Unterwegs mit...
TUI Umwelt Champions 2016: 6 Hotels im Nachhaltigkeitscheck
Im letzten Beitrag hat Euch Nachhaltigkeitsmanager Harald Zeiss bereits über ► die TUI-eigene Auszeichnung „TUI Umwelt Champions“ informiert und erklärt, welche Kriterien Hotels für diese begehrte Auszeichnung erfüllen müssen. Heute erfahrt ihr, was die mit dem TUI Umwelt Champion 2016 ausgezeichneten Hotels so besonders macht und welche Maßnahmen umgesetzt werden.
Wer diesen Blog verfolgt hat, weiß, wie unterschiedlich ein nachhaltiges Engagement in Hotels sein kann. Ob Wassersparen, Energiegewinnung, Abfallvermeidung oder ein lokales soziales Projekt unterstützen: viele Wege führen nach Rom bzw. zu einem nachhaltigeren Urlaub. Unter den mehr als 200 weltweiten ► TUI Umwelt Champions gibt es einige Hotels, die sich ganz besonders dem Umweltschutz und der sozialen Verantwortung widmen. Es lohnt sich, diese einmal genauer anzusehen, denn vielleicht inspirieren euch diese Champions für den Alltag oder hinsichtlich der nächsten Urlaubsreise.
Dorfhotel Sylt, Deutschland
Das Dorfhotel Sylt bezieht regionale Anbieter von Lebensmitteln ein, denn Gäste finden auf dem Frühstücksbüffet Honig, Marmelade, Käse und Wurst aus regionaler Produktion. Außerdem unterstützt das Hotel die Sylter Behindertenwerkstatt mit dem Verkauf, der von den Bewohnern hergestellten Produkte (Marmelade, Kerzen, Müsli etc.), über den Dorfladen. Im Bereich Umweltschutz bringt das Dorfhotel den Kindern den Lebensraum Watt näher. In Zusammenarbeit mit der Schutzstation wurde die sogenannte „Wattwerkstatt“ ins Leben gerufen. Des Weiteren sorgt das hauseigene Blockheizkraftwerk für eine umweltfreundliche Energieversorgung. Umweltschaukästen und Aushänge in der Lobby zeigen, wie CO2-Emissionen während des Aufenthaltes reduziert werden können und informieren über geplante Umweltaktivitäten.



ROBINSON Club Agadir, Marokko
Auch die Aus- und Weiterbildung der einheimischen Bevölkerung gehört zu einer sozialverantwortlichen Hotelführung. Hier ist der ROBINSON Club Agadir seit vielen Jahren federführend dabei. 2008 eröffnete der Club in Kooperation mit der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (giz), eine Hotelfachschule, in der junge Menschen eine Ausbildung in verschiedenen Bereichen absolvieren. In den Bereichen Restaurant, Küche, Housekeeping und Rezeption werden junge Marokkaner ausgebildet und bekommen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung ein staatlich anerkanntes Diplom. Ein Großteil der ausgebildeten Marokkaner wurde vom ROBINSON Club Agadir übernommen.


Galo Resorts, Madeira, Portugal
In den drei Galo Resorts auf der schönen Blumeninsel Madeira – Galosol, Galomar und Alpino Atlantico – wird nachhaltiges Hotelmanagement besonders groß geschrieben. Es wird großen Wert auf innovative und nachhaltige Technologien gelegt, die helfen, Ressourcen einzusparen. Vor kurzem wurde ein Kräutergarten angelegt, in dem Kräuter wachsen, die an die auf Madeira herrschenden klimatischen Bedingungen angepasst sind und so 20-30% weniger Wasser benötigen. Neben einer großen Solaranlage zur Warmwasserbereitung sowie einer Photovoltaikanlage zur nachhaltigen Stromerzeugung wird das Trinkwasser durch die eigene Salzwasseraufbereitungsanlage erzeugt.
Die Hotels unterstützen auch die lokale Bevölkerung vor Ort: Neben Kronkorkenspenden für eine Organisation, die sich für Menschen mit Behinderungen einsetzt, werden täglich zehn Essen an Obdachlose verteilt sowie weitere Organisationen finanziell und materiell unterstützt.
► Mehr Infos zum Galo Resort Galosol
► Mehr Infos zum Galo Resort Galomar
► Mehr Infos zum Galo Resort Alpino Atlantico



SENSIMAR Isla Cristina Palace & SPA, Costa de la Luz, Spanien
Das SENSIMAR Isla Cristina Palace & SPA liegt idyllisch an der Costa de la Luz und sorgt mit verschiedenen Maßnahmen dafür, dass der ökologische Fußabdruck des Hotels so klein wie möglich gehalten wird. Das Hotel hat sich eine anspruchsvolle Nachhaltigkeitspolitik gesetzt und sich verpflichtet, den Anteil an nicht-erneuerbarer Energie sowie das Abfallaufkommen zu reduzieren, die Mitarbeiter durch Weiterbildungen und Schulungen zu fördern und ein positives Arbeitsklima herzustellen.
In der Umweltecke werden alle Gäste über die Projekte des Hotels informiert und können ihre leeren Batterien und anderen Sonderabfall dort abgeben, damit dieser fachgerecht entsorgt wird. Jeden Samstag wird der Pinienwald vor dem Hotel zusammen mit den Gästen von Abfall gesäubert. Das SENSIMAR Isla Cristina Palace & SPA arbeitet kontinuierlich daran, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gehört daher zu den Konzepthotels mit einem sehr geringen Wasser- und Energieverbrauch.

SENSIMAR Isla Cristina Palace & Spa
TUI Blue Palm Garden, Manavgat, Türkei
Das TUI Blue Palm Garden in Manavgat begeistert seine Gäste seit Jahren mit seinem beispielhaften Einsatz für eine nachhaltige Tourismusentwicklung. Beispielsweise werden mithilfe des Solarfeldes mit 300 Sonnenkollektoren 75% der notwendigen Energie für die Warmwasseraufbereitung des Hotels gewonnen und zusätzlich das Kinder- und Babybecken der Poolanlage beheizt. Auch im sozialen Bereich engagieren sich die Mitarbeiter des Hotels: Neben einer Blutspendeaktion alle sechs Monate werden mit einer Partnergrundschule und der Hilfe der Gäste Bäume gepflanzt oder Müll gesammelt.



Reethi Beach Resort, Malediven
Die Malediven, eine Inselwelt im Indischen Ozean, sind bekannt für ihre wunderschönen Strände und das beeindruckende und einzigartige Korallenriff. Doch sowohl die Strände als auch das Riff sind durch den steigende/n Temperatur und Meeresspiegel bedroht. Das Reethi Beach Resort engagiert sich für den Schutz des empfindlichen Korallenriffes. Es wird u.a. überwacht und gepflegt. Neu gepflanzte Korallen werden mit speziellen Gittern vor der Strömung geschützt. Auch die Riffe der benachbarten, unbewohnten Inseln werden regelmäßig überprüft und Instand gehalten. Außerdem stellt das Resort mit Hilfe der Meerwasserentsalzungsanlage eigenes Trinkwasser her, welches in wiederverwendbaren Glasflaschen verteilt wird. So wird Plastik eingespart und Gäste über den verantwortungsvollen Umgang mit knappen Ressourcen informiert. Gäste können außerdem auf der Insel ihre eigene Palme mit einem persönlichen Holzschild als Erinnerung pflanzen.

Die Gäste können eine Palme am Strand pflanzen.
Tierschutz in den TUI Hotels
Auch das Thema Tierschutz gehört zu einer nachhaltigen Hotelführung. Das SENSIMAR Calypso Resort & SPA auf Fuerteventura unterstützt zum Beispiel ein Projekt zur Wiederansiedelung der unechten Karett-Schildkröte, die weltweit vom Aussterben bedroht ist. Gäste werden über die Schildkröte und dessen Schutz informiert und können sich die Schildkrötenstation im Hafen von Morro Jable während eines begleiteten Spazierganges anschauen. Auch die Hotelkette RIU engagiert sich im Bereich Tier- und Artenschutz und hat auf Costa Rica in der Nähe von Guanacaste einen privaten Nationalpark errichtet. Das Gebiet umfasst 200 Hektar und bietet Lebensraum für 140 Pflanzenarten wie bspw. Mahagonibäume und andere bedrohte Bäume, 10 Orchideenarten, über 80 verschiedene Vögel, 30 verschiedene Säugetiere und über 10 Reptilien.
Wie ihr seht, ist das Engagement der TUI Umwelt Champions sehr vielfältig und zeigt, dass man auch mit kleinen Maßnahmen eine große Wirkung erzielen kann. Auch ihr könnt zu einem nachhaltigen Tourismus beitragen, in dem ihr beispielsweise daheim euren Wasser- und Stromverbrauch reduziert oder euren nächsten Urlaub in einem TUI Umwelt Champion Hotel verbringt.