Der Harz ruft! Ob Wellness, Wandern oder Wintersport – im Harz könnt ihr so einiges erleben! Einer unserer TUI Reisexperten war mit seiner Familie im beliebten Mittelgebirge unterwegs und hat euch einige Ausflugstipps für euren Familienurlaub im Harz mitgebracht.
Gerade erst Einschulung, schon standen die Oktoberferien an. Für lange Urlaubsplanungen war es zu spät, auf lange Fahrten hatten wir keine Lust – also sind wir in den Harz gefahren, eines unserer Lieblingsziele.
Für den Familienurlaub ist der Harz ideal!
Tolle Natur, viele Wanderwege mit wenig Steigungen und nur knapp drei Stunden von Berlin entfernt.
Im Harz erwarten euch zahlreiche Wanderwege und Lehrpfade! | Adobe Stock | dieter76
Mit den Kids den Herbstwald entdecken: Abenteuer pur! | Adobe Stock | Janni
Für fünf Tage zogen wir in ein Reihenhaus im Ferienpark Harz ein. Die Ferienanlage liegt am Rand vom Luftkurort Hasselfelde. Der Ort ist ein perfekter Ausgangspunkt für euren Familienurlaub im Harz. Hasselfelde ist eher ruhig, es gibt ein paar Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, dafür seid ihr aber mitten in der Natur. Ideal, um direkt von der Haustür aus loszuwandern – wenn das Wetter mitspielt. Für unseren Harzurlaub mit Kindern war der Ferienpark Harz die perfekte Wahl. Die gemütlichen Reihenhäuser sind ruhig gelegen und doch direkt am Geschehen. Total praktisch: gleich nebenan liegt die Westernstadt Pullman City. Ein Freizeitpark im Wildwest-Stil mit Shows und Aktivitäten für die ganze Familie.
Familienurlaub Harz Karte
Ausflugstipps für euren Familienurlaub Harz
Ausflugstipp 1: Wandern durch den Harzer Herbst mit Echo-Experimenten
Bei uns wollte das Wetter nur an zwei Tagen mitspielen. Die haben wir genutzt, um Kühe beim Grasen zu beobachten und um die Hasselvorsperre herumzulaufen. Rings um den Stausee herum leuchtete der bunte Herbstwald, überall wuchsen Pilze. Solche Fundstücke motivieren Kinder ungemein und überbrücken einige „Wie lang laufen wir denn noch?“-Phasen.
Die Hasselvorsperre – eine der schönen Talsperren im Harz | Adobe Stock | Marco Rudolf
Kinder lieben es, Pilze zu suchen. Und vor allem zu finden! | Adobe Stock | alexkich
Leider haben wir keine essbaren Pilze gefunden, dafür aber einen tollen Platz für Echo-Experimente. Von Hasselfelde kommend, müsst ihr rechts um den See herumlaufen. Ungefähr auf halber Strecke kommt eine Einbuchtung, die ihr umrunden müsst, bis ihr an einem Aussichtspunkt mit Bank ankommt. Dort geht ihr zur Spitze und brüllt über den See: „WAS ESSEN DIE STUDENTEN?“. Aus dem gegenüberliegenden Wald kommt sicher die Antwort, die ich euch aber vorab nicht verrate.
Später überquert ihr auf dem Rundweg noch eine kleinere Staumauer. Wenn ihr eine richtig große Talsperre sehen möchtet, besucht die Rappbodetalsperre. Sie ist mit dem Auto oder dem öffentlichen Bus etwa zehn Minuten von Hasselfelde entfernt.
► Insider-Tipp: Mit dem Kurtaxe-Pass, beziehungsweise eurer Harz-Gastkarte, fahrt ihr mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln der Harzer Verkehrsbetriebe (HVB) kostenlos. Die Busse fahren mindestens stündlich. Zusätzlich erhaltet ihr auf zahlreiche Freizeitattraktionen Ermäßigungen. Die Karten bekommt ihr beim Einchecken im Hotel oder auch in der jeweiligen Touristeninformation eures Urlaubsortes.
Ausflugstipp 2: Harzer Tropfsteinhöhlen
Der Höhlenort Rübeland – bekannt für seine Tropfsteinhöhlen | Adobe Stock | rainerkerber
Die Tropfsteinformationen in der Hermannshöhle | Adobe Stock | dieter76
Nur wenige Minute von der Rappbodetalsperre entfernt, liegt das Örtchen Rübeland. Dort könnt ihr zwei der berühmten Harzer Tropfsteinhöhlen besuchen: die Baumannhöhle und die Hermannshöhle. Wir haben uns durch die Hermannshöhle führen lassen, vorbei an beeindruckenden Tropfsteinen, der einzigartigen, funkelnden Kristallkammer, dem nachgebauten Skelett eines Höhlenbärs und dem Olmensee. Die Führung hat ungefähr 50 Minuten gedauert. Übrigens ist die Hermannshöhle die einzige Höhle in Deutschland, in der Grottenolme leben. Die aalähnlichen Amphibien können bis zu 70 Jahre alt werden!
Lesetipp für noch mehr Höhlenabenteuer ► Anika stellt euch die TOP 10 schönsten Höhlen im Harz vor.
Ausflugstipp 3: Die Titan-Hängebrücke im Rappbodetal
Nervenkitzel für die ganze Familie: die Titan-RT Hängebrücke über dem Rappbodetal | Adobe Stock | Daniela Baumann
Nach dem Besuch der Hermannshöhle wartete nur etwa zehn Autominuten von Rübeland entfernt das nächste Abenteuer auf uns: die Titan-RT Hängebrücke über dem Rappbodetal. Unser absolutes Highlight, die Kids waren total begeistert!
Die Brücke ist mit ihren rund 460 Metern eine der längsten Fußgänger-Hängebrücken der Welt – schon beim ersten Blick hat uns die Konstruktion umgehauen. Der Ausblick von der Brücke über das Rappbodetal ist einfach unglaublich. Absolute Nervenkitzel-Empfehlung von uns für euren Familienurlaub Harz, wenn eure Kinder schon etwas älter sind!
Ausflugstipp 4: Bei schlechtem Wetter geht’s ins Brockenbad oder ins Schloss Wernigerode
Unverwechselbar: das bunte Rathaus von Wernigerode | Adobe Stock | Angelika Bentin
Puppenstubenfeeling im Kleinsten Haus in Wernigerode | Adobe Stock | Frank
Bei schlechterem Wetter lohnt sich auch ein Besuch in Wernigerode. Letztes Mal sind wir mit der Wernigeröder Bimmelbahn ganz gemütlich durch die Stadt bis zum Schloss Wernigerode hochgefahren – ein tolles Erlebnis! Dieses Mal haben wir einen Spaziergang durch die schöne Altstadt mit ihren urigen Fachwerkhäuschen gemacht. Hier gab es viel zu entdecken, wie zum Beispiel den Marktplatz mit dem bunten Rathaus. Ein besonderes Highlight für Kinder ist auch das Kleinste Haus Wernigerodes oder die Miniaturlandschaft Kleiner Harz im Wernigeröder Bürgerpark.
Tipp für euren Familienurlaub Harz mit Schwimmbad: Im Anschluss haben wir uns im Brockenbad entspannt, einem übersichtlichen Erlebnisbad für kleine und größere Kinder mit angeschlossenem Saunabereich. Ebenfalls lohnenswert: ein Besuch im Museum für Luftfahrt und Technik, das mit historischen Flugzeugen und Fahrzeugen nicht nur Kinder begeistert.
Ausflugstipp 5: Schmalspurbahn-Nostalgie
Was ihr mit Kindern im Harz unbedingt machen solltet: Schmalspurbahn fahren 🚂. Ab Hasselfelde fahren die Bahnen mehrmals täglich, einmal sogar als richtige Dampflok. Wir sind mit der elektrischen Version gefahren, die auch Spaß macht. Die Strecke führt durch Wald und Feld, das Tempo ist gemütlich und wenn ihr Glück habt, entdeckt ihr vielleicht auch einen Hirsch am Waldrand.
Leider hatten wir an diesem Tag wieder kein Glück mit dem Wetter. Als wir nach einer Stunde Fahrt ausstiegen, regnete es Strippen. Aber gut: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.
Lesetipp ► Noch mehr Inspiration für euren Familienurlaub Harz hat Anika für euch. Sie zeigt euch die TOP 7 Harz Sehenswürdigkeiten.
Der Harz steckt voller kleiner und großer Abenteuer – perfekt für unvergessliche Familienmomente inmitten der Natur. Ihr fahrt auch gern mit eurer Familie in den Harz? Ich freue mich über eure Ausflugstipps in den Kommentaren 😊!
Wichtige Fragen zu Familienurlaub Harz
Das schöne Mittelgebirge ist ein echtes Paradies für euren Harz Familienurlaub. Natur, Spiel und Abenteuer lassen sich hier ideal verbinden. Besonders beliebt ist Hasselfelde mit dem Ferienpark Harz, direkt neben der Westernstadt Pullman City, wo Cowboys und Indianer lebendig werden. Auch Wernigerode begeistert mit Schloss, Altstadt und dem Miniaturenpark „Kleiner Harz“. In Bad Harzburg locken der Baumwipfelpfad und eine Seilbahnfahrt zum Burgberg – ein Erlebnis für kleine Entdecker. Für Nervenkitzel sorgt die Titan-Hängebrücke im Rappbodetal, mystisch wird’s in den Tropfsteinhöhlen Rübeland oder am Hexentanzplatz Thale. Der Märchenpark Bad Harzburg entführt Kinder in fantasievolle Welten. Ob mit der Schmalspurbahn durch den Wald, auf kinderfreundlichen Wanderwegen oder bei Regen im Erlebnisbad – der Harz bietet Familienurlaub mit viel Abwechslung, kurzen Wegen und garantiert unvergesslichen Momenten.
Der Harz ist das ganze Jahr über ein attraktives Reiseziel – je nachdem, was ihr erleben möchtet. Frühling und Herbst eignen sich ideal für Wanderungen durch bunte Wälder und milde Temperaturen. Der Sommer ist perfekt für Familienaktivitäten, Badeseen, Seilbahnen und Freizeitparks. Im Winter verwandelt sich der Harz in ein Schneeparadies mit Skigebieten, Rodelbahnen und romantischen Weihnachtsmärkten. Die beste Reisezeit hängt also ganz von euren Vorlieben ab!
Im Harz gibt es viele kinderfreundliche Wanderwege, die Naturerlebnis und Spaß verbinden. Besonders beliebt sind der Löwenzahn-Entdeckerpfad bei Drei Annen Hohne, der Märchenwanderweg in Bad Grund oder die Tour zur Teufelsmauer bei Weddersleben mit ihren bizarren Felsformationen. Auch rund um die Hasselvorsperre bei Hasselfelde oder auf dem Baumwipfelpfad Bad Harzburg lässt sich wunderbar mit Kindern wandern. Viele Routen sind kurz, abwechslungsreich und bieten spannende Naturstationen, Spielplätze oder Erlebnisbereiche am Wegesrand.