Eine Wanderung zum Gipfel des Monte Cinto gehört eigentlich zum Pflichtprogramm einer jeden Korsika Reise. Denn der Ausblick auf dem 2.706 Meter hohen Berg ist einfach phänomenal. An klaren Tagen können Sie sogar bis zur Ost- und Westküste schauen – wenn das nicht für den mühsamen Aufstieg entschädigt.
Die Dörfer der Belagne zeigen Korsika von Ihrer ursprünglichen Seite. Hier scheint die Zeit stillzustehen. Spazieren Sie entlang der pittoresken Häuschen mit den roten Dächern und dem beige-ocker Anstrich, stöbern Sie durch das Angebot der Souvenir-Stände oder gehen Sie in den traditionellen Restaurants herzhaft Essen.
In Porto Vecchio befindet sich der bekannteste Strand der Insel. Hier trifft das türkisfarbene Meerwasser auf den malerischen Strand mit seinen roten Felsen. Was für ein Farbkontrast! Der Strandabschnitt ist eine Hochburg für Wassersportler und geht in landeinwärts in einen dichten Pinienwald über.
Die zerklüfteten Gebirge der Insel lassen Wanderherzen höherschlagen; ein besonderes Highlight ist der Paglia Orba, auch „die Königin der korsischen Berge“ genannt. Der Gipfel ist bis zum Sommer mit Schnee bedeckt und thront über den steilen Hängen aus Sandstein. Nur für erfahrene Wanderer geeignet.
Stolz thronen Sie auf den Hügeln und bewachen die Insel – die Genuesentürme sieht man überall an Korsikas Küste. Damals dienten die zahlreichen Wachtürme dem Schutz vor Piraten. Heute haben die massiven Bauwerke ihre ursprüngliche Funktion eingebüßt und dienen Urlaubern eher als Fotomotiv.
Über die kleine Hafenstadt Porto erreichen Sie das wunderschöne Naturschutzgebiet La Scandola, welches als ältestes Frankreichs zum UNESCO-Welterbe gehört. Besonderes Highlight sind die roten Felsbuchten, die Sie mit dem Touristenboot aus nächster Nähe bestaunen können.
Basics
Equipment
Sie können das Leitungswasser auf Korsika bedenkenlos trinken. Über den Geschmack lässt sich jedoch streiten, da es zusätzlich mit Chlor versetzt wird.
Während Ihres Korsika Urlaubs müssen Sie sich nicht großartig umgewöhnen, denn auf der unter Wanderern beliebten Insel geht es entspannt zu. Jedoch schätzten es die Einwohner, wenn Sie versuchen, sich mit Ihnen auf Französisch zu unterhalten – wir sind eben immer noch in Frankreich. Auf Wandertouren sollten Sie Ihren Müll nicht liegenlassen und dasselbe gilt selbstverständlich für den Strandbesuch.
Die bergige Urlaubsinsel Korsika liegt im Mittelmeer nur wenige Kilometer von Sardinien entfernt. Politisch gehört sie zu Frankreich, obwohl sie der italienischen Westküste deutlich näher ist. Von Deutschland aus steuern mehrere Fluggesellschaften das ganze Jahr über die korsischen Flughäfen Calvi und Bastia an.
An Korsikas Küsten herrscht ein mediterranes Klima, während im bergigen Landesinneren eher ein kontinentales, fast alpines Klima anzutreffen ist. Wenn Sie die Insel für Ihren Badeurlaub auserkoren haben, sollten Sie in den Monaten Juli bis Oktober anreisen; dann regnet es kaum und die Temperaturen klettern auf angenehme 24 °C, während das kristallklare Wasser mit seinen 22 °C zum Schwimmen einlädt.
Die offizielle Amtssprache auf Korsika ist Französisch. Jedoch treffen Sie in dörflichen Regionen immer wieder auf eine Mischung aus Französisch und Italienisch. Englisch wird außerhalb der Hotelkomplexe kaum verstanden – darauf sollten Sie sich einstellen. Verkehrsschilder sind häufig zweisprachig beschriftet.
Porticcio, Korsika, Frankreich
Porticcio, Korsika, Frankreich
Porto Vecchio, Korsika, Frankreich
Macinaggio, Korsika, Frankreich
Propriano, Korsika, Frankreich
St. Florent, Korsika, Frankreich
Porticcio, Korsika, Frankreich
Propriano, Korsika, Frankreich
Porto Vecchio, Korsika, Frankreich
Porticcio, Korsika, Frankreich
Sie wollten gerade Ihre Traumreise buchen.