Willkommen an Bord - wir sind startklar!
Hier finden Sie alle Informationen für einen reibungslosen Ablauf am Flughafen und eine sorglose Flugreise.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Abflug über die lokalen Bestimmungen an Ihrem Abflughafen, die Bestimmungen Ihrer gebuchten Fluggesellschaft sowie die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes.
Beachten Sie dazu auch die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes.
Weiterhin kann es zu kurzfristigen Flugplanänderungen kommen. Kunden, die von einer Flugstreichung betroffen sind, werden wir die Flugbuchung stornieren. Kunden erhalten dazu in Kürze eine E-Mail. Für Rückfragen schreiben Sie bitte dem Servicecenter eine Mail: servicecenter@tuifly.com
Seit dem 01.10.2022 besteht auf Flügen aus und nach Deutschland keine Maskenpflicht mehr.
Sowohl vor Antritt Ihrer Reise als auch bei der Rückreise in Ihr Heimatland können Testpflichten gelten (auch für Kinder) oder Impf/Genesenennachweise notwendig sein sowie weitere Einreise- und Beförderungsbestimmungen (z. B. Online-Formulare, QR-Codes). Ohne diese Nachweise oder Tests und Dokumente können wir die Beförderung durch die Airline bzw. die Einreise nicht gewährleisten.
Bitte beachten Sie die neue Corona-Einreiseverordnung, welche seit dem 01. Juni 2022 gilt. Umfassende Informationen rund um das Reisen (Inlands- sowie Auslandsreisen, Merkblatt, Aussteigerkarte) finden Sie beim Bundesministerium für Gesundheit.
Einreisebestimmungen für die TUI Reiseziele
- Einreisebestimmungen für die einzelnen Zielländer sind zu finden auf TUI.com, auf der Seite des Auswärtigen Amtes, auf https://reopen.europa.eu/de und auf den offiziellen Websites des jeweiligen Landes
- Vor Anreise können Testpflichten (auch für Kinder) und Einreise- und Beförderungsbestimmungen (z. B. Online-Formulare, QR-Codes, Impf- oder Genesenennachweis) gelten.
- Ohne die erforderlichen Tests und Dokumente können wir die Beförderung durch die Airline bzw. die Einreise nicht gewährleisten.
- Für einige Zielgebiete gilt weiterhin eine Maskenpflicht an Bord von Flugzeugen. Bitte informieren Sie sich vor Abreise.
- Bitte fliegen Sie nur, wenn Sie sich gesund fühlen. Gemäß der Beförderungsbedingungen der TUI fly dürfen wir Sie nicht befördern, wenn:
- Sie in den letzten 10 Tagen vor Ihrem Flug eine COVID-19-Diagnose erhalten haben;
- Sie in den letzten 10 Tagen vor Ihrem Flug eines der COVID-19-relevanten Symptome (z.B. Fieber, Husten, Geschmacks- oder Geruchsverlust, Atemnot) hatten;
- Sie in den letzten 14 Tagen vor Ihrem Flug in engem Kontakt mit einer Person, bei der COVID-19 diagnostiziert worden war (z.B. weniger als 2 Meter Abstand für mehr als 15 Minuten) standen;
- Sie aufgrund behördlicher Anweisung wegen COVID-19 unter Quarantäne gestellt sind
Rückreisebestimmungen für Deutschland
- Die aktuellen Einreise- und Beförderungsbestimmungen (z.B. Einreiseanmeldungen, Online Formulare, QR-Codes, Impf- oder Genesenennachweis) sind zu beachten
- Einreisende brauchen keinen Nachweis mehr, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind, sofern die Einreise nicht aus einem Virusvariantengebiet erfolgt
- Bitte beachten Sie die aktuellen Regelungen für die Einreise nach Deutschland
- Ohne erforderliche Dokumente können wir die Beförderung durch die Airline bzw. die Einreise nicht gewährleisten.
- Informieren Sie sich über die Bestimmungen, die für die Rückreise/Einreise in Ihrem Bundesland und des Rückkehrflughafens gelten.
Checkliste für Ihre Reise
Sicher und erholsam den Urlaub genießen. Unsere Checkliste für die Reise unterstützt Sie bei der Planung vor, während und nach der Reise. > Checkliste für die Reise ansehen
Weitere ausführliche Informationen zu Einreisebestimmungen und Testmöglichkeiten in den Urlaubsregionen finden Sie hier.
Informationen zu coronabedingten Gutscheinen finden Sie hier.
Ihre sichere Flugreise mit TUI fly
TUI fly sorgt dafür, dass Ihr Flug mit allen gebotenen Hygienestandards organisiert wird. Sie werden gesund und sicher an Ihrem Reiseziel ankommen. Seit dem 01.10.2022 besteht auf Flügen aus und nach Deutschland keine Maskenpflicht mehr. Ein angepasstes Bordkonzept stellt insbesondere bei der Verpflegung mit Speisen und Getränken sicher, dass die Kontakte zwischen unseren Fluggästen und der Crew auf ein Minimum reduziert werden können. Zudem werden die Flugzeuge vermehrt intensiv gereinigt sowie desinfiziert. Darüber hinaus wird die Kabinenluft in der gesamten TUI fly-Flotte durch hocheffiziente HEPA-Filter gereinigt. Diese entsprechen dem Standard eines Operationssaals und filtern neben Staubpartikeln auch Viren und Bakterien aus der Atemluft. Das Risiko einer Corona-Infektion über die Kabinenluft ist dadurch extrem gering, zumal die Luftströmung ausschließlich vertikal erfolgt und alle zwei Minuten ein vollständiger Luftaustausch stattfindet
Jeder unserer Gäste ist für die Einhaltung der genannten Anforderungen und Bestimmungen selbst verantwortlich.

Social Distancing

Web Check-in
Wichtig zu wissen! Alles rund um Ihren Flug mit TUI fly
1. Was ist beim Online Check-in bei TUI fly zu beachten?
Der Web Check-in ist in Kombination mit einer kostenpflichtigen Sitzplatzreservierung ab 14 Tagen vor Abflug möglich. Bis 48 Stunden vor Abflug hat man die Möglichkeit einen Wunschsitzplatz gegen eine Gebühr frei zu wählen, danach werden Ihnen Sitzplätze zugewiesen und der Check-in ist ab 48 Stunden bis 5 Stunden vor Abflug möglich. Hier kommen Sie zum TUI fly Web Check-in.
2. Kann ich jeden Sitzplatz reservieren?
Für Sitzplatzreservierungen gibt es keine Einschränkungen. Da alle Sitzplätze im Flugzeug genutzt werden, können Sie jeden Sitzplatz bis 48 Stunden vor Abflug buchen. Mit einer kostenpflichtigen Sitzplatzreservierung ist der Web Check-in bereits ab 14 Tagen vor Abflug möglich. Bis 48 Stunden vor Abflug hat man die Möglichkeit einen Wunschsitzplatz gegen eine Gebühr frei zu wählen, danach werden Ihnen Sitzplätze zugewiesen und der Web Check-in ist ab 48 Stunden bis 5 Stunden vor Abflug möglich.
Diese Vorgaben gelten für TUI fly Flüge. Für Flüge mit anderen Airlines informieren Sie sich bitte direkt auf den Internetseiten der jeweiligen Fluggesellschaft.
3. Bleibt der Mittelplatz frei?
Nein. Wenn Sie dies wünschen, können Sie sich gern einen freien Mittelplatz über unser Servicecenter zum Pure Tarif hinzubuchen lassen.
Diese Informationen gelten für TUI fly Flüge. Für Flüge mit anderen Airlines informieren Sie sich bitte direkt auf den Internetseiten der jeweiligen Fluggesellschaft.
4. Gibt es spezielle Schutzmaßnahmen für Risikogruppen?
Nein, wir behandeln alle unsere Kunden gleich. Als Risikogruppe sollten Sie vor Reiseantritt ihren Hausarzt kontaktieren.
Diese Informationen gelten für TUI fly Flüge. Für Flüge mit anderen Airlines informieren Sie sich bitte direkt auf den Internetseiten der jeweiligen Fluggesellschaft.
5. Muss ich am Flughafen eine medizinische Maske tragen?
Aktuell besteht keine Pflicht zum Tragen einer Gesichtsmaske in den Terminals. Das Tragen einer medizinischen Maske wird jedoch weiterhin empfohlen, insbesondere in Bereichen, in denen viele Flugreisende zusammenkommen, wie z.B. beim Check-In oder bei der Sicherheitskontrolle.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die aktuell geltenden Regelungen des jeweiligen Flughafens und des Bundeslandes.
6. Was passiert, wenn ich keine medizinische Maske dabei habe?
Seit dem 01.10.2022 besteht auf Flügen aus und nach Deutschland keine Maskenpflicht mehr. Bitte informieren Sie sich aber über die Bestimmungen Ihres Urlaubslandes.
7. Was passiert, wenn ich meinen Flug verpasse, weil ich ohne medizinische Maske nicht in den Flughafen/das Flugzeug darf?
Jeder Fluggast wird vor Reisestart darauf hingewiesen, sich an die Hygienevorschriften und Maßnahmen zur Kontaktvermeidung zu halten und sich aktiv über deren aktuellen Stand zu informieren. Ein verpasster Flug (zum Beispiel aufgrund einer Zutrittsverweigerung zum Flughafen oder Flugzeug, die in der Nicht-Einhaltung der kommunizierten Vorschriften begründet ist) wird als Eigenverschulden des Fluggastes gewertet.
8. Muss ich an Bord eine Maske tragen?
Seit dem 01.10.2022 besteht auf Flügen aus und nach Deutschland keine Maskenpflicht mehr. Bitte informieren Sie sich aber vor Abreise über die geltenden Bestimmungen Ihres Urlaubslandes.
9. Worauf ist beim Tragen einer Maske an Bord zu achten?
Sie können selbstverständlich auch weiterhin Maske tragen. Die Maske soll über Mund, Nase und Wangen platziert sein und an den Rändern möglichst eng anliegen. Bitte beachten Sie die Hinweise für den Wechselrhythmus des Maskenherstellers, i.d.R. ist dies nach 4 Stunden.
Diese Vorgaben gelten für TUI fly Flüge. Für Flüge mit anderen Airlines informieren Sie sich bitte direkt auf den Internetseiten der jeweiligen Fluggesellschaft.
10. Gibt es Verpflegung an Bord?
Um an Bord des Flugzeugs unnötige Kontakte durch Essensbestellungen zu vermeiden, bitten wir Sie sehr herzlich, sich Ihre gewünschten Mahlzeiten bis 48 Stunden vor Abflug per Pre-Order vorzubestellen. Es wird nur ein eingeschränktes Verkaufsangebot an Bord geben, so dass Sie sich mit der Vorabbestellung Ihre gewünschten Mahlzeiten und Getränke bequem sichern. An Bord gilt außerdem kontaktloses = bargeldloses Bezahlen mit EC- oder Kreditkarte.
11. Wo kann ich mir einen Überblick über das Bordangebot verschaffen?
Schauen Sie gern schon vor Abflug in unsere TUI fly Café & Bordshop Karte. Alternativ finden Sie auf Ihrer Bordkarte einen QR Code, den Sie vor Abflug scannen und so die Karte ebenfalls einsehen können.
12. Wie kann ich an Bord der TUI fly zahlen?
Wir akzeptieren an Bord nur Apple Pay, Google Pay, Kreditkarten (VISA, Mastercard, American Express) sowie deutsche EC-Karten.
13. Wie hoch ist die Gefahr einer Ansteckung mit COVID-19 im Flugzeug?
Wir empfehlen, die allgemeinen Hygienemaßnahmen der Weltgesundheitsorganisation und des Robert-Koch-Instituts zu befolgen, die u.a. gründliches Händewaschen zum Schutz vor Infektionen vorsehen. An Bord besteht kein erhöhtes Ansteckungsrisiko, da unsere Klimaanlagen mit hocheffizienten Filtern ausgestattet sind, die die Kabinenluft reinigen. Diese entsprechen dem Standard eines Operationssaals und filtern neben Staubpartikeln auch Viren und Bakterien aus der Atemluft. Das Risiko einer Corona-Infektion über die Kabinenluft ist dadurch extrem gering, zumal die Luftströmung ausschließlich vertikal erfolgt und alle zwei Minuten ein vollständiger Luftaustausch stattfindet.
14. Darf ich Desinfektionsmittel mit an Bord nehmen?
Desinfektions- und Reinigungsmittel, die nicht durch den Flugzeughersteller zertifiziert sind, können Beschädigungen am Flugzeug und seinen Teilen verursachen. Daher dürfen keine selbst mitgebrachten Desinfektionsmittel genutzt werden. Wir versichern Ihnen jedoch, dass der Flugzeuginnenraum sowie die Toiletten täglich gründlich desinfiziert werden. Zudem findet nach jedem Flug eine Reinigung der wichtigsten Kontaktflächen statt. Für die Desinfektion der eigenen Hände können Sie selbstverständlich mitgebrachte Desinfektionsmittel benutzen. Bitte beachten Sie die Flüssigkeitsbeschränkungen der Flughäfen.
15. Was muss ich bei der Einreise nach Deutschland beachten?
Bitte beachten Sie die Hinweise des Bundesgesundheitsministeriums sowie die Regelungen für nach Deutschland Einreisende im Zusammenhang mit Coronavirus SARS-CoV-2 / COVID-19. Für die Einreise nach Deutschland aus Virusvariantengebieten muss eine digitale Einreiseanmeldung erfolgen, die am Check-in kontrolliert wird. Zusätzlich gibt es eine Testpflicht für Reiserückkehrer aus Virusvariantengebieten. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Bestimmungen Ihres Heimatbundeslandes.