Das Team besteht aus Experten, die über jahrelange Erfahrung in der Krisenprävention, dem Einstufen von Risiken und dem Managen von Krisen gesammelt haben. Im Falle einer Krise wie zum Beispiel Naturkatastrophen, politischen Unruhen oder Streiks findet sich der Krisenstab innerhalb kürzester Zeit zusammen. Er trifft sämtliche Entscheidungen über benötigte Hilfsmaßnahmen und koordiniert den Ablauf. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den Themen „Kommunikation“ und „Betreuung von Betroffenen und Angehörigen“.
Einsatz modernster Technologie
Das Krisenmanagement der TUI nutzt das Krisenwarnsystem „Global Monitoring“, welches auf Basis zahlreicher Daten aktuelle Ereignisse aufzeigt und eine Voreinschätzung der Situation vornimmt. Dieser Blick auf das große Ganze ermöglicht es dem Krisenmanagement, die ganze Welt täglich im Auge zu behalten.
Egal ob Naturkatastrophen, politische Unruhen, Streiks oder Waldbrände, das TUI-Krisenmanagement wird automatisch und umgehend durch das Warnsystem informiert, sodass bei Bedarf umgehend der Krisenstab alarmiert werden kann. Sämtliche Informationen aus der Krisenregion werden auf digitalen Karten und über einen Warnmeldungsticker angezeigt und um Meldungen des Auswärtigen Amtes, Wetterdaten und Nachrichtenmeldungen ergänzt. Durch eine Schnittstelle mit unserem Buchungssystem können sämtliche TUI-Hotels der betroffenen Region dargestellt werden – inklusive der jeweiligen Gästezahlen. Somit ist auf Knopfdruck bekannt, wie viele Kunden betroffen sind und wie sie erreicht werden können. Zudem nutzen wir dieses System, um Ihnen via SMS Informationen an den Urlaubsort zu senden, wenn Sie bei der Buchung Ihre Handynummer angegeben haben.
TUI CareTEAM
Das TUI CareTEAM und die Mitarbeiter der TUI Family Hotline betreuen Sie und Ihre Angehörigen im Bedarfsfall in Notfällen und Krisensituationen. Unsere Mitarbeiter sind speziell ausgebildet und engagieren sich freiwillig, um in Krisensituationen in den Hotlines Ihre Angehörigen zu betreuen oder sogar persönlich ins Urlaubsgebiet zu reisen, um Ihnen in schwierigen Situationen zur Seite zu stehen.
Der SMS-Assistent ist ein Informations-Service der TUI, um Sie bei Bedarf zeitnah über Notfall- und Krisensituationen in Ihrem Urlaubsgebiet zu informieren. Darüber hinaus erhalten Sie per SMS Ihre Abholzeiten für den Rücktransfer. Diesen Service gibt es heute bereits in Spanien (Festland), auf Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera, Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura, in Griechenland, der Türkei, Bulgarien, Portugal inkl. Madeira, in der Dominikanischen Republik und in Mexiko.
Was sind Notfall- und Krisensituationen?
Notfall- und Krisensituationen sind z.B. politische Unruhen, ein Naturereignis wie ein Erdbeben oder Hurrikan, ein Fluglotsenstreik oder auch ein Terroranschlag.
Werden meine Daten geschützt?
Ja! Wir nutzen die Daten ausschließlich, um Ihnen Informationen im Krisenfall sowie die Rücktransferzeiten mitzuteilen.
Welche Vorteile bietet mir der SMS-Assistent?
Sie werden zu jeder Tageszeit – unabhängig von unseren Geschäftszeiten – bestmöglich informiert und können in Krisen- und Notfallsituationen auf die Unterstützung der TUI zählen.
Wie melde ich mich dafür an?
Wenn Sie einen Account für unser persönliches Serviceportal „Meine TUI“ besitzen, loggen Sie sich über www.meine-tui.de ein und registrieren Sie sich über die Kachel „SMS-Assistent“.
Sie buchen im Reisebüro? Dann sprechen Sie gerne Ihren Reiseberater an, der Sie im Rahmen Ihrer Buchung direkt für den SMS-Assistenten registrieren kann.
Was Sie als Vorbereitung auf Ihre Reise tun können
Auch wenn keine akute Gefährdung vorliegt, empfehlen wir Ihnen grundsätzlich, sich vor Beginn Ihrer Urlaubsreise über die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes zu informieren. Liegen Hinweise über konkrete Sicherheitsrisiken vor, informieren wir Sie unverzüglich aktiv. So sind TUI Urlauber über die Sicherheitslage im Urlaubsort immer auf dem aktuellen Stand.
Während der Reise informieren wir Sie durch die Reiseleitung, durch unsere Partneragenturen vor Ort oder telefonisch. Sollte die Reiseleitung persönlich nicht erreichbar sein, haben Sie die Möglichkeit, eine 24-Stunden-Notfallnummer anzurufen. Diese Telefonnummer wird in Ihre Reisedokumente eingefügt bzw. Sie erhalten sie über Meine TUI. Unser erfahrenes Team ist im Fall der Fälle für Sie da - sowohl in der Zentrale in Hannover als auch direkt vor Ort.