TUI.com verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.

Rund ums Fliegen

Fliegen mit Kindern – Die besten Reisespiele für unterwegs

25.06.2019

Wenn der lang ersehnte Familienurlaub ansteht, ist die ganze Familie erfüllt von neugieriger Vorfreude. Besonders aufregend sind Flugreisen: Über den Wolken zu schweben und ein unbekanntes Land zu bereisen, da ist Spannung vorprogrammiert!

Manchmal kann sich der Flug jedoch auch gefühlt unendlich lange hinziehen, insbesondere dann, wenn das Ziel so sehnsüchtig erwartet wird. Da werden besonders Kinder schnell ungeduldig und quengelig. Wie ihr mit eurer Familie trotzdem entspannt in den Urlaub startet, zeigen wir euch in diesem Beitrag. Mit unseren Reisespiele-Tipps vergeht die Zeit wie im Flug!

Die Klassiker – traditionsreiche Spiele für die ganze Familie

Einige Spiele haben sich als Klassiker über Generationen hinweg durchgesetzt – und das zurecht. Sie sind unkompliziert und können an fast jedem Ort ohne Vorbereitung gespielt werden.

Ich sehe was, was du nicht siehst

Das Reisespiel schlechthin. Es kann mit beliebig vielen Personen gespielt werden und unterhält kleine Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Da sich die Umgebung während des Fluges jedoch nicht ändert, kann das Klassikerspiel nach einiger Zeit ermüden, weswegen ihr noch ein paar weitere Spiele in petto haben solltet. Hier haben wir eine Check-Liste zum downloaden für dich bereitgestellt, auf der wir spannende Dinge aufgelistet haben, die es auf dem Weg zum Flughafen und auf dem Flug selber zu entdecken gibt.

Stille Post

Old but gold! Stille Post ist toll, wenn alle in einer Reihe im Flugzeug sitzen. Da können die lustigen Wörter besonders gut weitergeflüstert werden. Der Klassiker macht besonders dann Spaß, wenn möglichst viele Spieler mit im Boot sind, denn nur dann entstehen die lustigsten Quatsch-Begriffe. Wenn ihr eine kleinere Familie seid, dann fragt doch einfach eure Nachbarn, ob sie mitspielen möchten. Dann lernt ihr beim Spielen auch noch neue Leute im Flugzeug kennen.

Ich packe meinen Koffer

Ein Reisespiel, das vor allem die Konzentration fördert. Ihr könnt den Klassiker aber auch für euch abwandeln und daraus zum Beispiel „Ich fliege nach Spanien und möchte dort…“ machen. Eure Weiterführung des Satzes könnte dann lauten: „baden“, „Eis essen“, „eine Sandburg bauen“ oder „mit anderen Kindern spielen“. So könnt ihr euch schon auf dem Flug gemeinsam auf den Urlaub einstimmen.

Wer bin ich

Da ist Witz und Spielspaß vorprogrammiert. Bei „Wer bin ich“ können beliebig viele Spieler mitmachen und ihr braucht nur einen Stift und einen Post-it-Zettel. Das Spiel eignet sich für Kinder ab 10 Jahren und kann in der Schwierigkeit variiert werden. Jeder denkt sich für seinen Sitznachbarn eine Figur aus, die dieser erraten muss. Der Name der Figur wird an dessen Stirn geklebt, so dass jeder weiß, wen er darstellt. Wenn jeder eine Figur zugeteilt bekommen hat, darf die erste Person Ja-Nein-Fragen formulieren, um herauszufinden, wer sie ist (beispielsweise „Bin ich eine Frau?“). Die anderen Mitspieler beantworten die Fragen. Wird eine solche mit „Nein“ beantwortet, darf der nächste weitermachen. Legt am besten Themenschwerpunkte für die Figuren fest, damit eure Kinder auch alle Figuren kennen. Themen können beispielsweise sein: „Figuren aus Kinderbüchern“, „Figuren aus Harry Potter“, „Familienangehörige“, „Leute aus der Schule“, usw. …  Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Stadt-Land-Fluss

Dieses kurzweilige Spiel kennt fast jeder. Der Reiz liegt wohl auch darin, dass man nicht viel braucht für eine Partie dieses Ratespiels – lediglich einen Vorlage-Block und einen Stift für jeden Mitspieler. Auch die Regeln sind den Fähigkeiten und dem Alter der Spieler frei anpassbar. Die Kategorien sind frei wählbar und lassen sich durch leichtere oder schwerere Kategorien ersetzen. Das sorgt für Chancengleichheit zwischen Jung und Alt.

Kunstvolle Beschäftigungen – jetzt ist Kreativität gefragt

Kinder sind die kleinen Kreativköpfe des Alltags. Egal in welchem Alter, mit Leidenschaft widmen sie sich dem Basteln, Zeichen und Malen. Daher ist die goldene Regel einer jeden Flugreise: Buntstifte und Malpapier oder -bücher sind ein Muss!

Malen und Zeichnen

Einige Kinder malen am liebsten frei, andere lieben das Ausmalen. Stöbert zu Hause nach den kreativen Vorlagen, downloadet sie und druckt sie ganz einfach zum Mitnehmen aus. So seid ihr perfekt gewappnet für lange Flüge. Beispielsweise ist hier eine Malvorlage hinterlegt, die nach Belieben bunt angemalt werden kann. Für Kinder, die schon zählen können, findet ihr außerdem Druckvorlagen für das Zeichenspiel „Zahlen verbinden“. Wer die Zahlen richtig verbindet, zeichnet so ein Flugzeug, was anschließend ausgemalt werden kann.

Arm- und Fußbänder basteln

Wenn ihr in den Sommerurlaub fliegt, sind bunte Arm- und Fußbänder ein wunderschönes Accessoire für die Eltern und Kinder. Die Bändchen könnt ihr ganz einfach zusammen auf der Flugreise flechten. Kauft euch zu Hause bunte Wolle und schneidet die Fäden schon vor dem Flug in die richtige Länge (denn eine Schere ist an Bord nicht erlaubt). Die Wollfäden sollten zweimal um das Hand- beziehungsweise Fußgelenk des Trägers passen. Knotet jeweils drei gleichlange Bänder an ihrem Ende zusammen, damit seid ihr top vorbereitet. Lasst eure Kinder vorab mitentscheiden, welche Farben ihnen am besten gefallen. Im Flugzeug könnt ihr die Fäden dann zu bunten Sommerbändern flechten. Wenn eure Kinder noch nicht flechten können, dann habt ihr nun eine Gelegenheit, es ihnen beizubringen. Vielleicht macht ihr Familienbänder im gleichen Design für die ganze Familie?

Figuren falten

Im Flugzeug könnt ihr euch zusammen an kreativen Falttechniken probieren. Zeigt euren Kindern doch, wie man einen Hut oder ein kleines Boot faltet. Wenn eure Kinder noch etwas zu klein dafür sind, dann faltet für sie und lasst sie den neuen Hut bemalen. Wer ältere und/oder geduldigere Kinder hat, kann auch mit ihnen zusammen kunstvolle Origami-Figuren falten. Dafür gibt es praktische kleine Handbücher, die ihr perfekt mit dem Faltpapier in eurem Handgepäck verstauen könnt.

Stickern

Für Kinder jeden Alters eignen sich Sticker-Bücher. Diese sind bei Kindern sehr beliebt und die optimale Reisebeschäftigung! Die Sticker-Bücher müsst ihr allerdings vorab kaufen.

Auf der Haut malen

Wer die Vorstellungskraft anregen möchte oder die Malsachen doch zuhause vergessen hat, sollte unbedingt „Auf der Haut malen“ spielen. Klassischerweise wird auf dem Rücken „gemalt“, im Flugzeug empfehlen wir euch jedoch au Platzgründen die Innenseite des Unterarms. Dazu schließt einer seine Augen, während die zweite Person mit dem Finger eine einfache Form auf den Unterarm „malt“. Hier zeichnet man also ganz ohne Stifte. Der erste muss nun erraten, was gemalt wurde. Alternativ könnt ihr auch einfache Worte auf den Unterarm schreiben.

Wortakrobatik – wer jongliert am geschicktesten mit den Worten?

Spiele, für die wir nur unsere Sprache benötigen, sind für Reisen super. Wer Mal-Utensilien, Würfel und Karten vergessen hat, kann sich auch mit ihnen die Flugzeit verschönern. Die Wortakrobatikspiele sind teilweise allerdings etwas anspruchsvoller und daher eher für ältere Kinder geeignet.

Reimen

Hier wird das größte Reimtalent gesucht. Die erste Person nennt ein Wort, worauf der Nachfolgende ein sich reimendes Wort nennen muss, dann der nächste und so weiter. Wer nicht mehr weiter weiß, kassiert einen Minuspunkt, darf aber auch den nächsten Startbegriff nennen. Wenn ihr nett seid, beginnt ihr mit „Haus“, fiese Spieler beginnen mit „Orange“. Na, wie gut könnt ihr reimen?

Buchstabendieb

Welche Buchstaben werden als nächstes geklaut? Beim Spiel Buchstabendieb wird für eine bestimmte Zeit ein Buchstabe gewählt, der nicht mehr benutzt werden darf. Wenn ihr richtig gut seid, könnt ihr auf mehrere Buchstaben verzichten. Wer diese dann aus Versehen noch nennt, bekommt Strafpunkte. Wlchr Buchstab fhlt hir?

Verrückte Geschichten

Wer gerne Geschichten erzählt, kann zusammen mit der ganzen Familie an einer gemeinsamen Geschichte spinnen. Dazu nennt der Erste einen Satz. Dieser wird vom Nächsten durch einen zweiten ergänzt, dann durch den Dritten und so weiter. Die Geschichte ist unendlich fortführbar und nimmt oftmals überraschende Wendungen.

Suchen und Finden – haltet die Augen offen!

Neben Malvorlagen findet ihr im TUI fly Blog auch kleine Konzentrationsspiele, die sich für Kinder verschiedenen Alters eignen. Viel Freude beim Entdecken!

Wo ist der Fehler

Spielvorlage downloaden und die Fehler im Bild finden. Auf den ersten Blick seht ihr zwei identische Bilder, beim genaueren Hinsehen gibt es Ungleichheiten. Begebt euch auf die Suche!

Urlaubswörter finden

Passend zum Urlaub findet ihr im TUI fly Blog das Spiel „Versteckte Urlaubswörter“. Hier müsst ihr im Buchstabensalat Urlaubsworte finden. Dieses Spiel ist eher für Kinder geeignet, die bereits lesen können.

Linien-Durcheinander lösen

Verfolgt bei diesem Spiel zum Download alle Linien und findet so heraus, welcher Weg zu eurem Urlaubsziel führt. Achtung: Es gibt nur einen richtigen Weg!

Fliegen mit Kindern – so bereitet ihr euch am besten vor

Abschließend unsere Top 5 Tipps für das Fliegen mit Kindern

  1. Natürlich können Kinder auf einer langen Reise manchmal quengelig werden, wenn ihr aber an ein paar kleine Beschäftigungsmöglichkeiten denkt, sollte sich das in Grenzen halten. Denkt an das Lieblingskuscheltier, Malbbücher und -stifte und druckt euch unsere Vorlagen aus. Wenn ihr ein tolles Karten-, Würfel- oder ein kleines Brettspiel habt, das ihr alle gern mögt, nehmt auch das mit.
  2. Reserviert euch frühzeitig Sitzplätze und achtet bei der Sitzplatzreservierung darauf, dass ihr alle möglichst nah zusammensitzt, dann könnt ihr euch besser unterhalten und spielen.
  3. Wichtig für die gute Laune sind natürlich auch Getränke, Snacks, Obst und Süßes. Bei TUI fly gibt es zwei leckere Kids-Menüs, wie z.B. Pfannküchlein und Grießbrei mit Kirschkompott, die ihr bis mindestens 48 Stunden vor eurem Abflug vorbestellen könnt. Lecker, lecker! Tipp: Belohnt eure Kinder! Nach jeder halben Flugstunde dürfen sie beispielsweise eine Kleinigkeit naschen.
  4. Und wenn die Kinder nach dem Essen die Lust am Spielen verloren haben, ist es an der Zeit den elektronischen Babysitter einzusetzen, den ihr zuhause gemeinsam mit einem schönen Kinderfilm und/oder Kinder-Hörbuch bestückt habt. Bitte denkt daran, eure Geräte an Bord in den Flugmodus zu schalten und Kopfhörer mitzunehmen, damit andere Mitreisende nicht belästigt werden.
  5. Solltet ihr während des Fluges Fragen, Wünsche oder Probleme haben, dann helfen euch natürlich auch unsere Flugbegleiter jederzeit gerne weiter.

Und nun genießt noch ein wenig Vorfreude auf euren Flug ins Urlaubsabenteuer und die gemeinsame Urlaubszeit! Installiere kostenlos den Adobe Acrobat Reader DC, damit du diese Mal- und Spielvorlagen als PDF Datei öffnen & ausdrucken kannst:

  1. Samstag, 06. Juli 2019 um 09:52 Uhr Martin sagt: Antworten
    in Eurem Blog "Fliegen mit Kindern" empfehlt Ihr, rechtzeitig Sitzplätze zu reservieren, um zusammen sitzen zu können. Das ist jetzt, wo TUIfly Gebühren für die Reservierung verlangt, natürlich ein auch für TUIfly eigennütziger Tipp ... Kernfrage: trennt Ihr beim Boarding wirklich Mütter von ihren Kindern und nehmt stundenlanges Weinen oder Schreien in Kauf, wenn nicht reserviert wurde?
    • Mittwoch, 10. Juli 2019 um 18:03 Uhr Nadine sagt: Antworten
      Hallo Martin, vielen Dank für deine Nachricht. Selbstverständlich wird kein Kind wird von uns allein platziert. Wir geben diese Empfehlung als Tipp, um Stresssituationen für Familien im Vorfeld des Fluges zu reduzieren bzw. zu vermeiden. Viele Menschen möchten gern vorher wissen, wo sie sitzen bzw. haben einen bestimmten Sitzplatzwunsch. Generell kann ab 48 Stunden vor Abflug kostenfrei eingecheckt werden. Viele Grüße, Nadine - TUI fly Blog Team

Wir freuen uns über Kommentare!

Dieses Blog nutzt Gravatare. Besorg dir ganz einfach einen eigenen Gravatar.
Achtung: Dein Kommentar wird vor der Freischaltung manuell geprüft.