Meeresrauschen
St. Peter Ording – jederzeit Erholung pur!
Eines hat Julia bei ihren zahlreichen Besuchen von St. Peter Ording an der Nordseeküste gelernt: Jedes mal wird sie auf’s Neue positiv überrascht und es gibt noch immer viel zu entdecken. Die Ecke um St. Peter Ording ist so etwas wie eine zweite Heimat für sie, bei ihrem ersten Besuch konnte sie noch nicht mal laufen. Seitdem kommt sie immer wieder gern hierher. Heute erzählt sie euch, warum das so ist.
Obwohl man gut beraten war, sich noch dick einzupacken, hatten wir fantastisches Wetter. Mit der richtigen Ausrüstung im Gepäck bestehend aus Gummistiefeln, wasserdichter Jacke und vielleicht einem Fleece ist man hier aber bei jedem Wetter strandtauglich angezogen. Und auf geht es zum Strandhopping. Das schöne an St. Peter ist der ewig lange Sandstrand, der sich entlang der verschiedenen Ortsteile Ording, Bad, Dorf und Böhl erstreckt und sich auch zum Teil stark wandelt. Für eine Erkundungstour bietet sich das Rad an. Man kann ganz herrlich eine gut befahrbare Deichstrecke entlangradeln, auf der einen Seite Strand und Meer, auf der anderen das beschauliche St.Peter.




TUI Hoteltipp: Beach Motel St. Peter Ording
Das Beach Motel St. Peter Ording ist das erste Lifestyle-Motel an der Nordsee. Das Motel liegt direkt an der Auffahrt zum größten und belebtesten Strandabschnitt von Ording, mit traumhaften Dünenpanorama und direktem Meerblick über den Deich. Im Spa und Fitnessbereich des Motels könnt ihr selbst regnerische Urlaubstage ganz einfach wegentspannen. ► Mehr Informationen und Buchung ► Weitere Nordsee Angebote hier
Wer von der vielen frischen Luft hungrig wird, ist hier bestens versorgt. An den verschiedenen Strandabschnitten laden verschiedene Gastronomien auf Pfahlbauten zum Verweilen ein. Da bekommt man auch bei Flut sicher keine nassen Füße. Alternativ kann man sich natürlich auch im Ort versorgen. Zum Beispiel mit einem Fischbrötchen, frischer gibt es die wohl kaum. Anschließend kann man sich dann in einen der bunten Strandkörbe setzten und einfach die Seele baumeln lassen.
Wenn es ein bisschen mehr Action sein darf: Sport am Strand von St. Peter Ording
Wassersport kann erlernt und betrieben werden (z.B. Windsurfen, Kitesurfen, Katamaransegeln und Stand Up Paddle Surfing). Es bietet sich an, vorab zu erfragen, wann die Saison beginnt und Kurse buchbar sind, bzw. Equipment geliehen werden kann. Für mich steht fest, ich komme das nächste Mal im Sommer und frische meine Surferfahrung auf!
Auch am Strand geht es rund. Neben klassischem Drachen steigen lassen, kann man auch mitsamt Drachen im Kitebuggy über den Strand flitzen oder Strandsegeln. Für die Sportarten sind bestimmte Strand- und Meerabschnitte gekennzeichnet, so hat jeder seinen Spaß.
Auch für den Strandbesuch zu Pferd (absolut empfehlenswert) sind Routen gekennzeichnet. Viele der umliegenden Reiterhöfe bieten auch geführte Touren in kleinen Gruppen an. Allerdings ist es hier gut, schon etwas Reiterfahrung mitzubringen. Vor dem Strandabschnitt in St. Peter Böhl befindet sich ein Golfplatz.



Unterwegs zu Fuß in St. Peter Ording
Zu Fuß unterwegs kann man auch schon einiges erkunden. Zwischen den Ortsteilen Ording und Bad kann man in einem Naturschutzgebiet durch Dünenlandschaft und Föhrenwald parallel zum Strand spazieren. Wenn es dann auch etwas Wellness sein darf bietet sich die Dünen-Therme im Ortsteil Bad an. Hier werden verschiedene Wellnessanwendungen und Kur Programme angeboten, es gibt eine Saunalandschaft mit vielen verschiedenen Saunatypen und ein Spaßbad inklusive Salzwasser Becken mit Wellengang. Das Sauna Highlight für mich ist die finnische Sauna in Form eines kleinen, mitten in den Dünen gelegenen Häuschens mit Blick über den Strand bei Sonnenuntergang. Mehr Entspannung geht nicht!
Auch die Erkundung der weitern Umgebung von St. Peter Ording lohnt sich!
Viele Dörfer bieten so manchen Schatz. Man kann vielerorts frische Produkte aus der Region und Direkterzeugnisse der Bauern direkt auf den Höfen kaufen. Mein absoluter Favorit liegt im Wesselburener Koog (Koog Café) hinter dem Eidersperrwerk. Ein Hofladen mit angeschlossenem Café mit großartigem Kuchen. Für einen Ausflug hier raus bietet sich die Verbindung mit einem ausgedehnten Spaziergang durch das Katinger Watt an. Hier kann man zahlreiche Vogelarten bestaunen und auf das eine oder andere Schaf treffen. Das Watt ist ebenfalls ein Naturschutzgebiet und mit seiner Artenvielfalt sucht es seinesgleichen. Auch ein Besuch in Westerhever lohnt sich. Hier ist einer der schönsten Leuchttürme der Umgebung zu finden.








Liebes St. Peter, ich sage tschüss und bis bald!
© Alle Bilder im Artikel Jannis Hell