TUI.com verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.

Ratgeber

10 einfache Tipps, wie du Flugangst überwinden kannst

13.03.2015
TUI Bloggerin Yasemin
Alle Beiträge anzeigen

Reisen – ferne Länder, neue Kulturen und aufregende Menschen kennenlernen. Das Fliegen bleibt einem dabei meist nicht erspart. Damit es beim nächsten Mal klappt, hier die 10 einfachsten Tipps, wie du Flugangst überwinden kannst.

Fremde Länder, andere Kulturen und bekannte Sehenswürdigkeiten sind zwar sehr schön, aber irgendwie muss ich zu meinem Reiseziel gelangen und da bleibt mir das Fliegen einfach nicht erspart. Vorweg: Ich habe keine panische Flugangst. Jedoch finde ich es nicht schön und mir wird so ganz komisch und mulmig im Bauch, wenn ich im Flugzeug sitze. Ich weiß nicht einmal warum, aber es ist wie es ist. Heute funktioniert das sehr gut mit dem Überwinden der Flugangst. Ich bin viel gelassener und kann besser entspannen. Kein großes Verengungsgefühl in der Brust plagt mich während des Fliegens in der Luft. Beim Einsteigen in das Flugzeug lächle ich sogar die Flugbegleiter an und bin viel lockerer als sonst. Doch wie habe ich das geschafft?

Die Flugangst überwinden und die Welt erkunden

Die Flugangst überwinden und die Welt erkunden

Tipp 1: Vermeide den Stress vor dem Stress

Fangen wir ganz vorne an: Um am Abflugtag zusätzlichen Stress zu vermeiden, raten wir dir, den Web Check-In zu nutzen. So kannst du frühzeitig für den Flug einchecken und einen für dich optimalen Sitzplatz auswählen. Informiere dich am Vorabend des Abfluges, ob der Flug wie geplant stattfindet. Aus operationellen Gründen kann es immer auch zu kurzfristigen Flugplanänderungen kommen. Plane genug Zeit für die Anreise zum Flughafen ein. Wir empfehlen dir, immer mindestens 2 Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein, damit noch genug Zeit zum Einchecken und Entspannen bleibt. Lieber einmal länger am Flughafen warten, als dem Flugzeug hinterherzuschauen.

Tipp 2: Mentales Training anwenden

Ja ganz genau, es sind die Gedanken, die einen verrückt machen. Diese Horrorgeschichten oder Filme in denen es crasht, sorgen bei vielen Urlaubern für Ängste. So auch bei mir. Ich habe aber bewusst gelernt, diese negativen Gedanken rund ums Fliegen komplett auszublenden, eine sogenannte STOPP-Technik. Stattdessen rede ich mir ein, das Fliegen gar nicht so schlimm ist wie viele denken. Ein Satz, der mich dabei immer begleitet und irgendwie im Kopf hängen geblieben ist: Das Flugzeug ist eines der sichersten Verkehrsmittel. Ich sage mir: Wenn tausende Stewardessen und Piloten jeden Tag auf der ganzen Welt fliegen, dann nutzen sie ein ganz normales Verkehrsmittel. Es ist nichts anderes als ein Bus oder eine U-Bahn. Diese Einstellung zum Fliegen lässt mich meine Flugangst sehr gut überwinden. Ich mache mir quasi positive Gedanken was das Fliegen angeht und es funktioniert tatsächlich.

Tipp 3: Weihe andere ein

Du bist nicht alleine im Flugzeug, was ein großer Vorteil ist, wenn man vor etwas Angst hat. Hab den Mut, dem Flugpersonal oder deinem Sitznachbarn deine Angst anzuvertrauen. Ein mulmiges Gefühl beim Fliegen ist keineswegs peinlich – es leiden viel mehr Menschen unter Anspannung beim Fliegen, als sie es zugeben. Häufig hilft allein das Gefühl sich mitgeteilt zu haben dabei, dass die eigene Anspannung etwas nachlässt.

Tipp 4: Den Körper trainieren

Damit sind bestimmte Atem- und Muskelübungen gemeint. Kommt dieses seltsame Verengungsgefühl in der Brust, hole ich erst einmal tief Luft und atme langsam aus. Schnelle und hektische Atmung sind hier fehl am Platz. Erst durch die Nase tief einatmen und dann durch den Mund ganz langsam wieder ausatmen. Das normalisiert meinen Atemrhythmus. Außerdem achte ich darauf, dass ich bequem sitze. Der nächste wichtige Punkt auf meiner Liste: Nicht verkrampfen. Stattdessen den Sitzplatz im Flugzeug so gemütlich wie möglich gestalten. Ein kleines mitgebrachtes Kissen, ein Jäckchen oder die Schulter des Partners nutzen, um bequem Platz zu nehmen. Ob Kurz- oder Langstreckenflüge – bequemes Sitzen und gesunde Beinübungen sind ein absolutes Muss, wer mehr erfahren möchte findet hier eine Übersicht mit Tipps, Tricks & Übungen für lange Flugzeiten.

Mentales Training ist wichtig für das Überwinden der Flugangst

Mentales Training ist wichtig für das Überwinden der Flugangst

Tipp 5: Lenke dich ab

Einer meiner wichtigsten Tipps zum Überwinden der Flugangst. Es ist eigentlich ganz simpel. Merke ich einen Hauch von komischem Gefühl, greife ich sofort zu meiner Frauenzeitschrift, die ich mir zuvor am Flughafen gekauft habe. Ich schaue mir die bunten Schuhe, Taschen und Kleider an und schon bin ich abgelenkt. Wo war ich doch gleich? Zu Hause, auf der Couch oder im Flieger? Ich hab’s in der Tat vergessen. Ach übrigens, wusstet ihr wie Modedesigner Guido Maria Kretschmer mit der Flugangst umgeht? Hier ist sein persönlicher Tipp gegen die Flugangst. Habe ich die Zeitschrift durch, gibt’s immer noch mein Buch, in das ich mich vertiefe, höre Musik oder ich spreche mit meinem Partner und bitte ihn, sich mit mir intensiv zu unterhalten. Solange wir das im angemessenen Ton machen, stört sich niemand daran und mir geht’s gut.

Tipp 6: Bewusst Trinken & Essen im Flugzeug

Ich esse und trinke im Flugzeug fast immer das gleiche. Immer dabei sind eine kleine Flasche Wasser, die ich vorher im Duty Free gekauft oder mir an einer Wasserstation aufgefüllt habe. Dabei ist es wichtig, dass es wirklich Wasser ist, also kein süßes, kohlensäurehaltiges oder koffeinhaltiges Getränk wie Cola, Alkohol oder Kaffee. Einfach nur klares Wasser. Merke ich wieder ein panisches Gefühl während des Fliegens, greife ich zu meiner Wasserflasche und nehme einen kleinen Schluck. Bitte nicht alles auf einmal trinken. Schon geht’s mir besser. Auch ein kleiner Keks oder eine kleine Chipstüte helfen wahre Wunder in solchen Fällen. Auch immer mit auf Reise ist eine Kaugummi-Packung. Ein frischer Kaugummi wirkt sehr befreiend und lässt mich wieder normal atmen.

Tipp 7: Achte auf die richtige Kleidung

In bequemer Kleidung fliegt es sich angenehmer als in Kleidung mit beispielsweise einengendem Kragen. Unsere Empfehlung ist gemütliche Kleidung im Zwiebellook zu tragen. So kannst du auf Frösteln oder ein unangenehmes Wärmegefühl jederzeit reagieren. Unser Tipp: Mit einem Nackenkissen oder einer Schlafmaske fliegt es sich noch angenehmer.

Tipp 8: Homöopathische Mittel statt Medikamente und Alkohol

Von Medikamenten oder Alkohol gegen die Flugangst raten wir dir ab, da beides an Bord stärker und anders wirkt, als am Boden. Es gibt jedoch ein paar homöopathische Mittel, die unterstützend gegen die Flugangst helfen sollen. Frage dazu am besten bei deinem Arzt oder in der Apotheke nach.

Tipp 9: Informiere dich

Selbst wenn alle Triebwerke in einem Flugzeug ausfallen sollten, können immer noch etwa 200 Kilometer im Gleitflug zurückgelegt werden und der Bewegungsspielraum der Tragflächen eines Jumbos beträgt acht Meter. Mit diesem Wissen kannst du dich in Situationen, in denen bei dir die Nervosität steigt, immer wieder beruhigen.

Tipp 10: Professionelle Flugangst-Seminare

Sollte keiner der aufgeführten Tipps und Tricks funktionieren, kannst du darüber nachdenken, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Flugangst-Seminare haben bereits so manchem Betroffenem geholfen, seine Flugangst zu überwinden. Information, Aufklärung und praktische Übungen sind meist die Bestandteile der Seminare, um deine Flugangst Schritt für Schritt zu mindern – und im besten Falle auch zu überwinden. Informiere dich auch hier am besten bei dem Arzt deines Vertrauens über geeignete Seminare.

Weitere Informationen zum Thema Flugangst und eine zusätzliche Anlaufstelle für Aufklärung ist das Deutsche Flugangst-Zentrum. Zusammen mit diesem starken Partner bietet TUI fly zum Beispiel zweitägige Flugangst-Seminare an.

Extratipp: Einmal ist keinmal

Das ist tatsächlich wahr. Je mehr ich fliege desto leichter fällt es mir. Ich habe mich an das Fliegen gewöhnt und ich weiß, dass es nichts außergewöhnliches ist, sondern etwas tagtägliches. Ich bin letztes Jahr insgesamt 5 Mal geflogen. Es waren immer Kurzstreckenflüge von 1 bis 2 Stunden, die ich mit Bravour gemeistert habe. Zwischen den Flügen habe ich keinen großen Abstand gehalten, so dass es für mich das normalste der Welt geworden ist. Peu à Peu habe ich das Fliegen gelernt.

Ich hoffe sehr, dass ich euch mit meinen Tipps helfen konnte und ihr beim nächsten Flug mehr Entspannung findet und eure Flugangst überwinden könnt. Auch wenn heute Freitag der 13. ist, solltet ihr euch nicht vom Fliegen abhalten lassen 🙂 Erfahrt mehr über die Mythen & Geschichten rund um diesen Unglückstag.

Vielleicht seid ihr so mutig und bucht zur Eingewöhnung einfach mal eine unserer beliebten Städtereisen, die wirklich eine sehr kurze Flugdauer haben.

Schlagworte:Entspannt Fliegen
  1. Dienstag, 24. Januar 2023 um 16:36 Uhr Jutta Weber-Witt sagt: Antworten
    Huhu, ich glaube das positives Denken, bei ausgeprägter Flugangst nicht hilft. Jeder weiß ja im Grunde das die Angst nicht angemessen ist. Das Gefühl, wird die Logik immer "unterbuttern". Mein Rat wäre es, dass Gefühl nicht zu ignorieren sondern die falsche Verknüpfung (wenn ich fliege sterbe ich) aufzulösen. Woher kommt das Gefühl, wo im Körper spüre ich das überhaupt. Dieses Gefühl anzunehmen und nicht bekämpfen zu wollen, denn es wäre ja ein Kampf gegen dich selbst. Ich denke man sollte sich nicht bekämpfen sondern sich verstehen. Wie wäre es mit auflösender Hypnose, nur ein Beispiel.
    • Mittwoch, 15. März 2023 um 14:03 Uhr TUI fly sagt: Antworten
      Hallo Jutta, vielen Dank dass du deine Tipps mit uns teilst. Deine Hinweis sind für andere Flugreisende bestimmt sehr hilfreich. Liebe Grüße!
  2. Montag, 26. September 2022 um 13:02 Uhr Tim sagt: Antworten
    Hallo liebe Leidensgenossen,auch ich quäle mich seit rund 10 Jahren mit einer Flugangst, diese began 2012 mit dem Flug nach New York, bis dahin wusste ich garnicht, dass ich Angst vor dem Fliegen habe, als Kind war das fast das schönste am Urlaub, allerdings saß ich in diesem Flieger, habe gezittert, geschwitzt und hatte massive Angstzustände, dies ist seitdem bei jedem Flug so gewesen. Ich kann mich im Vornherein mit Statistiken und Tatsachen, dass es Sicher ist beruhigen, im Flugzeug selbst überschattet die Panik allerdings jegliche Logik und Vernunft und ich bekomme meine Angst nur sehr schwer unter Kontrolle. Ich fliege diesen Oktober das erste mal mit meinem Kind in den Urlaub, ich möchte den Urlaub nicht damit beginnen ängstlich neben ihm im Flieger zu sitzen.Hat jemand Tipps für mich?
  3. Sonntag, 28. August 2022 um 17:09 Uhr Matthias sagt: Antworten
    Guter Artikel, aber bitte nehmt doch den Punkt homöopathische Mittel raus. Derartigen Hokuspokus sollten wir in der heutigen Zeit schon längst hinter uns gelassen haben. Danke.
  4. Donnerstag, 28. Juli 2022 um 06:17 Uhr Cordula sagt: Antworten
    Hallo zusammen, liebe Leidensgenossen, ich bin 50 Jahre alt und in meinem Leben schon sehr häufig geflogen, auch viele Langstrecken, da ich reisen und die Welt entdecken einfach liebe. Ich bin froh, dass ich diese Seite und die vielen Kommentare im Web gefunden und gelesen habe. Ich habe sehr große Flugangst, bei mir ein klein bisschen anders: ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie so eine tonnenschwere Maschine die Erdanziehungskraft überwinden und sich in der Luft halten kann. Wie das Fliegen physikalisch funktioniert ist mir bewusst, habe viele YouTube Videos dazu angeschaut - hilft bloß nichts. Mit dem Alter nimmt diese Angst extrem zu. Ich möchte mich auf keinen Fall diesen Ängsten hingeben, sondern weiter die Welt erkunden, mit meinem Mann und meinen Kindern. Nächste Woche geht’s nach Australien … und es gibt Momente, da denke ich, ich schaffe es nicht, insbesondere da mein Mann und ich beruflich sehr eingespannt und äußerst gestresst sind. Ich nehme vor dem Flug sehr starke Beruhigungsmittel, Angstlöser, sonst ginge es gar nicht. Wer hat noch einen Tipp? Bin für alles dankbar :) Cordula
    • Dienstag, 13. September 2022 um 13:41 Uhr TUI Flugexperte sagt: Antworten
      Liebe Cordula, vielen Dank, dass du deine Gedanken mit uns teilst. Es ist bemerkenswert, wie du dich deinen Ängsten stellst und solche eine lange Reise nach Australien antreten möchtest. Denk immer daran: Das Flugzeug ist ein normales Transportmittel. Ich kann nur noch den Tipp geben, dich an Bord an die Crew zu wenden. Sie werden sicher auf deine Bedenken und Bedürfnisse eingehen, so dass der Flug auch für dich so entspannt wie möglich sein wird. Alles Gute! Jenny
  5. Mittwoch, 18. August 2021 um 11:25 Uhr Julie Strzelecki sagt: Antworten
    Hi, ich fliege heute zum 4 mal, habe allerdings immer noch Angst. Ich bin nachdem ich die Tipps gelesen habe jetzt sehr viel entspannter und versuche mich auch durch Musik hören und lesen abzulenken. Doch komplett ist sie Angst nicht weg. Ich hab Angst davor das esters passiert und ich die Dinge die ich tun möchte nie tun werde. Der Flug dauert 4 Stunden und 20 Minuten. Es ist noch nie etwas schief gegangen und es war auch immer der gleiche Ort an den ich geflogen bin. Ich mach immer negative Witze sowas wie ,,wenn ich sterbe füttert meine Pflanzen” es macht absolut keinen Sinn aber es hilft für einen Moment. Ich hab Angst und das gebe ich zu. Ich könnte jetzt weinen. Aber wenn ich hier gerade so lange schriebe, weil sie Autokorrektur alles falsch macht, merke ich ein wie die Zeit vergeht. Eben war es noch eine viertel Stunde bis zum Start. Jetzt sind es 5 Minuten. Danke
    • Mittwoch, 18. August 2021 um 12:13 Uhr TUI Bloggerin Janine sagt: Antworten
      Danke fürs Teilen, Julie! Guten Flug für dich. Janine
  6. Montag, 05. August 2019 um 12:51 Uhr Jessika Helfrich sagt: Antworten
    Hallo Zusammen, ich fliege in einer Woche mit meinem Freund nach Kreta. Ich fliege nicht zum ersten mal ich habe schon 10 Flüge mit Hin- und Rückflug hinter mir. Was schlimmes ist mir auch noch nie passiert. Trotzdem habe ich jetzt schon ein sehr mulmiges Gefühl und extreme Angst. Habe mir jetzt Beruhigungsropfen und Reisekaugummis bestellt, da mir vor dem Flug von der Angst immer schlecht wird und sobald ich ein Reisekaugummi nehme wird die Übelkeit besser. Trotz allem habe ich jetzt schon ein sehr mulmiges und nervöses Gefühl im Bauch. Was kann ich tun das es besser wird? Ich weiß, dass fliegen das sicherste Verkehrsmittel ist und ich freue mich auch auf den Urlaub. Trotz allem habe ich aber sehr Angst. Ich freue mich auf eine Antwort. LG Jessy
    • Freitag, 09. August 2019 um 09:16 Uhr TUI Bloggerin Lydia sagt: Antworten
      Hallo Jessy,es tut mir Leid, das Fliegen für dich Fliegen Stress bedeutet. Ich kann dir persönlich leider keinen weiteren Tipp geben, da ich selbst nicht mit Flugangst zu kämpfen habe. Ich habe deine Anfrage aber an unsere Flugcrew weitergeleitet, die haben bestimmt noch den ein oder anderen Tipp parat. Ansonsten drücke ich dir trotzdem schon mal die Daumen, dass der Flug für dich gut auszuhalten ist und du einen schönen Urlaub hast.Viele Grüße Lydia
  7. Mittwoch, 28. März 2018 um 21:52 Uhr Yasin sagt: Antworten
    Hallo yasemin es ist wieder Zeit für einen Flug und bei mir kommen wieder die Angst Zustände ich weiss leider nicht wie ich mich ablenken soll oder wie ich mich darauf vorbereiten soll Würde mich freuen wenn ich wieder einige Tipps bekomme danke
  8. Sonntag, 25. März 2018 um 18:15 Uhr Sabine sagt: Antworten
    Hallo alle zusammen, ich fliege am 29.03.18 mit meiner Tochter und meinen 2. Enkeln für 1. Woche nach Ägypten/Makadi Bay in Urlaub. Wir fliegen mit Flyegypt ab Kalsruhe...ich hab totale Flugangst !! Und das schlimmste, ich darf mir die Angst nicht anmerken lassen, sonst bekommen meine Enkel 6 und 7 Jahre alt auch noch Angst. Würde am liebsten die Reise Stornieren, aber meine Kinder freuen sich so auf den Urlaub !! Hab totale angst vorm Flugzeug, obwohl ich schon über 20 mal geflogen bin. und hatte schon einen sehr schlimmen Flug von Atlanta nach Frankfurt. OMG was soll ich nur tun ?? Ich hab auch schon alle Kommentare durch , aber ich weiß nicht ob mir das wirklich hilft ?? LG Sabine
    • Montag, 26. März 2018 um 10:36 Uhr TUI Bloggerin Yasemin sagt: Antworten
      Liebe Sabine,vielen Dank für deinen Kommentar und das Teilen deiner Gefühle! In nur 3 Tagen geht dein Urlaub nach Ägypten los! Wie schön: Denk einfach an die Sonne, den Strand, die Ausflüge, die lachenden und glücklichen Gesichter deiner zwei Enkel...und denke weniger an den Flug! Der wird im Nu vorbei gehen, glaube mir! Das seltsame ist: Ich mache mir vorher auch immer so Gedanken und wenn ich erst mal im Flieger sitze und in der Luft bin, ist alles überhaupt nicht mehr so! Dann bin ich so entspannt! Weil einfach nichts ist! Ich schaue dann aus dem Fenster in die tolle Sonne, in die Wolken! Du kannst ein tolles Buch mitnehmen, deinen Enkeln daraus vorlesen! Ich glaube, die werden eine tolle Ablenkung für dich sein - Du Glückliche!!!! Ein Flug kann immer mal Turbulenzen haben, das ist ganz normal! Je nach dem wie das Wetter ist, mal weniger und mal mehr. Ich stelle mir dann immer die Ubahn, die Sbahn oder den Bus vor: Diese Rumpeln auch ganz schön oder schleudern einen Mal ordentlich durch, wenn gebremst wird und da haben wir keine Angst oder? Das Flugzeug ist auch nur ein "normales" Transportmittel, immer daran denken! Freue dich daher auf die herrlichen Urlaubstage! Würde mich freuen, wenn du mir erzählst wie es dir ergangen ist!Liebe Grüße Yasemin
  9. Dienstag, 06. März 2018 um 16:26 Uhr Mandy sagt: Antworten
    Ich fliege das erste Mal mit meiner Familie, mein Mann ist Soldat der flog öfter und hat keine Angst , jetzt geht's nach Ägypten mit drei Kindern , ich fange langsam an richtig Angst zu bekommen, aber hatte sonst keine, das kommt erst jetzt, diese Alpträume dass es zum Absturz kommt , ich träume davon , das macht mir Angst , gerade wegen den Kindern,
    • Mittwoch, 07. März 2018 um 12:09 Uhr TUI Bloggerin Yasemin sagt: Antworten
      Liebe Mandy,vielen Dank für deinen Kommentar und dass du deine persönlichen Gefühle mit uns teilst. Wie du weißt, fliege ich auch nicht gerne aber, um die Welt zu entdecken, mache ich es natürlich. Denk immer daran: Das Flugzeug ist ein normales Transportmittel. Deine Flugzeit nach Ägypten wird im Nu vorbei sein, der Service an Bord, die Kinder all das wird dich super ablenken und du wirst keine Angst haben. Sei eine Vorbildfunktion für deine Kinder und freu dich auf euren gemeinsamen Urlaub mit herrlichem Wetter in der Sonne. Bist du erst einmal in der Luft, wirst du sehen, wie entspannt das Fliegen sein kann. Ich schaue dann gerne aus dem Fenster in die Sonne und merke, so schlimm ist das doch gar nicht?
  10. Dienstag, 12. Dezember 2017 um 11:26 Uhr Annemarie sagt: Antworten
    Hallo zusammen,ich konnte immer NIE verstehen warum jemand Flugangst hat und habe auch immer ein wenig Witze darüber gemacht. Ich bin schon mehr als 30x geflogen und hatte nie Probleme. Leider hatten wir einen Triebwerkbrand beim Starten letztes Jahr, ich meine klar ist alles gutgegangen aber ich hatte in diesen Momenten total die Panik aber dennoch habe ich nicht mehr daran gedacht. Bis letzte Woche. Wir sind vor 2 Tagen aus New York wieder gekommen und hatten Turbolenzen (auf dem Hinflug was alles ok) ich hatte total Panik, konnte nichts Essen, keinen Film schauen, nicht schlafen, einfach nichts. Ich habe 7 Stunden einfach nur den Vordersitz angestarrt und habe permanent gekrampft, mich teilweise an manchen Stellen blutig gekratzt und ein dauerhaftes Übelkeitsgefühl gehabt. Ich weiß leider überhaupt nicht was los ist... Was kann ich dagegen tun? Ich meine wenn ich mir diesen Text durchlese klingt das total lächerlich. Mein Freund hat dank mir jetzt blaue Flecken am Arm.... Vielleicht habt ihr eine Idee was ich daran ändern kann. Bewusst habe ich das alles auf jeden Fall nicht gemacht. Aber ich habe auch definitiv nicht vor deshalb nicht mehr weg zu fliegen(Ich will im Januar meinen nächsten Flug buchen...). Ich weiß auch das dass Flugzeug eine der sichersten Transportmittel der Welt sind. Ich weiß grade einfach nicht was ich tun soll....Vielleicht habt ihr eine Idee, ich wäre Dankbar. Liebe Grüße Annemarie
    • Dienstag, 12. Dezember 2017 um 11:49 Uhr TUI Bloggerin Yasemin sagt: Antworten
      Liebe Annemarie,vielen Dank für deinen sehr persönlichen Kommentar und das Teilen deiner Emotionen.Nach negativen Erfahrungen ist die Hemmschwelle für das erneute Fliegen natürlich groß. Aber ich kann dir nur raten: Nicht jeder Flug ist gleich! Deshalb lerne dem Fliegen wieder zu vertrauen und eventuell holst du dir ärztlichen Rat ein bzw. machst ein Flugangst-Seminar.Liebe Grüße Yasemin
  11. Montag, 11. Dezember 2017 um 10:31 Uhr Linda sagt: Antworten
    Ein sehr guter Artikel Yasemine :)ich selbst gebe auch seit vielen Jahren Seminar gegen Flugangst und finde es immer spannend von den Tipps & Tricks andere Menschen zu hören. Ich denke, dass ihr mit diesem Artikel schon vielen Menschen geholfen habt.Grüße Linda :)PS: Ich habe auch einen kleinen Blog über die Flugangst gestartet: http://entspanntes-fliegen-seminar.de/
    • Dienstag, 12. Dezember 2017 um 10:06 Uhr TUI Bloggerin Yasemin sagt: Antworten
      Hallo Linda,vielen Dank für deinen lobenden Kommentar, diesen kann ich nur zurückgeben: Denn Eure Seite finde ich ebenfalls sehr ansprechend und glaube, dass ihr mit euren Seminaren vielen Menschen das Fliegen überhaupt erst ermöglicht.Viele Grüße Yasemin
  12. Donnerstag, 20. Juli 2017 um 12:15 Uhr Yasin K sagt: Antworten
    Danke für den Tipp ich werde mich vor dem Flug noch einmal richtig auspowern so das ich kaputt bin und müde hatte vor so Beruhigungstabletten zu nehmen Es wird ein kurzer Flug dauer ca 3 Std. Liebe Grüße yasin
    • Donnerstag, 20. Juli 2017 um 14:20 Uhr TUI Bloggerin Yasemin sagt: Antworten
      Hallo Yasin,das mit dem Auspowern finde ich eine sehr gute Idee. Und bevor du Beruhigungstabletten nimmst, würde ich dir empfehlen nochmal kurz mit einem Arzt zu sprechen.Wie gesagt: 3 Stunden vergehen schneller als du denkst: Start - Service - Schlafen - Landung - Fertig!Viele Grüße & Toi Toi Toi Yasemin
  13. Donnerstag, 20. Juli 2017 um 11:20 Uhr Yasin K. sagt: Antworten
    Hallo ich werde nach 8 Jahren mal wieder fliegen müssen und habe enorm großes Angst Ich weiß leider nicht wie ich mich ablenken soll mache mir jetzt schon Gedanken darüber und bekomme Panische Angst attacken Was kann ich am besten dagegen tun
    • Donnerstag, 20. Juli 2017 um 11:53 Uhr TUI Bloggerin Yasemin sagt: Antworten
      Hallo Yasin,vielen Dank für deinen Kommentar. Nach 8 Jahren Flugpause ist es völlig normal, dass du mehr Angst hast als gewöhnlich. Wie lange wirst du denn fliegen? Sollte es ein kurzer Flug sein, würde ich mir keine großen Sorgen machen: Stelle dir einfach vor, dass du in die Ubahn steigst! Klingt vielleicht seltsam aber das mache ich auch so und es klappt wunderbar. Das Flugzeug darfst du einfach nicht als "außergewöhnliches / spezielles" Transportmittel sehen. Es ist ein "normales" Verkehrsmittel wie das Auto, der Zug, der Bus, die Ubahn, usw. Es bringt dich in kurzer Zeit von A nach B! Solltest du zu aufgeregt sein, würde ich vorher etwas unausgeschlafen sein! Ja richtig: Je müder du bist, desto leichter fällt es dir im Flieger. Du willst einfach nur schlafen und bist froh zu sitzen, um die Augen zu schließen. Augen geöffnet und schon bist du da! Ich wünsche dir viel Erfolg & Spaß beim nächsten Flug! Kannst ja mal berichten wie es war!Viele Grüße Yasemin
    • Mittwoch, 07. Juli 2021 um 15:57 Uhr Christina Ellenberger sagt: Antworten
      Ich freue mich dass so viele von euch hier offen über ihre Ängste und unangenehmen Gefühle sprechen. Flugangst lässt sich hervorragend therapieren, am besten ist es hierzu ein Seminar zu besuchen und anschließend recht zeitnah zu fliegen um das Gelernte anzuwenden. Ein gutes Flugangstseminar besteht immer aus einem psychologischen und einem technischen Teil (Wissensvermittlung - Verständnis). Auch ist wichtig dass die Gruppengrösse nicht zu groß ist. Habt ihr noch Fragen zum Thema Flugangst, dann schreibt mich gerne an, oder schaut auf meine Facebook Seite.LG Tina DeinFlugangstCoach
  14. Donnerstag, 01. Juni 2017 um 18:11 Uhr Nedra Trabelsi sagt: Antworten
    Danke schön für die Vorschläge. Früher hat das Fliegen richtig Spass gemacht bei mir. Seit einem Jahr hat sich eine panische Angst vor Fliegen entwickelt. Es lag an den Crash Videos, die ich angeschaut habe. Ich bin sehr traurig dass es jetzt so schlimm ist. Ich weigere mir jetzt tatsächlich, in einem Flugzeug zu steigen. Und das finde ich schade! Ich werde Ihre Tips propieren Danke nochmal. Nedra
    • Freitag, 02. Juni 2017 um 13:44 Uhr TUI Bloggerin Yasemin sagt: Antworten
      Liebe Nedra,vielen Dank für deinen Kommentar. Das mit den Crash Videos solltest du lieber nicht mehr machen. Das habe ich bisher noch nie getan und würde es auch nicht empfehlen. Denn so könnte ich auf keinen Fall ins Flugzeug steigen. Probiere stattdessen meine Tipps und fange wirklich an kurze Strecken zu fliegen. Du wirst sehen, man wird immer lockerer mit der Zeit. Gerade bei der Landung wirst du dich so toll fühlen und einfach stolz sein, dass du diesen kurzen Flug geschafft hast.LG Yasemin
  15. Samstag, 22. April 2017 um 23:11 Uhr Maresa sagt: Antworten
    Hey :) Ich bin erst 13 aber habe durch sämtliche Filme und Bücher eine riesen Panik vor Flugzeugen und Reiseschiffen bekommen... Ich kann schlecht meine Flugangst durch Kurzflüge überwinden da ich mir das nicht kaufen kann! Meine Eltern wollten für 2 Tage mit ihren Freunden nach Bayern fliegen, da es von uns aus 8-9 Stunden Fahrzeit sind... Ich habe Riesen Panik davor das ihr Flugzeug abstürzt oder Sonstige Sachen passieren. Meine Mutter weiß von meiner Flugangst aber sie sagt mir immer: ,,Du musst ja nicht mitfliegen" Aber die Angst bleibt weil ich dann wieder Angst um meine Familie habe. Meine Eltern Planen auch in den Herbstferien nach Ägypten zu fliegen (mit mir) Ich werde dann auch mitfliegen aber trotzdem habe ich riesige Angst vor den Flug . Ich freue mich auch schon auf den Urlaub aber ich weiß dass ich mir diesen, wenn wir angekommen sind, mit meiner Flugangst kaputt machen werde da ich mir die ganze Zeit Gedanken über den Rückflug machen werde. Ich weiß bis jetzt leider immer noch nicht wie ich meine Flugangst überwinden kann! LG Maresa :)
    • Montag, 24. April 2017 um 13:38 Uhr TUI Bloggerin Yasemin sagt: Antworten
      Liebe Maresa,vielen Dank für deinen sehr persönlichen Kommentar. Ich kann dein Empfinden sehr gut nachvollziehen und wünschte, dir noch mehr helfen zu können, leider bin ich kein Therapeut.Vielleicht wäre es in deinem Fall tatsächlich ratsam so einen Flugangst-Bewältigungskurs zu machen. Du bist noch sehr jung und solltest nicht dein Leben lang aufs Fliegen verzichten müssen. Es gibt so schöne viele Orte auf der Welt, die von dir entdeckt werden wollen :-)Liebe Grüße Yasemin
  16. Montag, 12. September 2016 um 23:04 Uhr Alex vC sagt: Antworten
    Ich finde die Tipps sehr gut! Man kann - bewusst angewandt - damit schcon eine Menge erreichen. Aber der Hinweis sei erlaubt: Sollte es sich um eine ausgewachsene Phobie handeln, sollte man dringend den Arzt aufsuchen. Vielleicht ist sogar eine Thearapie angezeigt. Mir bringt das Fliegen so manches Mal richtig Spaß, dennoch kann ich so manche Luftlöcher nicht so wirklich genießen... ;)
  17. Donnerstag, 18. Februar 2016 um 10:03 Uhr TUI Bloggerin Yasemin sagt: Antworten
    Liebe Claudia,
    vielen Dank für deinen Kommentar. Zurzeit entdecke ich selber die Welt, fliege jedoch auch sehr ungern. Gerne würde ich dir den einen oder anderen Tipp geben, der mir sehr geholfen hat. Die wichtigsten Dinge, die ich tue:
    -Sehe das Flugzeug als normales Transportmittel (negative Szenarien bitte einfach ausblenden)
    -Vertraue den Sicherheitskontrollen am Flughafen (diese sind sehr streng geworden aus meinen persönlichen Erfahrungen)
    -Fange mit kurzen Flugstrecken an und steigere dich nach und nach
    -Lenk dich im Flugzeug ab und sitze auf keinen Fall allein und verkrampft da (z.B. einen Film auf dem Laptop anschauen, ein Buch/Zeitschrift lesen, Karten spielen). Schlafen und Musik hören würde ich nicht empfehlen, das klappt oft leider nicht. Ich hoffe dir geholfen zu haben und wünsche dir viel Erfolg beim Fliegen lernen :-) Liebe Grüße Yasemin
  18. Sonntag, 14. Februar 2016 um 12:22 Uhr Claudia sagt: Antworten
    Hallo zusammen! Früher war ich ein Vielflieger in alle Richtungen mit 0 Angst. Ich konnte es nicht verstehen wenn jemand mit weißem Gesicht neben mir im Flugzeug saß. Nachdem ich meinen drei wöchigen geplanten Urlaub eine Woche nach dem Anschlag mit Flug 2001 nach NY stornieren mußte/ wollte wegen der Vorkommnisse war ich ein anderer Flug Mensch. Die Reise ging dann zwar noch kurz nach Malorca. Wegen Umbuchung. Dort mußte ich jedoch 5 Stunden wegen Reparatur des Flugzeugs auf dem Rückflug warten. In 10000 Meter Höhe machte dann der Pilot einen so blöden Spruch, dass ich seit dieser Zeit nicht mehr fliegen konnte. Er meinte das Flugzeug sei repariert und er hofft das die Italiener in der kurzen Zeit ordentlich gearbeitet hätten. Er entschuldigte sich dann auch später noch für diese Bemerkung und meinte das das Flugzeug mehrere Sicherheitsstufen hat bevor etwas passieren würde und eine davon haben die Italiener in Stand gesetzt. Alles Vorkommnisse zusammen haben es so weit gebracht, dass ich nur noch denke ob das Flugzeug auch in Ordnung ist. Wird auch nichts passieren, wird keiner das Flugzeug überfallen. Wie ist es dann in so großer Höhe.Angst Angst Angst die ich nie kannte. Ich möchte so gern Fliegen. Meine Kinder sind so entäuscht von mir. Sie können nicht glauben, dass ich füher die Welt bereist habe. Ich würde ihnen so gern so vieles zeigen. Kann mir jemand einen Rat geben wie ich diese Angst in der heutigen Zeit vor allem überwinden könnte? VG Claudia
    • Sonntag, 07. Januar 2018 um 21:40 Uhr Epikur sagt: Antworten
      Bei der Ansage würde ich eher an der Intelligenz des Piloten zweifeln, als an die mangelnde Gründlichkeit italienischen Wartungspersonals - derlei kulturelle Stereotypen lassen jedenfalls an dieser Zweifeln...

Wir freuen uns über Kommentare!

Dieses Blog nutzt Gravatare. Besorg dir ganz einfach einen eigenen Gravatar.
Achtung: Dein Kommentar wird vor der Freischaltung manuell geprüft.