Der Urlaub ruft – und Deutschland ist bereit abzuheben! In der TUI-Studie „So fliegt Deutschland 2025“ gab mit 57,9 % der Großteil der 2.000 Befragten an, in diesem Jahr mit dem Flugzeug in den Sommerurlaub zu reisen. Nur 25,3 % wählen ein anderes Verkehrsmittel – die übrigen 16,9 % sind entweder noch unsicher oder verreisen im Sommer nicht.
Beliebte Flugziele für den Sommerurlaub | Adobe Stock | Jag_cz
Mit dem Flieger Richtung Sonne: Wohin zieht es die Urlauber 2025?
Der Traum vom Sommerurlaub liegt für einen Großteil der Befragten nicht allzu weit in der Ferne: 37,3 % der Befragten fliegen maximal sechs Stunden. Kaum verwunderlich, schließlich wollen 43,2 % ihren Sommerurlaub innerhalb Europas verbringen. Doch auch Fernreisen (Thailand, Mexiko etc.) machen mit 20,6 % einen beachtlichen Teil der Sommerurlaube aus.
Ein Blick auf den Generationenvergleich: Besonders flugfreudig zeigt sich die Altersgruppe 18 bis 24 Jahre. Hier nutzen 68,7 % das Flugzeug, um in den Sommerurlaub zu gelangen. Bei den 25- bis 34-Jährigen sind es auch noch 68,5 %. Außerdem fällt auf: Je älter die Befragten werden, desto lieber steigen sie auf andere Verkehrsmittel um. Unter den 55- bis 65-Jährigen sind es ganze 38,6 %. Naheliegend, schließlich wollen auch 24 % der Befragten dieser Altersgruppe ihren Sommerurlaub innerhalb Deutschlands verbringen – doppelt so viele wie in den jüngeren Generationen.
Kulinarische Klassiker: So speist Deutschland über den Wolken
Hoch in der Luft verändert sich der Geschmack – das beste Beispiel ist der plötzlich aufkommende Drang nach Tomatensaft bei einer Vielzahl von Fluggästen. Unsere Umfrage zeigt: Dieser Trend ist ungebrochen. Fast jeder vierte Befragte (24,7 %) trinkt im Flieger Tomatensaft, weitere 8,6 % nur dann, wenn bereits andere Personen vor ihnen einen bestellt haben. Insbesondere bei Männern ist das rote Kultgetränk beliebt. 28,3 % von ihnen sagen Ja zu Tomatensaft, bei den Frauen sind es nur 21 %.
Immer noch ein Klassiker: Tomatensaft im Flugzeug | Adobe Stock | Jennie Pavl
Doch wie sieht es bei der Wahl der Bordverpflegung aus? Eines scheint klar: Deutschlands Kult-Snack, die Currywurst, hat auch in luftiger Höhe ihre Fans. Ganze 51,2 % der Fluggäste würden sich an Bord eine Portion des beliebten Klassikers gönnen. Besonders die jüngere Generation ist angetan: 59,4 % der 18- bis 24-Jährigen würden (abhängig vom Preis) im Flieger eine Currywurst bestellen, bei den 55- bis 65-Jährigen sind es nur 35,3 %. In dieser Altersgruppe vertrauen 43,2 % eigenen Angaben zufolge nur dem Grill um die Ecke.
Fliegen mit Wunschplatz: Wer legt Wert auf eine Reservierung?
Fensterplatz, zusätzliche Beinfreiheit oder der Platz neben dem oder der Liebsten: 70,1 % der Befragten buchen eine Sitzplatzreservierung im Flugzeug dazu, um sich ihren Wunschplatz zu sichern. Den 18- bis 24-Jährigen (47,3 %) ist es dabei wichtig, neben ihren Mitreisenden zu sitzen. Bei den 35- bis 44-Jährigen sind es hingegen nur 29 %. Den größten Drang nach einem konkreten Sitzplatz (z. B. einem Fensterplatz) haben die 35- bis 44-Jährigen mit 42,6 %.
Im Flugzeug sitzen Paare gerne nebeneinander. | Adobe Stock | Юлия Падина
Übrigens: Nur 40,1 % derjenigen, die mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin in den Sommerurlaub reisen, buchen eine Sitzplatzreservierung, um nebeneinander sitzen zu können.
Egal ob Fern- oder Nahziel: Jetzt am liebsten in den Urlaub fliegen! | Adobe Stock | muratart
Fazit: So hebt Deutschland 2025 in den Urlaub ab
Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen – 2025 geht es für die Mehrheit wieder mit dem Flugzeug in den Sommerurlaub. Ob sonnige Ziele in Europa oder Fernwehziele in Übersee: Hauptsache raus aus dem Alltag und rein ins Urlaubsglück.
Dabei zeigt sich: Fliegen bleibt für viele der bequemste Weg in die schönste Zeit des Jahres. Genuss, Komfort und persönliche Vorlieben – von der Sitzplatzwahl bis zur Bordverpflegung – spielen eine immer größere Rolle.
Eines wird deutlich: Deutschland ist bereit für den Sommer – und die nächste Reise wartet schon.