TUI: So reisen Eltern mit Kindern

TUI-Studie: So reisen Eltern mit Kindern 2025

Urlaub mit Kindern ist für viele Familien eine besondere Zeit, in der gemeinsame Erlebnisse im Mittelpunkt stehen. Doch wie verreisen Eltern mit Kindern in diesem Jahr am liebsten? Suchen sie Erholung im Hotel mit Pool, Naturerlebnisse beim Camping oder das große Abenteuer in der Ferne?

Gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Appinio hat TUI im Januar 2025 2.000 Menschen aus Deutschland befragt. Im Fokus: Die diesjährige Reiseplanung von Eltern mit Kindern im Alter bis 14 Jahre. Davon fahren oder fliegen 68,3 % diesen Sommer gemeinsam mit ihren Kindern in den Urlaub. Wie und wohin sie reisen, erfährst Du in der TUI-Studie “So reisen Eltern mit Kindern 2025”. Wir zeigen die beliebtesten Ziele und worauf Eltern bei der Planung vom Familienurlaub besonders achten.

Früh buchen, günstig reisen: So planen Eltern ihren Urlaub

Eltern mit Kindern sind selten Last-Minute-Bucher. Kein Wunder, denn wer an Kita-Schließzeiten und Schulferien gebunden ist, muss frühzeitig planen. Knapp 80 % der Familien buchen ihren Sommerurlaub mindestens zwei Monate, 39,4 % davon sogar mehr als vier Monate im Voraus – spontane Trips sind da eher die Ausnahme. Unter den Eltern mit Baby (unter einem Jahr) finden sich immerhin 9,5 % Kurzentschlossene, die bis maximal 2 Wochen vor der Reise buchen, bei Kindern im schulpflichtigen Alter sind es nur noch 5,3 %.

Eltern buchen früh 2025

Eltern buchen früh! | Adobe Stock | Gorodenkoff

Wenn es um die Wahl des perfekten Reiseziels geht, zählen für Eltern in erster Linie der Preis (65,2 %), das Wetter (51,9 %), das Gefühl von Sicherheit (46,0 %) sowie Natur und Landschaft (29,6 %) zu den wichtigsten Faktoren. Ein familienfreundliches Reiseziel zu wählen, hat nur für 19,6 % der Befragten höchste Priorität.

Familien auf Abenteuerkurs: Fernreise statt Heimaturlaub?

Doch welche Reiseziele können diese Bedürfnisse erfüllen? Die Antwort ist eindeutig: Europa steht für den Großteil der Eltern mit Kindern ganz oben auf der Liste. Doch auch die Lust auf Fernreisen ist groß.

Im Gegenteil: Insbesondere Eltern von noch nicht schulpflichtigen Kindern zieht es in die Ferne – 18,5 % der Befragten mit Kindern unter 6 Jahren verreisen im Sommer nach Asien, weitere 11,2 % nach Nordamerika. Deutschland rangiert hier mit 10,6 % erst auf dem vierten Platz.

Unter den Eltern von Schulkindern zwischen 6 und 14 Jahren zieht es 2025 10,9 % in den asiatischen Raum, dafür steht Deutschland mit 15,7 % deutlich höher im Kurs.

Fernreise statt Heimaturlaub

Fernreise statt Heimaturlaub! | Adobe Stock | Monkey Business

Rein in den Flieger, raus aus dem Alltag: So starten Familien in den Urlaub

Ob Spanien, Türkei oder Thailand – für die meisten Familien beginnt der Sommerurlaub im Flugzeug. Ganze 73,3 % der Eltern fliegen im Sommer 2025 mit ihren Kindern in den Urlaub, 32,7 % davon sogar Langstrecke. Und auch hier zeigt sich: Insbesondere Eltern von Kindern im nicht schulpflichtigen Alter entscheiden sich für Langstreckenflüge – mit 38,1 % sogar fast so viele wie für Mittelstreckenflüge (42,0 %).

Im Vergleich dazu fliegen Reisende ohne Kinder in diesem Sommer deutlich weniger. Nur 52,4 % geben an, auf dem Luftweg in den Urlaub zu gelangen.

Damit die Zeit an Bord so komfortabel wie möglich verläuft, überlassen die meisten Eltern nichts dem Zufall: 43,2 % legen Wert auf einen bestimmten Sitzplatz (z. B. am Fenster oder Gang). Weitere 36 % buchen gezielt eine Sitzplatzreservierung, um sicherzugehen, dass die Familie beieinander sitzt. Nur ein Fünftel verzichtet komplett auf eine Reservierung.

Ankommen und Wohlfühlen: So wohnen Familien im Urlaub

Tagsüber am Strand oder Pool entspannen, am Abend ein üppig gefülltes Buffet genießen und danach ins frisch gemachte Bett fallen – für viele Familien klingt das nach dem perfekten Sommerurlaub. Kein Wunder also, dass das Hotel mit 55,2 % die beliebteste Unterkunft ist. Der Komfort, kurze Wege und oft auch familienfreundliche Services wie Animationen oder Kinderbuffets machen den Aufenthalt besonders entspannt und lassen Eltern durchatmen. 

Ferienhaus oder Ferienwohnung sind ebenfalls gefragt: Mehr Platz, eine eigene Küche und flexible Tagesplanung überzeugen 22,1 % der Befragten.

So wohnen Familien im Urlaub!

So wohnen Familien im Urlaub! | Adobe Stock | detailblick-foto

Vergleichsweise wenig gefragt sind Campingplätze (5,9 %). So unterschiedlich die Wahl der Unterkunft auch ausfällt – letztendlich ist es wichtig, dass sich die ganze Familie wohlfühlt und jeder auf seine Kosten kommt.

Kultur und Action: So investieren Eltern ihr Reisegeld

Tagelang am Pool oder Strand liegen – das kommt vielen Eltern nicht in die Tüte. Für Unternehmungen gemeinsam mit ihrem Nachwuchs greifen sie daher gerne tiefer in die Tasche. Ein Blick auf die größten Ausgabenpunkte im Urlaub zeigt: Nur knapp hinter Platz eins – Essen und Trinken (36,3 %) – landen Touren und Ausflüge mit stolzen 34,5 %, gefolgt von Kulturangeboten mit 14,9 %. 

Bei den kinderlosen Befragten sieht das deutlich anders aus: Hier nimmt die Verpflegung für 55,9 % den Großteil des Urlaubsbudgets ein. Touren und Ausflüge (23,0 %) und Kulturangebote (9,1 %) liegen zwar ebenfalls auf den Plätzen zwei und drei, die Anteile sind hier allerdings weitaus geringer.

Ein üppiges kulinarisches Angebot gehört für die befragten Eltern dennoch zum Urlaub dazu. Pizza am Pool, Eis für die Kinder sowie morgens und abends ein reichhaltiges Buffet: Ganze 40,3 % der Eltern mit Kindern bevorzugen im Urlaub All-Inclusive-Angebote. Auch Halbpension (26,1 %) und Vollpension (12,8 %) sind beliebt. Im Urlaub selbst am Herd stehen wollen allerdings die wenigsten Befragten. Nur 8,3 % gaben an, am liebsten Selbstversorgung zu buchen. Anders sieht das bei Reisenden ohne Kinder aus: Hier versorgen sich 18,8 % im Urlaub selbst.

Der Trend zeigt: Für viele Eltern bedeutet ein umfangreiches Verpflegungsangebot Entspannung pur und mehr Zeit für gemeinsame Erlebnisse.

Geldausgaben im Urlaub!

Geldausgaben im Urlaub! | Adobe Stock | Drazen

Fazit: Familienurlaub 2025 – Planen, Erleben, Genießen

Für Eltern mit Kindern steht bei der Urlaubsplanung vor allem eines im Vordergrund: Komfort, Sicherheit und gemeinsame Erlebnisse. Frühzeitiges Buchen gehört für viele zum Alltag, während spontane Reisen eher selten sind. Ob es um die Wahl des Reiseziels, die Unterkunft oder die Reiseaktivitäten geht – Eltern setzen auf bewährte Klassiker wie Strandurlaube und All-Inclusive-Angebote, die für Entspannung sorgen. Doch auch Abenteuer und Fernreisen sind für immer mehr Familien eine Option. Ein gemeinsames Fazit zeigt sich dabei deutlich: Für Eltern bedeutet Urlaub vor allem mehr Zeit für die Familie und weniger Stress – und das zahlt sich in jeder Hinsicht aus.

Wir freuen uns über Kommentare!
Kommentar verfassen: