Aktiv
5 Tipps für einen Urlaub in Oberösterreich
Nina vom Blog Smaracuja erkundet Oberösterreich und zeigt, wie vielfältig und schön die Landschaften im Norden des Landes sind.
Ich gebe es zu: Ich gehöre zu den Menschen, denen Strandurlaub nach spätestens einem Tag zu langweilig ist. Sich beim Mountainbiken abstrampeln und anschließend in einen erfrischenden Bergsee hüpfen? Mit knallroten Bergbahnen Gipfel erklimmen und gemütlich runter wandern? Alte Schlösser besichtigen und Kunst über den Dächern der Stadt betrachten? Das alles ist schon eher mein Ding. Deshalb habe ich bei meiner letzten Reise mit der TUI einmal Strand und Meer gegen Berge und Seen getauscht und mich mal im schönen Oberösterreich umgesehen.
Die Basis
Das Landhotel Grünberg ist die perfekte Basis für meine Reise. Ruhig und idyllisch, außerhalb des Ortes, mit hauseigenem Badeplatz und Schiffsanlegestelle sowie einem herrlichem Terrassenrestaurant. Der schöne Panormablick über den See und auf das bekannte Schloss Orth ist ein Traum – hier heißt es Entspannen und Genießen! Eigentlich muss man sich also gar nicht groß vom Hotel wegbewegen. Wer das doch möchte kann am Besten mit einem Mietwagen von TUI Cars die Gegend erkunden.

Schloss Orth am Traunsee(Shutterstock/saiko)
Meine Lieblingsaktivitäten in Oberösterreich
Wassersport auf dem Traunsee
Es liegt natürlich nahe, die Gegend erst einmal zu Wasser zu erkunden. Das geht zum Beispiel super mit einem der Hotel eigenen Kajaks oder SUP Boards. Ich entscheide mich das Tagesangebot des Hotels zu nutzen und vom Hotelchef persönlich zu lernen, wie man ein traditionelles Plättenruderboot rudert und dabei ein bisschen was über die Geschichte des Ortes zu erfahren.
Wer sich lieber weniger körperlich betätigt, mietet in Traunkirchen ein Elektroboot für ca 18€/Stunde oder geht segeln. Sogar Taucher kommen auf ihre Kosten: Der Tauchklub Traunkirchen liegt direkt unterhalb des Seehotels.
Wandern am Feuerkogel
Mit der Feuerkogelbahn fahre ich von Ebensee hinauf auf den Feuerkogel. Beliebt bei Paraglidern und sogar Kletterern, bin ich lieber mit festem Boden unter den Füßen auf einem der vielen Wanderwege hier oben unterwegs und genieße die Aussicht über den Traunsee und das Salzkammergut. Einkehren kann man wunderbar auf einen weißen Spritzer und Käsespätzle im Berggasthof Kranabethhütte.
eBike Tour Rund um die Langbathseen
Eigentlich stehe ich mit Fahrrädern auf Kriegsfuß, aber in letzter Zeit habe ich mich mehr und mehr davon überzeugen lassen, dass eBike-Fahren richtig Spaß machen kann. Gerade wenn man in den Bergen unterwegs ist, möchte ich den kleinen elektronischen Anschubser im Fahrrad nicht mehr missen. Im Salzkammergut gibt es zahlreiche Bike- und Mountainbiketouren. Eine davon führt von Traunkirchen über Ebensee zu den Langbathseen, die beide mit glasklarem Wasser in Trinkwasserqualität vor einem pittoresken Bergpanorma liegen. Der Radweg führt vom großen Langbathsee mit Badestelle und kleinem Gasthof weiter zum kleinen Langbathsee. Wer wie ich ungern den gleichen Weg zurückfährt, den er gekommen ist folgt ab hier der Rad-Beschilderung nach Neukirchen. Aber Achtung: es wird steil – dank eBike aber eigentlich kein Problem.
Schafbergbahn in St. Wolfgang
Zu einem der wohl bekanntesten Berg-Fotomotive geht es von St.Wolfgang mit der knallroten Schafbergbahn. Die Fahrt selbst ist schon spektakulär und es bieten sich immer neue Perspektiven und Ausblicke auf den Wolfgangsee. Oben angekommen, erklimme ich die letzten Meter zur Spitze des Schafberges und es bietet sich ein einzigartiges Panorama mit Wolfgangsee, Mondsee und Attersee und der Himmelpforthütte, die direkt an einer Felskante genau dazwischen steht.
Kunst über den Dächern von Linz
Linz liegt nur etwa 70 Minuten Autofahrt vom Traunsee entfernt und hat kulturell und kulinarisch einiges zu bieten. Mich zieht es vor allem zum Höhenrausch: Einer temporären Kunstausstellung oben auf den Dächern von Linz die nur im Sommer stattfindet und jährlich das Thema wechselt. Viele kommen allein wegen der tollen Aussicht auf die Stadt hier hoch, doch auch die Kunstwerke und Installationen, die sich in diesem Jahr mit dem Thema Wasser beschäftigen finde ich unbedingt sehenswert. Weitere interessante Ausstellungen gibt es im Lentos Kunstmuseum und dem Ars Electronica Center direkt an der Donau.
► Weitere Tipps für Linz bekommt ihr bei mir auf meinem Blog Smaracuja: Ein Sommertag in Linz