Salute! Die wichtigsten Fakten zum Luxusgetränk Champagner

Salute! Cin Cin! Stößchen! Cheers! Zum Wohl! Hebet die Gläser – es ist Tag des Champagners! Damit ihr in Zukunft wisst, wie Champagner eigentlich getrunken und gelagert wird und wo sich seine Anbauregion befindet, haben wir euch hier die wichtigsten Fakten zum edlen Tropfen zusammengestellt, mit denen ihr beim nächsten Champagnerempfang glänzen könnt.

Champagner ist ein ganz besonderes Getränk. Besonders in seinem Geschmack, besonders in seiner Herstellung und besonders in seiner Nutzung. Meist nur zu ganz speziellen Ereignissen kommt die Champagnerflasche zum Einsatz, denn ihr Preis reicht von 20 Euro bis hin zu 200.000 Euro pro Stück.

Warum das so ist, habe ich bei einem Champagner Tasting während meiner Reise mit der MS EUROPA 2 erfahren. Denn hier gehört Champagner einfach dazu. Zum Empfang auf dem Schiff, zum Speisen im Restaurant, selbst auf meiner Suite hat mich beim erstmaligen Betreten die kühl gestellte Champagnerflasche angelacht. Und wirklich: Champagner passt einfach immer.

Die Champagne
Die Champagne

Was macht Champagner so besonders?

  • Champagner ist ein Schaumwein, der nur im Weinbaugebiet Champagne, einer Provinz im nordöstlichen Frankreich, angebaut werden darf. Hier ist der Boden für den Weinanbau ideal. Im Anbaugebiet der Champagne gibt es verschiedene Lagen, welche die Qualität der Trauben widerspiegeln. Schaumweine, die nicht aus der Champagne kommen und dessen Herstellung auch nicht hier erfolgt, dürfen demnach auch nicht als Champagner bezeichnet werden.
  • Für den Anbau und die Herstellung von Champagner gelten viele festgelegte Regeln. So ist Champagner ein geschützter Begriff, der für eine streng regulierte, aufwendige Produktion und seine besondere geographische Lage steht.
  • Insgesamt gibt es nur sieben zugelassene Rebsorten, die in der Champagnerproduktion Verwendung finden dürfen. Drei davon bilden den Großteil in der Produktion und werden von allen großen Champagnerhäusern genutzt: Der weiße Chardonnay, der rote Pinot Noir und der rote Pinot Meunier.
  • Es dürfen im Jahr max. 15.500 Kilogramm Trauben pro Hektar geerntet werden, wobei diese Zahl je nach Jahr varriert. Die Lese der einwandfreien Trauben erfolgt natürlich nur per Hand, denn das ist schonender.
  • Auch die Pressung der Trauben ist geregelt: Aus mind. 160 Kilogramm Trauben werden 102 Liter Traubensaft (Most) gewonnen.
  • Dabei gibt es zwei Pressungen. Die ersten, gepressten Liter, die Cuvée, sind die edelsten, denn je stärker gepresst wird, desto bitterer wird der Most.

Wie aus Wein Champagner wird

Auch der Gärungsprozess ist beim Champagner einzigartig. Durch alkoholische Gärung entsteht zuerst einmal der Grundwein. Bei jahrgangslosen Champagnern werden verschiedene Jahrgangsweine aus verschiedenen Lagen und unterschiedliche Rebsorten miteinander gemischt. Welche Grundweine hier miteinander verschnitten werden, obliegt dabei dem Kellermeister. Bei dieser sogenannten Assemblage können auch mal bis zu 160 Grundweine zusammengeschnitten werden. Jahrgangschampagner sind dementsprechend Champagner, bei dem das Traubengut aus einem Vegetationszyklus stammt. Diese Millesimes bilden in der Champagnerproduktion den Hauptteil.

Nach Mischung wird der Stillwein abgefüllt und Zucker und Hefe hinzugefügt, um die zweite Flaschengärung zu ermöglichen. Nun wird die Flasche mit einem Korken verschlossen, der Wein muss nun 21 Tage lange gären, damit Alkohol und Kohlensäure entsehen können.

Gelagert werden die Flaschen im Keller bei kühlen Temperaturen. Bei Nicht-Jahrgangschampagnern ist ein Hefelager von 15 Monaten gesetzlich vorgeschrieben. Bei Jahrgangschampagner sind es sogar 3 Jahre, die der Champagner auf der Hefe liegen muss, bevor dessen Rückstände freigelassen werden dürfen. In dieser Zeit muss der Remeur die Flaschen täglich rütteln (von Hand oder maschinell), damit sich der Hefesatz schonend in Richtung Flaschenhals bewegt. Im letzten Schritt wird der Flaschenhals in einem Kältebad gekühlt, damit der Hefesatz durch das sogenannte Degorgieren schnell entfernt werden kann.

Im Weinkeller werden die Champagnerflaschen gelagert und gären.
Im Weinkeller werden die Champagnerflaschen gelagert und gären.

Nun wird über die geschmackliche Einstellung des Champagners entschieden, denn durch das Entkorken entsteht ein minimaler Flüssigkeitsverlust und die Flasche muss durch die sogennante Dosage wieder aufgefüllt werden. Je nach Zusammenstellung der Dosage wird der Champagner nun süßlich, trocken oder gar sehr trocken. Tatsächlich sind aber 75 Prozent der Champagner trocken (Brut), das heißt sie weisen einen Restzucker von 3 bis 15 Gramm auf.

Nun bekommt die Flasche noch seinen Korkverschluss und kann verkauft und direkt getrunken werden. Champagner muss nach dem Kauf nicht noch im eigenen Keller gelagert werden, da er schon perfekt zum Trinken ist.

Champagner im Eiskübel
Champagner im Eiskübel

Und jetzt noch ein paar Fakten zum Champagner

  • Aufgewärmtes schmeckt nicht: Champagner muss kühl serviert werden. Die richtige Temperatur, in der Regel zwischen 6 und 10 Grad, ist wichtig, damit er auch gut schmeckt. Aber bitte nicht im Gefrierfach, bei Licht oder Erschütterungen kühlen! Ist der Champagner zu warm, dann schäumt er.
  • Aber bitte mit Sti(e)l genießen: Das Glas, aus dem der Champagner getrunken wird, immer am Stiel anfassen, damit sich die Wärme der eigenen Hand nicht auf den Champagner überträgt.
  • Ein teures Vergnügen: Die teuerste Champagnerflasche liegt bei etwa 1,4 Millionen Euro, was aber größtenteils an der Flasche selbst liegt, die mit einem 19-Karat-Diamant verziert ist.
  • Champagner für das Gedächtnis: Der regelmäßige Genuss von Champagner soll laut einer Studie der britischen University of Reading vor Alters-Demenz schützen.
  • Luxus vereint unter einem Dach: Dem Luxuskonzern LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton (besonders bekannt für seine Modemarke Louis Vuitton) gehören mit die größten Champagnermarken: Krug, Moët & Chandon, Ruinart, Mercier, Dom Pérignon und Veuve Clicquot.
Champagner Tasting auf der MS EUROPA 2
Champagner Tasting auf der MS EUROPA 2

Champagner Tasting auf der MS EUROPA 2

Champagner gehört auf der MS EUROPA 2 wohl zu den am meisten an Bord bestellten Getränken. Auf meiner Reise mit dem Luxusliner durfte ich an einem Champagner Tasting mit Sommelier Markus Alegre Galan im Restaurant Grande Reserve teilnehmen, der folgende Champagner für uns ausgesucht hat:

  • Jacquesson 738: Nur 350.000 Flaschen werden pro Jahr produziert. Der Champagner passt gut zu Speisen und wird gern in der Gastronomie genutzt.
  • Blanc de Blanc, Ruinart: 100% Chardonnay, sehr frisch und mein absoluter Favorit.
  • 2006 Dom Pérignon von Moët & Chandon: Der Champagner, der aus den James Bond Filmen bekannt ist. Die hochpreisige Champagnermarke Moët & Chandon stellt nur Jahrgangschampagner (Vintage) her.
  • Moët Rosé N. V von Moët & Chandon: Der Hauschampagner von Queen Elizabeth II.
Sommelier Markus Alegre Galan erklärt uns beim Champagner Tasting auf der MS EUROPA 2 wie Champagner hergestellt wird.
Sommelier Markus Alegre Galan erklärt uns beim Champagner Tasting auf der MS EUROPA 2 wie Champagner hergestellt wird.

Wer sich für mehr Informationen interessiert, der sollte ein Champagner Tasting auf der MS EUROPA 2 buchen. Ein echtes Highlight dieser schon sonst luxuriösen Reise. Sommelier Markus Alegre Galan ist bereits seit drei Jahren an Bord der MS EUROPA 2 und ein echter Kenner. Er kann euch jede Frage zum Thema Champagner beantworten. Regulär werden beim Champagner Tasting sechs Champagner probiert, vier Weiße und zwei Rosés.

Und wem Champagner nicht schmeckt (ja, auch so etwas soll es geben), der kann ja beim Gin Tasting auf der MS EUROPA 2 mitmachen. Ebenfalls sehr empfehlenwert!

Wir freuen uns über Kommentare!
Kommentar verfassen: