Unterwegs mit...
Von Mojitos, Zigarren und Rum – Einmal durch den Westen Kubas und zurück
Von Kuba hab ich ein Bild vor Augen, in dem alte Autos durch Straßen fahren, in denen junge, gutaussehende Menschen in die DSDS-Kamera tanzen und singen und dabei von auf Holzstühlen sitzenden alten Herren mit Hut und Rum, die Zigarre im etwas zahnlosen Mund, beobachtet werden. Diese Gedanken im Kopf, traf ich meine Kollegin Grit, frisch zurück vom 3 Wochen Trip durch Kuba, zum Coffee Talk.

Grit aus Berlin, Product Owner für TUI.com, beim Coffee Talk über ihren Kuba-Urlaub
Mitte März verabschiedete sich Grit in ihren wohlverdienten Urlaub. Mit einer Freundin ging es von Berlin-Tegel aus Richtung Varadero auf Kuba. Nach 11 Stunden Flug wollten die beiden ihren Aufenthalt entspannt beginnen und gönnten sich erst einmal einen All Inclusive Tag im Melia Varadero, einem 5 Sterne Hotel am Las Americas Strand an der Atlantischen Küste. Mit Cocktail in der Hand genossen die Freundinnen den strahlenden Sonnenschein und das glasklare Wasser. Wie wundervoll das Leben doch sein kann!
Von Varadero aus einmal um die Westinsel und zurück

Die Route der Entdeckerinnen – auf der Autobahn einmal um die Westhälfte Kubas
Doch die 3 Wochen sollten gut genutzt werden. Kuba wollte erkundet werden! Für langwierige Planungen im Vorfeld hatten beide Mädels arbeitsbedingt keine Zeit. Eine Rundreise in großer Reisegruppe Ü50 kam für beide jedoch auch nicht in Frage. Deshalb entschieden sie sich für eine individuelle Rundreise mit eigenem Mietwagen. Die dazugehörige Straßenkarte, denn ein Navi hatte das Gefährt nicht, und ein paar gute Tipps gab es von der Reiseleitung vor Ort und schon konnte es am Tag 2 im Seat Ibiza losgehen in Richtung Havanna, der Hauptstadt Kubas. Auf die Frage, wie das denn so mit dem Autofahren auf Kuba ist, verriet mir Grit, dass sie einige Male Parallelen zur früheren DDR entdeckt hat. Es ist einfach nicht so viel Verkehr wie auf den bundesdeutschen Straßen. Neben vielen alten aber entgegen meiner Vorstellung auch einigen neuen Autos, die es seit Kurzem ins Land geschafft haben, begegneten Grit und ihre Freundin immer wieder Radfahrern und Viehtransportern. Aber auch viele Tramper warten an Kubas Straßenrändern auf freundliche Autofahrer, die sie ein Stück des Weges mitnehmen.

Altstadt von Havanna
Karibik-Feeling in Havanna – Von Cocktails, Rum und Kubanern
In Havanna angekommen checkten die beiden im Hotel H10 Panorama ein. Für die Fahrt ins Zentrum der kubanischen Hauptstadt ließen sie den Mietwagen zurück und stiegen stattdessen auf den öffentlichen Bus um. Neben dem üblichen Reiseführerprogramm nutzten die Kuba-Neulinge ihre durch die Individualreise gewonnene Zeit, um Havanna in sich aufzusaugen. Laut Grit erinnert Havanna mit seinen kleinen Gassen und seinen Kolonialbauten an Spanien oder Italien. Cocktails gibt es an jeder Ecke und sind für umgerechnet 2€ für deutsche Urlauber echt erschwinglich. Welcher Cocktail ihr liebster war? Mojito natürlich. Der wurde auch in den berühmten Lieblingsbars von Ernest Hemingway genossen, mit Live-Hintergrundmusik von kubanischen Musikern, die so ziemlich in jedem Café und jeder Bar zu finden sind und Kuba so richtig kubanisch machen. Die Touristen genießen Cocktails, Kubaner halten sich lieber an Rum. Und den pur und direkt aus der Flasche. Rum ist günstig auf Kuba. Für Touristen kostet eine Flasche Rum auch etwa 2€ und ist damit fast billiger als Cola.



TUI-Reisetipp Kuba
Für alle, die Kuba auch ganz individuell im Mietwagen erkunden wollen: Die Selbstfahrerreise Cuba Historica gibt es bereits ab 279,-€.
► Mehr Informationen hier.
► Alle Rundreisen findest du hier.
► Mehr Kubareisen gibt es hier.
Und was kam auf den Tisch? Oft gab es Hühnchen mit Reis und Kochbanane. Das ist sogar vergleichsweise teuer mit 5€ oder mehr pro Portion. Grits Tipp zum Thema Essen: Nicht auf den Reiseführer vertrauen sondern einfach immer der Nase nach. Dann klappt’s mit dem erschwinglichen und vor allem leckereren Essen!
In Havanna selbst lohnt sich das chauffieren lassen – die öffentlichen Taxis sind sehr günstig. So ging es nach einem ereignisreichen Tag an den Malécon, der 5 km langen Promenade am Meer. Beim Erzählen geriet Grit richtig ins Schwärmen. Auf den Steinen sitzen, aufs Meer schauen, das Rauschen der Wellen hören, den Wind um die Nase wehen lassen, den Sonnenuntergang beobachten, den Musikern lauschen und sich treiben lassen. Der Malécon war nicht nur einmal das Ziel und so reihten sich die beiden Freundinnen ein zwischen verliebte Pärchen und Touristen, die Selfies schießen. Der Malécon ist auch einer dieser Orte, an denen man leicht mit Kubanern ins Gespräch kommt. So erfuhr Grit von kleinen und großen kubanischen Lebensträumen und bekam Tipps, was sie unbedingt sehen sollte.
Und ein Kubaner brachte es schließlich auf den Punkt: Es gibt 5 Dinge, die man in Kuba nicht verpassen darf – Rum, Salsa, Strand, Zigarren und den kubanischen Mann!
Natur pur in Viñales und Soroa – Entspannung nach der großen Stadt
Schweren Herzens verließen die Freundinnen Havanna, aber Viñales wartete schon mit offenen Armen, Zigarren und Piña Colada. Im Nationalpark buchten sie eine Rangertour und schauten beim Zigarrendrehen über die Schulter. Ob Grit auch probiert hat? – „Ja klar. Ich habe auch gleich welche für zuhause mitgenommen. “ Ein Stück weiter die Küste entlang ging es nach Soroa und zur Erfrischung an den Wasserfall.






Grits liebster Ort auf Kuba war wohl Cienfuegos, die Küstenstadt im Süden Kubas. Den Sonnenuntergang im Restaurant Finca del Mar genießen und abschließend im Club El Benny die Nacht zum Tag machen. Außerdem befindet sich der wohl schönste Strand Kubas in Cienfuegos.





Die Weiterfahrt in die Museumsstadt Trinidad gestaltete sich dann doch als Herausforderung, aber auch hier wollten Stadt und Architektur bestaunt werden.





Voller Eindrücke zurück nach Varadero
Nach erlebnisreichen Tagen in Kubas Westhälfte kehrten die beiden Entdeckerinnen zurück zum Startpunkt ins Melia Varadero und genossen die letzten Urlaubstage im All Inclusive Hotel. Relaxten in der Hängematte, besuchten einen vor Ort gebuchten 2-stündigen Salsakurs in Varadero und erkundeten die Halbinsel im Hop on / Hop off Bus (für 3€ vor Ort buchbar).

Entspannen nach der Rundreise im 5-Sterne-Hotel Melia Varadero
Die 3 Wochen vergingen wie im Flug, genau wie der Coffee Talk. Ich freue mich, dass Grit wieder zurück in Berlin ist und mir von ihrer spannenden Kubareise erzählt hat.
Und mal sehen, wer als nächstes aus dem Urlaub zurückkehrt und mir einer Tasse Kaffee mehr darüber erzählen kann.