Der Gardasee ist ein vielseitiges Reiseziel, das für Aktivurlauber, Familien und Wellness-Fans ganzjährig unvergessliche Erlebnisse bietet. Reiseblogger Luca zeigt dir Geheimtipps und die schönsten Sehenswürdigkeiten am Gardasee.
Italiens größter See beeindruckt mit mittelalterlichen Burgen, duftenden Zitronen- und Olivengärten sowie charmanten Altstädten mit verwinkelten Gassen. Sportbegeisterte finden hier ideale Bedingungen zum Wandern, Radfahren und Wassersport. Nach der Anstrengung darf selbstverständlich eine leckere Stärkung nicht fehlen. An kulinarischen Highlights von Pizza, Pasta oder Risotto über Eis bis zu weltbekannten Weinsorten fehlt es am Gardasee ganz gewiss an nichts. Und das bei atemberaubenden Panorama-Aussichten. Da bekommt man doch direkt Lust auf einen Urlaub am Gardasee!
Gardasee Sehenswürdigkeiten und Tipps:
Die Scalierburgen am Gardasee
Die Wasserburg in Sirmione, die wohl bekannteste unter den Burgen der Scaliger-Familie, und die Scaligerburg in Malcesine, die auf einem Felsen mit atemberaubender Aussicht über dem Gardasee thront, zählen zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten am Gardasee – ein unvergessliches Erlebnis für Geschichtsinteressierte und Naturfreunde gleichermaßen. Die Burgen sind ganzjährig geöffnet, wobei die Öffnungszeiten je nach Saison leicht variieren. Wenn du lange Wartezeiten vermeiden möchtest, solltest du sie in den frühen Morgenstunden besuchen und Tickets im Voraus online zu buchen, vor allem in den Sommermonaten. Es können auch Führungen gebucht werden, die spannende Einblicke in die Geschichte und Architektur dieses historischen Juwels bieten.
Ein Tipp für alle, die sowohl die Scaligerburg in Sirmione als auch die in Malcesine besichtigen möchten: Übernachte in einem der charmanten Orte Bardolino oder Garda. Diese zentral gelegenen Städte eignen sich hervorragend als Ausgangspunkt für Tagesausflüge zu beiden Burgen und bieten zudem eine Vielzahl an Restaurants, Cafés und Unterkünften
Die Wasserburg in Sirmione | Shutterstock | zedspider
Das römische Museum im Desenzano del Garda
Nach dem Besuch der Scaligerburgen geht es weiter mit historischen Sehenswürdigkeiten am Gardasee. Unzählige archäologische Funde zeugen von der Bedeutung des Sees als Handels- und Verkehrsknotenpunkt im Römischen Reich. Die Archtitektur ist geprägt von beeindruckenden römischen Villen und das römische Museum in Desenzano del Garda bietet einen authentischen Einblick in den Wein- und Olivenanbau der Römer. Der Gardasee ist somit nicht nur ein Naturparadies, sondern auch eine faszinierende Zeitreise in die Antike.
Wenn dir nach den Eindrücken der vielen Sehenswürdigkeiten nach Entspannung zumute ist, bietet dir das Park Hotel Casimiro den perfekten Rückzugsort. Direkt am Seeufer gelegen, hast du die Qual der Wahl: Auf dem Sonnenstuhl im Garten entspannen oder doch lieber den vorzüglichen Wellnessbereich ausnutzen?
Das römische Museum. | Shutterstock | Karan Khurana
Monte Baldo: Das Dach des Gardasees
Als alpiner Gebirgssee ist das Panorama gekennzeichnet von hoch empor ragenden Berggipfeln und steilen Klippen. Es ist daher nicht überraschend, dass mit den Jahren zahlreiche Wanderwege rund um den Gardasee entstanden sind, um das Panorama aus der bestmöglichen Perspektive genießen zu können.
Für Outdoor-Fans ist der Monte Baldo ein absolutes Highlight am Gardasee. Die beste Reisezeit zum Wandern sind die Frühjahrs- und Herbstmonate (April bis Juni und September bis Oktober), da die Temperaturen angenehm mild sind und die Wege weniger überlaufen. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ausreichend Trinkwasser sind ein Muss, da das Wetter auf dem Berg schnell umschlagen kann. Die Seilbahnfahrt ab Malcesine ist eine besondere Attraktion, um deine Wanderung erst oben am Gipfel zu starten.
Ein echter TUI-Kult-Klassiker in der Nähe ist das Hotel Diana in San Zeno di Montagna. Die Gäste schätzen hier den sehr persönlichen, hervorragenden Service – die Geschwister Stefano und Stefania leiten das familiengeführte Hotel mit vollem Herzen und stellen sicher, dass sich ihre Gäste wie zu Hause fühlen.
Monte Baldo. | Shutterstock | Bildagentur Zoonar GmbH
Riva del Garda am Nordufer des Gardasees
Für Windsurfer bietet das Nordufer perfekte Windbedingungen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das passende Equipment auszuleihen und bei Interesse eine Unterrichtsstunde dazu zu buchen. Starte am besten direkt in den Morgenstunden, da die Winde dann besonders konstant sind. Wenn du mehrere Tage hintereinander surfen möchtest, kannst du von Rabatten für Mehrtagesmieten profitieren. Reservierungen sind vor allem in der Hauptsaison empfehlenswert. Übernachten kannst du am besten im Hotel Luise mit seinen individuellen Design-Zimmern oder im Du Lac & Du Parc Grand Resort, das mit einem beeindruckenden sieben Hektar großen Park direkt am Seeufer und umfassenden Wellness- und Sportangebot ein Rundum-Sorglos-Paket bietet.
Blick auf den Gardasee. | Shutterstock | FooTToo
Limone sul Garda’s Zitronen-Museum
Hier kommt echtes Bella Italia Flair auf – beim Schlendern durch charmante, verwinkelte Gassen bekommst du das Gefühl, die Zeit sei stehengeblieben. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählt hier die Limonaia del Castel – das Zitronen-Museum von Limone, das Einblicke in den traditionellen Zitronen-Anbau bietet. Im ganzen Ort weisen dir hübsch bemalte Kacheln auf dem Fußboden und an den Hauswänden den Weg.
In Limone sul Garda gibt es eine Vielzahl hochwertiger Hotels, die nahezu ausnahmslos beeindruckende Panoramablicke bieten. Ein besonderes Highlight ist hier das Hotel Caravel. Im Garten kannst du beim Plätschern des Bachs den einen oder anderen Saunagang unternehmen und die Eindrücke der vielen Sehenswürdigkeiten am Gardasee Revue passieren lassen.
Blick auf Limone sul Garda. | Shutterstock | Sina Ettmer Photography
Weinfelder
Zu Vino sag‘ ich nie „no“ – na wie wär’s dann mit einer Weinverkostung auf einem der malerischen Weingüter rund um den Gardasee? Im gesamten, vor allem östlichen und südlichen, Hinterland gibt es jede Menge Weingüter. Du erkennst sie häufig an dem „Cà“ im Namen. Du brauchst noch etwas „Besserwisser-Wissen“ für deinen Urlaub am Gardasee? Es gibt eine besondere Tradition, bei der Winzer ihre Weinfässer unter Wasser reifen lassen, da die konstant kühlen Temperaturen und der gleichmäßige Wasserdruck optimale Bedingungen für den Reifeprozess bieten und ein besonders weiches und harmonisches Aroma entstehen lassen. Diese Unterwasser-Weine gelten als echte Rarität.
Ein besonderes Highlight mitten in den Weinfeldern des südlichen Gardasee-Ufers ist das Hotel Le Ali del Frassino. Es liegt direkt am Frassino-See, einem Vogelschutzgebiet, nur wenige Minuten vom Gardasee entfernt. Zusätzlich zum „Instagramable“-blauen Außenpool bietet das Hotel eine wahrlich einzigartige Kombination aus moderner Architektur und historischen Gebäudeteilen, die von der ehemaligen Nutzung als Zitronen-Gewächshaus zeugen und ihres Gleichen suchen.
Gardaland, Legoland, Wasserparks
Nun haben wir allerhand Sehenswürdigkeiten am Gardasee betrachtet, die für die Erwachsenen spannend sind. Wer da natürlich nicht auf der Strecke bleiben darf, sind die Kinder! Und gerade für sie hat der Gardasee einige ganz besondere Highlights auf Lager!
In den drei Gardaland-Hotels schlafen sie nicht nur in nächster Nähe zum Freizeitpark. Die Themen-Familienzimmer sind allesamt nach unterschiedlichen Fantasiewelten mit viel Liebe zum Detail gestaltet worden – von Piratenschiffen über Märchenschlösser bis hin zu Dschungelabenteuern. Zum Essen geht es dann in die ägyptische Mythologie zu Tutanchamun. Und das Beste daran: das Tagesticket für den Gardaland Freizeitpark ist für jeden Reisenden im Zimmerpreis inklusive!
Der Vergnügungspark Gardaland. | Shutterstock | Andrea Berg
Camping-Villages
Rund um den Gardaland-Freizeitpark befinden sich die meisten Campingplätze, teilweise sogar ganze Camping-Villages, am Gardasee. Ein Campingurlaub am Gardasee ist besonders für Familien ein echtes Highlight und gleichzeitig eine gute Möglichkeit, den Familien-Geldbeutel zu schonen! Viele der Anlagen bieten riesige Poollandschaften mit Wasserrutschen, die kleine und große Abenteurer begeistern. Die Pools sind oft in verschiedene Bereiche unterteilt, von flachen Planschbecken für die Kleinen bis hin zu großen Schwimmbecken und aufregenden Rutschen für ältere Kinder. Der perfekte Ort, um einen actionreichen Tag mit der Familie zu verbringen! Besonders beliebt ist hier das Camping-Village Bella Italia – Camping-Spaß für die ganze Familie.
Wellness-Paradiese am Gardasee
Viele verbinden einen Urlaub am Gardasee zurecht mit Wellness und Entspannung. Zahlreiche Hotels und Resorts rund um den See bieten luxuriöse Wellnessbereiche mit atemberaubendem Blick auf das Wasser. Hier können Besucher in erstklassigen Spas entspannen, sich bei Massagen und Schönheitsbehandlungen verwöhnen lassen oder in Saunen und Dampfbädern zur Ruhe kommen. Ein wahres Highlight ist der Infinity-Pool des Lefay Resort & Spa Lago di Garda, der hoch über dem Gardasee in Gargnano thront. Ob bei einer beruhigenden Gesichtsbehandlung oder beim Yoga am See – der Gardasee bietet die perfekte Kulisse, um Körper und Geist zu erholen und neue Energie zu tanken.
Geheimtipps am Gardasee
Am Gardasee gibt es viele versteckte Highlights abseits der bekannten Touristen-Hotspots, die einen Besuch wert sind. Der charmante Ort Spiazzi ist der perfekte Ausgangspunkt für eine Wanderung zur beeindruckenden Madonna della Corona, einer Kirche, die spektakulär an den Felsen des Monte Baldo gebaut wurde. Nach der Wanderung bietet das Parc Hotel San Pietro einen gemütlichen Rückzugsort mit atemberaubendem Ausblick und hervorragendem Service.
Die Wallfahrtskirche Madonna in Spiazzi | Shutterstock | SimonePolattini
Ein weiterer Geheimtipp ist der Wasserfall von Varone im Nordwesten des Gardasees, nahe Riva del Garda. Der Weg führt dich durch beeindruckende Felsspalten zu einem versteckten Wasserfall, der von üppiger Vegetation umgeben ist. Der Eintritt kostet etwa 5 €. Am besten kommst du früh morgens oder später am Nachmittag hier her, um die Ruhe und Schönheit des Ortes in vollen Zügen zu genießen.
Praktische Tipps für den Urlaub am Gardasee
Die beste Reisezeit für einen entspannten Urlaub am Gardasee sind die Frühjahrs- und Herbstmonate, besonders von April bis Juni und September bis Oktober. In dieser Nebensaison ist der See weniger überlaufen, das Wetter angenehm mild und du kannst die Sehenswürdigkeiten in Ruhe genießen. Im Mai und Juni finden zudem tolle Veranstaltungen statt, wie das Lake Garda Music Festival. Im Sommer lockt das Ferragosto mit Festen und Feuerwerken, während im Herbst das Weinfest in Bardolino die Weinkultur der Region feiert. Diese Events bieten eine perfekte Gelegenheit, die lokale Atmosphäre und Traditionen kennenzulernen, während du den Gardasee in vollen Zügen genießen kannst.
Fazit: Der Gardasee – eine Sehenswürdigkeit für sich
Der Gardasee bietet eine beeindruckende Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur, die für jeden Urlauber etwas zu bieten hat. Von den mittelalterlichen Scaligerburgen in Sirmione und Malcesine bis hin zu den beeindruckenden römischen Ruinen in Desenzano – hier gibt es viel zu entdecken. Outdoor-Fans kommen beim Wandern auf den Monte Baldo oder beim Windsurfen in Riva del Garda auf ihre Kosten. Die perfekte Reisezeit für entspannte Tage ist in der Nebensaison, wenn du das Gebiet in Ruhe genießen kannst und gleichzeitig von zahlreichen Veranstaltungen profitiert.
Häufige Fragen zu Gardasee Sehenswürdigkeiten
Der Gardasee hat mehr zu bieten als nur volle Promenaden und Eisdielen-Hopping. Wenn du Lust hast, abseits der typischen Pfade unterwegs zu sein, kommen hier ein paar echte Geheimtipps: Valle delle Cartiere bei Toscolano-Maderno – ein verwunschenes Tal mit alten Papiermühlen, plätscherndem Bach und herrlich wenig Trubel. Perfekt für eine kleine Wanderung mit Wow-Faktor. Kleines Trattoria-Glück – zum Beispiel in Tignale oder San Zeno di Montagna: Hier gibt’s oft die beste Pasta fernab vom Trubel, serviert mit echter Herzlichkeit.Fazit: Wer ein bisschen abbiegt, entdeckt am Gardasee noch richtig viele Ecken, die nicht jeder kennt – und genau das macht’s doch besonders, oder?
Ganz klar: Malcesine! Mit seinen bunten Häuschen, der verwinkelten Altstadt und der romantischen Scaligerburg sieht Malcesine aus wie aus einem Bilderbuch. Dazu kommt der traumhafte Blick über den Gardasee und der Monte Baldo direkt im Rücken – einfach unglaublich schön! Ob Bummeln, Baden oder einfach nur Gelato essen mit Seeblick: In Malcesine verliebt man sich schnell… und bleibt gern ein bisschen länger.
Wie viele Tage du für den Gardasee einplanen solltest? Ganz ehrlich: Am liebsten für immer! Aber realistisch gesehen sind 4 bis 7 Tage perfekt. So hast du genug Zeit, um durch charmante Orte wie Sirmione oder Malcesine zu bummeln, am Wasser zu chillen, eine Bootstour zu machen und vielleicht auch noch eine Wanderung oder einen Abstecher in die Berge mitzunehmen. Kurztrip oder kleine Auszeit – der Gardasee passt sich deinem Tempo an!