Grün, frisch und knackig müssen sie sein: die Sommersalate, die mir bei heißen Temperaturen am besten schmecken. Leichte Kost, schmackhafte Zutaten und leckere Vielfalt kommen im Sommer fast täglich auf meinen Teller. Auf Reisen und im Gespräch mit meinen Kollegen habe ich viele neue Rezepte kennengelernt. Egal ob Griechisch, Spanisch, Schwedisch oder Italienisch – hier ist bestimmt auch eine leckere Alternative für dich dabei.

Viel Spaß beim Ausprobieren, Schmecken und Träumen.
Sommersalate: die Lieblingsrezepte meiner Kollegen
Smaklig måltid: Schwedischer Sommersalat

Hey Britt, was ist denn dein Lieblings-Sommersalat und warum?

Als Kind habe ich jeden Sommer mit meiner Familie in Schweden verbracht und es ist sowas wie meine zweite Heimat. Dieser schwedische Kartoffelsalat schmeckt für mich nach Sommer mit endlos langen Tagen am See, an denen wir abends an unserem Ferienhaus zusammen auf der Terrasse saßen und gegrillt haben.

Wie schön. Das lässt mich träumen.rnDann verrate mir doch mal dein Lieblingsrezept.
Die Kartoffeln waschen und in Salzwasser bissfest ca. 20-25 Minuten kochen, kurz abschrecken und dann in Scheiben schneiden. Die Radieschen, Gürkchen und die Frühlingszwiebeln in Scheiben schneiden, den Dill hacken und alles zu den Kartoffeln in eine große Schüssel geben. Die Forellenfilets in kleine Stücke rupfen und vorsichtig unter den Kartoffelsalat heben. Die Zutaten für das Dressing miteinander verrühren und über den Salat geben, vorsichtig unterheben. Den Kartoffelsalat noch lauwarm servieren.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 10 mittelgroße festkochende Kartoffeln (z.B. Drillinge)
- 8 Radieschen
- Eine Handvoll Gewürzgürkchen
- 2 Frühlingszwiebeln
- 125g geräucherte Forellenfilets
- Ein Bund Dill
Dressing
- 5 EL Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone
- ½ EL körniger Senf
- ½ TL Honig oder Ahornsirup
- Salz & Pfeffer
Dolce Vita im Mund: Fenchel-Apfel-Gurke-Salat (vegan)

Mela, du kochst so gern und hast bestimmt auch ein leckeres Rezept für mich?

Ja, sogar eins meiner liebsten. Bis vor drei Jahren kannte ich Fenchel nur als den von mir ungeliebten Kindertee bei Bauchweh. Ein Besuch bei Freunden auf Sardinien änderte alles. Dort wurde an heißen Tagen ein frischer Salat aus hauchdünn geschnittener Fenchelknolle und ebenso dünn geschnittener frischer Orange (ungespritzt, mit Schale) gereicht. Nur ein paar Tropfen bestes Olivenöl kamen noch dazu – himmlisch, sag ich dir.

Klingt wild. Und diese Erinnerungen an Fencheltee habe ich auch.

Ich verspreche dir: frischer Fenchel ist ein echter Gamechanger in der Salatschüssel und diese Kreation hat selbst überzeugte Fenchel-Skeptiker Nachschlag fordern lassen. Der Salat ist super knackig, frisch, süß, säuerlich, fruchtig, zitronig – alles zur gleichen Zeit, einfach mega gut. Und mit wenigen Handgriffen steht er auf dem Tisch.
Zuerst Fenchel, Apfel und Gurke waschen und etwas abtupfen. Danach den Fenchel von den zwei gröberen Außenblättern sowie dem Strunk befreien. Die Außenblättern lassen sich noch super in Öl angebraten als Gemüsebeilage reichen. Den Apfel vierteln und das Kerngehäuse ausschneiden. Danach wird geschnitten oder gehobelt: Fenchel, Apfel und Gurke in feine Scheiben oder kleine Stücke. Anschließend Öl, Zitronensaft- und abrieb sowie Salz und Pfeffer dazu geben und gut vermischen.
Zutaten (4 Personen)
- 2 mittelgroße frische Fenchelknollen
- 1 süßer Apfel mit festem Fleisch (ich mag Pink Lady gerne)
- ½ grüne Gurke
- 2 Essl. mildes Olivenöl
- 1 Essl. Zitronensaft und etwas Abrieb
- 2 Prisen salz, etwas frisch gemahlener Pfeffer
Veganer Sommersalat: Fenchel-Apfel-Gurke
Ein typischer Sommersalat aus Mallorca: TRAMPO
Ich hab dir ja schon oft von meinem Aufenthalt auf Mallorca berichtet. Wenn ich an Sommersalate denke, darf Trampo nicht fehlen. Trampo gilt auf Mallorca als Vorspeise. Aber ganz ehrlich: ich finde den es so lecker, dass ich ihn mir oft als Salat zubereite und ihn zu einer kompletten Mahlzeit mache.
Die Zubereitung ist ganz einfach. Du schneidest alles in kleine Würfel. Der Mallorquiner häutet und entkernt die Tomaten und sogar auch die Paprika vor dem Kleinschneiden. Anschließend wird alles vermengt. Aus den anderen Zutaten bereitet man eine Vinaigrette zu und gibt sie über den Salat. Der Sommersalat muss dann mindestens eine Stunde ziehen.
Extra Tipp: mit grünen oder schwarzen Oliven schmeckt es auch lecker. Auch Thunfisch passt super dazu.
@shutterstock/Ana del Castillo
Zutaten (2 Personen)
- 2 Tomaten
- 1 Spitzpaprikaschote (hellgrün)
- 1 Zwiebel
- etwas Knoblauch (gern grün)
- Zitrone oder ein sanfter Essig
- Olivenöl, Salz & Pfeffer
Die schnelle Nummer: Nudelsalat Greek Style
Dieser schnelle Nudelsalat ist der perfekte Begleiter für Grillabende und ein prima Sattmacher als Lunch im (Home)-Office. Mit vielen frischen Zutaten wie Tomaten, grüner Gurke, Paprika, Oliven und Feta passt er hervorragend in den Sommer und macht dank der Nudeln lange satt.

Den leckeren Salat hab ich schon oft gegessen. Was ist dein Geheimnis, Mela?

Für mich sind der Thymian und der Zitronenabrieb das Geheimnis des Salats und gehören unbedingt auf die Zutatenliste. Probiere einfach, ob du den Geschmack magst und experimentiere gerne auch mit anderen Kräutern.
Einen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und die Nudeln darin al dente garen. Währenddessen werden die anderen Zutaten geschnippelt: Gurke in kleine Stücke schneiden. Danach kommen Tomate, Paprika, Oliven und Fetakäse dran. Wenn alles kleingeschnitten in der Schüssel liegt, wird es mit dem Dressing vermengt. Anschließend die Nudeln abgießen, nur kurz abtropfen lassen und direkt zu den restlichen Zutaten geben. Wieder sehr gut vermengen. In nur 20 Minuten steht dieser Sommersalat lauwarm auf dem Tisch. Und dann: Kali Orexi J

Ich habe noch einen Tipp für dich, Janine:rnVon der Gurke entferne ich das wässrige Kerngehäuse und aromatisiere z.B. Wasser damit. Super lecker und erfrischend. Im Salat würde es schnell sehr viel Wasser verlieren und den Sommersalat matschig werden lassen.
Für den Sommersalat
- 300 g trockene Nudeln
- ½ grüne Gurke
- 6-8 frische Tomaten (je nach Größe)
- 1 mittelgroße Paprika gelb oder rot
- 125 g Fetakäse
- 10-15 Kräuteroliven (mariniert, aus dem Glas)
- Thymian
Für das Dressing
- 5 Essl. Olivenöl extra vergine
- 2 Essl. Zitronensaft und etwas Zitronenabrieb
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Perfekter Begleiter durch den Sommer: als Beilage oder Hauptgericht
Für Dressings nutze ich gerne Schraubgläser, fülle alle Zutaten ein und schüttele dann ordentlich durch (Deckel drauf!). So kann ich Dressing auf „Vorrat“ herstellen und die Reste gut verschlossen für den nächsten Salat im Kühlschrank aufbewahren.
Küchentipp von Mela, TUI Marketing Team
Sommersalate und andere Köstlichkeiten – Hier findest du mehr Inspiration
️ Vegan durch Tel Aviv: TUI Bloggerin Anni nimmt euch mit auf ihre kulinarische Reise
️ 10 Speisen und Gerichte, die du auf Mallorca probiert haben musst stelle ich dir hier vor
️ Essen in Ägypten: hier findest du die Geheimnisse der ägyptischen Küche
Angebote & Deals für deinen Urlaub mit Genuss – Sommersalate in authentischer Umgebung
✈️ Tapas, Sangria und mehr: alle Angebote für deinen Spanien Urlaub
✈️ Moussaka, Gyros und Frappé kannst du in Griechenland testen
✈️ Mokka, Pide und Gözleme – geht deine kulinarische Reise in die Türkei
✈️ Alle Deals und Angebote für deinen Urlaub findest du hier
Miri
Oh lecker! Probiere ich gleich mal aus – also alles 😀
TUI Bloggerin Janine
Hallo Miriam,
freut mich, dass dir die Rezepte so gut gefallen. Bisher kommt der Schwedische Salat von Britt am besten an.
Guten Hunger und liebe Grüße
Janine