Kultur
Weihnachten in Paris
Statt Spielzeug eine Reise schenken – das kann der ganzen Familie Spaß machen, schreibt die Kölner Reisebloggerin Heike Kaufhold
Wenn das komplette Netz und der virtuelle Posteingang voll sind mit Adventskalendern, wenn man hunderte von Türchen pro Tag öffnen könnte. Wenn es auf dem Weg zur Schule noch stockfinster ist und auf dem Weg zurück auch fast nicht mehr hell. Wenn alles, was man verschenken will, bereits ausverkauft ist – dann ist sie da, die ‚besinnliche‘ Vorweihnachtszeit.
Joyeux Noël an der Seine
Manchmal hilft es dann einfach, andere Wege zu gehen. Wer in der Vorweihnachtszeit dem deutschen Trubel entfliehen möchte und bereit ist, sich in das Weihnachtsgetümmel einer europäischen Metropole zu stürzen – dem kann ich Paris empfehlen. Vor allem für mich als Kölnerin ist die Stadt sehr schnell zu erreichen. Die Weihnachtsbeleuchtung an der Champs-Elysées, mit Liebe gestaltete und beleuchtete Schaufenster, die riesigen Weihnachtsbäume in den Kaufhäusern – all das gefällt, zumindest für kurze Zeit, auch Kindern.

Zu jeder Jahreszeit ein toller Anblick: Der Eiffelturm
Foto: TUI

Paris im Winter – eisig kalt aber wunderschön
Reisekosten? Oma fragen!
Es war ein Experiment: Die Kinder bekommen zu Weihnachten weniger Spielsachen, dafür aber ‚ein Erlebnis‘ geschenkt, das sie immer in Erinnerung halten. Und so bat ich die gesamte Familie, nur eine Kleinigkeit zu besorgen und das Geld, das sie bei solchen Gelegenheiten ohnehin einplanen, für eine Reise mit den Kindern dazu zu legen. Viel verlangt, da das Geschenk erst einmal nur virtuell übergeben werden konnte, aber es war ein voller Erfolg.

Noch bis März geöffnet: Die Schlittschuhbahn vor dem Hôtel de Ville in Paris – aber Rollerfahren ist auch schön!
Ich buchte Zugtickets – und ab ging es kurz nach Weihnachten zu einem Großstadttrip nach Paris. Aber auch für die Adventswochen oder für Weihnachten selbst, ist die französische Hauptstadt eine gute Idee. Wir gingen mit den Kindern auf eine von Paris‘ Eisflächen, vor dem Hôtel de Ville direkt an der Seine. Unter freiem Himmel können Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene kostenlos Schlittschuhfahren. Die Leihgebühr für Schlittschuhe beträgt fünf Euro. Vor allem im abendlichen Paris herrscht dort eine tolle Stimmung und die Eisfläche wird dank guter Musik zu einer kleinen Disko.

Mit Handtasche und Kids ab auf die Eisbahn – so geht Eislaufen in Paris
Fotos (3): Kaufhold
Funkelndes Montmartre
Ein Klassiker zur Pariser Weihnachtszeit ist auch der Weihnachtsmarkt direkt am Fuße der berühmten Kirche Sacré Coeur. Alles hier ist sehr traditionell – im Gegensatz zu den bunt dekorierten modernen Zelten auf der Champs-Elysées.
Und während man von Montmartre auf den glitzernden Eiffelturm guckt, der schöner funkelt als jeder Christbaum zuhause, erinnere ich mich an den Weihnachtsstress, den wir mit unserem Trip vermieden haben: die Trilliarden Kleinststeile, die sonst als große Pakete unterm Baum lagen und sich wohl nie mehr zu einem Raumschiff/Dinosaurier/Feuerwehrwagen zusammen fügen werden. Andere ehemalige Geschenke, die bis heute originalverpackt auf dem Speicher stehen, weil die Kinderzimmer einfach schon zu voll sind… Da gehen wir doch lieber nochmal französisch essen.
TUI Reisetipp Paris
Das Novotel Paris Les Halles liegt zentral in der Innenstadt. Von hier aus erreicht Ihr alle wichtigen Sehenswürdigkeiten zu Fuß. Wem das im Winter zu kalt ist, der nimmt die Metro. Die Metro-Station Châtelet liegt nur einen Katzensprung entfernt. Nach einem langen Abend auf der Eisfläche möchtet ihr ausschlafen? Sehr gern, Frühstück gibt es bis zwölf Uhr mittags. Mehr Infos hier.