Die Kälte in Mitteleuropa macht es jedes Jahr aufs Neue verlockend, in den Wintermonaten einen Zufluchtsort mit Sonne und milden Temperaturen zu suchen. Warum Teneriffa der ideale Rückzugsort ist für alle, die den Winter hinter sich lassen möchten, zeigt unsere Reisebloggerin Anja Knorr.
Als ich mitten im grauen deutschen Winter nach Teneriffa flog, spürte ich schon beim Aussteigen aus dem Flugzeug die Wärme der Sonne auf meiner Haut und bewunderte die majestätische Silhouette des Teide-Vulkans am Horizont. Sofort wusste ich, dass ich mein kleines tropisches Paradies am Rande Europas gefunden habe. Bis heute sind die Kanarischen Inseln mein Lieblingsziel, wenn die Tage in Mitteleuropa kürzer und kälter werden.
Nur ein paar Flugstunden entfernt und eine Stunde Zeitunterschied machen die Insel zum perfekten Reiseziel. Immerhin wird Teneriffa nicht ohne Grund als die „Insel des ewigen Frühlings“ bezeichnet. Selbst in den Wintermonaten bewegen sich die Temperaturen tagsüber zwischen angenehmen 20 und 25 Grad Celsius. Besonders der südliche Teil der Insel um Ortschaften wie Los Cristianos oder Playa de las Américas ist für seine konstant sonnigen Bedingungen bekannt. Regen ist selten, und das Meer bleibt mit Temperaturen von etwa 19 bis 22 Grad ebenfalls einladend.
- Überwintern auf Teneriffa: Aktiv durch den Winter
- Wandern auf Teneriffa
- Aktivitäten für Kinder und familienfreundliche Strände
- Barrierefreie Wege und ruhige Unterkünfte für Senioren
- Extremsportarten und versteckte Wanderwege für Abenteuerlustige
- Leben wie die Einheimischen
- Vorteile des Überwinterns auf Teneriffa
Überwintern auf Teneriffa: Aktiv durch den Winter
Teneriffa hat sowohl für Naturliebhaber als auch Abenteurer viel zu bieten. Der Teide-Nationalpark mit dem majestätischen Pico del Teide, Spaniens höchstem Berg, ist ein Paradies für Wanderer und Fotografen. Die surrealen Vulkanlandschaften sind besonders in den frühen Morgenstunden ein Erlebnis.
Für Surfer ist Teneriffa ein wahres Eldorado. Besonders El Médano im Süden der Insel ist bekannt für seine konstanten Winde und perfekten Wellen. Taucher und Schnorchler erwartet in den kristallklaren Gewässern farbenfrohe Fische, beeindruckende Felsformationen und mit etwas Glück auch Meeresschildkröten. Wal- und Delfinbeobachtungstouren sind ein weiteres Highlight.
Mein Tipp: In den Häfen von Los Cristianos oder Costa Adeje starten Ausflugstouren für unvergessliche Begegnungen mit diesen majestätischen Meeresbewohnern.
Außerdem bieten ahlreiche unzählige Wellness-Hotels umfassende Wellness- und Spa-Programme, von Massagen über Thermalbäder bis hin zu Yoga-Retreats in atemberaubender Naturkulisse. Ein besonderes Erlebnis sind die natürlichen Meeresschwimmbecken, wie in Garachico oder Bajamar, in denen Besucher in vulkanisch geformten Becken direkt am Atlantik baden und dabei die Brandung beobachten können.
Mein Tipp: Das Konzerthaus Auditorio de Tenerife in Santa Cruz hat das ganze Jahr über Konzerte des Sinfonieorchesters Teneriffas, Opern und Musikfestspiele der Kanarischen Inseln auf dem Programm und verlangt nur zehn Euro Eintritt.
Wandern auf Teneriffa
Wandern gehört zu den besten Möglichkeiten, Teneriffa in seiner erstaunlichen Bandbreite an Landschaften zu erleben. Karge Vulkanlandschaften, dichte Wälder und atemberaubende Küstenwege wollen entdeckt werden.
Meine persönlichen Wanderrouten sind folgende:
- Barranco del Infierno: Diese Schlucht im Süden von Adeje ist ein echter Klassiker für Wanderer. Der gut ausgebaute Weg führt durch eine beeindruckende Schlucht mit steilen Felswänden und endet an einem malerischen Wasserfall. Aufgrund der Besucherbegrenzung ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
- Sendero de los Sentidos: Dieser Wanderweg im Anaga-Gebirge ist ideal für Anfänger und Familien. Der mystische Lorbeerwald ist oft von Nebelschwaden durchzogen und Infotafeln entlang des Weges laden dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu erleben – daher auch der Name „Pfad der Sinne“.
- Aufstieg zum Pico del Teide: Für geübte Wanderer ist der Aufstieg zum Gipfel des Teide ein absolutes Highlight. Auf 3.718 Metern Höhe bietet sich ein unvergleichlicher Blick über die Insel und den Atlantik. Alternativ kann man die Seilbahn nutzen und von der Bergstation aus eine kürzere Wanderung durch die kraterartige Mondlandschaft unternehmen. Auch hier ist eine Genehmigung für den Gipfelbesuch erforderlich und sollte frühzeitig beantragt werden.
- Die Masca-Schlucht: Eine der spektakulärsten Wanderungen auf Teneriffa führt durch die Masca-Schlucht. Der Weg startet im malerischen Bergdorf Masca und führt hinunter bis zur Küste. Diese Wanderung erfordert Trittsicherheit und eine gute Kondition, ist aber ein unvergessliches Erlebnis.
Spektakuläre Masca-Schlucht
Das Wetter kann in den Bergen Teneriffas jederzeit umschwingen. Daher sind für eine Wandertour feste Wanderschuhe, ausreichend Wasser, Sonnenschutz und wetterfeste Kleidung ein Muss. Ein ums andere Mal musste die spanische Garde in der Vergangenheit ausrücken, um frierende oder verirrte Touristen zu retten und ist dementsprechend nicht gut auf unzureichend vorbereitete Touristen zu sprechen. Ebenso können sich Wanderer über Apps wie Komoot oder AllTrails vorab über die Route, Schwierigkeitsgrade und mögliche Genehmigungen informieren.
Gut ausgebaute Wanderwege an Teneriffas Steilküste
Aktivitäten für Kinder und familienfreundliche Strände
Teneriffa ist ein Paradies für Familien mit Kindern. Der Siam Park gilt als einer der besten Wasserparks der Welt und garantiert Action und Spaß für Groß und Klein. Für jüngere Kinder eignet sich der Loro Parque, ein Zoo mit Delfin- und Papageienshows. Auch das Museo de la Ciencia y el Cosmos in La Laguna macht Wissenschaft mit interaktiven Ausstellungen spannend.
Das flache Wasser, die sanften Wellen und Einrichtungen wie Spielplätze und Restaurants machen den Playa de las Vistas oder Playa del Duque zu familienfreundlichen Stränden. Am Playa de las Teresitas können Kinder Sandburgen bauen, während die Eltern die entspannte Atmosphäre unter Palmen genießen.
Barrierefreie Wege und ruhige Unterkünfte für Senioren
Teneriffa hat sich als seniorenfreundliches Reiseziel etabliert. Promenaden wie die Avenida Marítima in Puerto de la Cruz sind ideal für Spaziergänge mit Blick auf das Meer und ohne steile Anstiege. Auch der botanische Garten Jardín de Aclimatación lädt zu einem gemütlichen Rundgang ein und bietet zahlreiche Sitzmöglichkeiten.
Viele Hotels und Ferienunterkünfte, etwa in Los Cristianos oder Costa Adeje, sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Reisender zugeschnitten. Sie bieten ebenerdige Zugänge, Aufzüge und ruhig gelegene Zimmer. Für Erholung sorgen zudem Thermalbäder und Wellnessangebote, etwa im berühmten Hotel Botánico.
Extremsportarten und versteckte Wanderwege für Abenteuerlustige
Adrenalinjunkies kommen auf Teneriffa voll auf ihre Kosten. Der Ort El Médano ist ein Hotspot für Kitesurfer und die Klippen von Los Gigantes sind beliebte Startpunkte für Klettertouren.
Abseits der ausgetretenen Pfade können Wanderer die weniger bekannten Routen des Anaga-Gebirges oder des Teno-Gebirges erkunden. Hier warten spektakuläre Schluchten, dichte Lorbeerwälder und versteckte Bergdörfer wie Masca.
Spontane Kletteraktionen im Norden von Teneriffa
Leben wie die Einheimischen
Das Leben auf Teneriffa ist entspannt und herzlich. Die Kanarios sind für ihre Gastfreundschaft bekannt. Lokale Spezialitäten wie „Papas Arrugadas“ (runzelige Kartoffeln mit Mojo-Sauce) oder fangfrischen Fisch in einem der kleinen Restaurants an der Küste lohnen sich auszuprobieren. Auf den Wochenmärkten in Santa Cruz oder La Laguna können Kulinariker frisches Obst, Gemüse und handgemachte Produkte kaufen.
Ein Highlight für alle, die authentische kanarische Küche erleben möchten, sind die Guachinches. Diese kleinen, familiengeführten Restaurants waren ursprünglich als einfache Weinausschänke gedacht und bieten heute herzhafte, hausgemachte Gerichte an.
Typisch für Guachinches ist die einfache, aber gemütliche Atmosphäre. Sie befinden sich oft in ländlichen Gegenden, manchmal sogar in den Höfen der Weinbauern. Auf den Speisekarten stehen Spezialitäten wie Carne de Fiesta (mariniertes Schweinefleisch), Papas arrugadas mit Mojo-Sauce oder frischer Ziegenkäse. Da Guachinches traditionell nur geöffnet haben, bis der selbst produzierte Wein verkauft ist, lohnt es sich, lokale Empfehlungen einzuholen.
Übrigens wird Weihnachten auf Teneriffa sehr ernst genommen und die Straßen und Plätze, vor allem in Santa Cruz und La Laguna, sind festlich geschmückt und erstrahlen im Lichterglanz. Ein Highlight ist die Mitternachtsmesse, die in vielen Kirchen mit stimmungsvollen Krippenaufführungen begleitet wird. Besonders beeindruckend sind die lebendigen Krippenspiele in kleinen Dörfern wie Tegueste.
Vorteile des Überwinterns auf Teneriffa
Das milde Wetter auf Teneriffa sorgt nicht nur für gute Laune und ausreichend Vitamin D, sondern wirkt sich positiv auf Menschen mit rheumatischen Beschwerden, Asthma oder anderen chronischen Erkrankungen aus. Ebenso punktet Teneriffa mit einer stressfreien, kurzen Anreise und einer lebendigen Community.
Der Blick auf den omnipräsenten Teide-Vulkan
- Kostenersparnis: Im Vergleich zu anderen Winterfluchten wie den Karibikinseln oder Südostasien ist Teneriffa relativ erschwinglich. Langzeitmieten sind günstig, und auch die Lebenshaltungskosten moderat.
- Stressfreie Anreise: Direktflüge aus vielen europäischen Städten machen die Anreise unkompliziert. Zudem bleibt man innerhalb der EU, was die Mobilität und medizinische Versorgung erleichtern.
- Integration und Gemeinschaft: Viele Winterflüchtlinge aus Europa finden sich auf der Insel zusammen und bilden eine lebendige Community mit niedrigen Sprachbarrieren, da viele Einheimische und Zugezogene Englisch oder sogar Deutsch sprechen.
Angebote zur Reiseplanung: Teneriffa
Teneriffa vereint alles, was man sich für einen angenehmen Winter wünscht: Sonnenschein, eine atemberaubende Natur und eine entspannte Atmosphäre. Ob für ein paar Wochen oder mehrere Monate – die Insel bietet die perfekte Mischung aus Erholung, Abenteuer und Lebensqualität.