TUI.com Cookie-Hinweis

Erfahren Sie hier alles rund um das Thema Cookies auf TUI.com

Cookie-Hinweis auf TUI.com

Hier finden Sie alle Information dazu, was Cookies sind, wie wir sie auf TUI.com verwenden und Ihre Wahlmöglichkeiten, wenn es um Cookies geht. 

Wir greifen beispielsweise auf Cookies zurück und setzen Partner Cookies ein, um Ihre bevorzugte Sprache zu speichern, für Sie relevantere Werbung zu zeigen, Besucherzahlen pro Seite zu erheben, um die Funktionsweise der von Ihnen gewünschten Dienste zu sichern und um Ihre Einstellungen für Werbung zu speichern.
In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie ergänzend, wie wir Ihre Privatsphäre bei unserer Nutzung von Cookies und anderen Informationen schützen.

Über Cookies und ähnliche Technologien

Cookies sind kleine Datendateien, die es einer Webseite erlauben, eine Reihe von Daten auf Ihrem Desktop-Computer, Laptop oder Mobilgerät zu erheben und zu speichern. Cookies helfen uns in verschiedener Hinsicht, z.B. um unsere Webseite stabil betreiben sowie wichtige Features und Funktionalitäten für Ihr Kundenerlebnis auf unseren Webseiten und mobilen Apps bereitstellen zu können. Wir erlauben unseren Partnern (andere Unternehmen) im vereinbarten Umfang auf unseren Webseiten und mobilen Apps Cookies zu platzieren. 

Welche Informationen wir verwenden

  • Browsertyp und –einstellungen
  • Informationen zum verwendeten Gerät und Betriebssystem
  • Informationen zu Cookies (z.B. Cookie-ID)
  • Nutzersegmentierung
  • Sonstige Kennzeichnungen, die dem Gerät zugeordnet sind
  • Die IP-Adresse, über die das Gerät auf unserer Website oder App zugreift
  • Informationen zu den Aktivitäten, die der Nutzer mit diesem Gerät ausführt, einschließlich der Aktivitäten bei tui.com und auf besuchten oder genutzten Websites und Apps (z.B. Event-ID einer spezifischen Aktivität, Event-Name und Zeit, Event Source-URL, nur von TUI nachvollziehbare Transaktionsnummer oder andere Artikelnummern)
  • Informationen zum geografischen Standort des Nutzers oder Geräts beim Zugriff auf eine Website oder App
  • Gehashte E-Mail-Adressen.

Im Einzelnen verwenden wir Cookies beispielsweise, um:

Die Arbeitsweise unserer Webseiten und mobilen Apps verbessern
Cookies erlauben uns, die Arbeitsweise unserer Webseiten und mobilen Apps zu bewerten und zu verbessern, damit wir Ihr Erlebnis personalisieren können und Ihnen ermöglichen, viele der zusätzlichen Funktionen, wie zum Beispiel Merkzettel  zu nutzen. Cookies helfen uns beispielsweise nachzuverfolgen, welche Seite Sie bei uns aufrufen, wenn Sie sich durch jede Stufe des Buchungsprozesses bewegen; sie helfen uns, Ihre Präferenzen wie z. B. letzte Suchvorgänge oder aufgelistete Urlaubstage und den Inhalt Ihres Online-Warenkorbs nicht zu vergessen.

Die Leistung unserer Webseiten und mobilen Apps verbessern
Cookies können uns helfen zu verstehen, wie unsere Webseiten und mobilen Apps benutzt werden. Beispielsweise indem sie uns mitteilen, ob Sie beim Nutzen der Seite Fehlermeldungen bekommen, so dass wir dann verschiedene Ausgestaltungen unserer Webseite und mobilen Apps testen können. Webseitenanalysen, darunter Google Analytics, liefern Informationen über die Anzahl von Besuchern unserer Webseite und mobilen Apps, welche Bereiche unserer Webseite und mobilen Apps besonders beliebt sind und ob es Trends gibt wie z. B., dass eine bestimmte Seite größtenteils von Menschen in einem bestimmten Land angesehen wird. Diese Cookies helfen uns damit letztlich, Ihren Besuch auf unserer Webseite zu verbessern, stabil zu halten und Bedürfnisse erkennen zu können.

Relevante Online-Werbung bereitstellen
Wir verwenden Cookies, um Online-Werbung bereitzustellen, von der wir annehmen, dass sie für Sie besonders interessant für den Besuch unserer Webseiten, mobilen Apps und den Besuch anderer Webseiten ist. So helfen uns diese Cookies beispielsweise dabei, Flüge von Ihrem nächstgelegenen Flughafen, einen Urlaub an einem Reiseziel, für das Sie sich interessiert haben oder Produkte, die Ihnen vielleicht gefallen, vorzuschlagen.
Diese Cookies dürfen Daten über Ihr Online-Verhalten erheben, wie z. B. Ihre IP-Adresse, die Webseite, von der Sie auf unsere gekommen sind sowie Informationen über Ihre Bestellhistorie oder den Inhalt Ihres Warenkorbs.
Dies bedeutet, dass Sie unsere Werbung auf unseren Webseiten, mobilen Apps und auf Webseiten anderer Unternehmen sehen können. Sie können auch Werbung für andere Unternehmen auf unseren Webseiten und mobilen Apps sehen.
Um uns zu helfen, nur für Sie relevante Online-Werbung bereitzustellen, verknüpfen wir auch Daten, die wir über Cookies im Browser Ihrer Geräte erheben, mit anderen von uns erhobenen Daten.

Die Effektivität unserer Marketing-Kommunikation einschließlich Online-Werbung messen
Cookies können uns sagen, ob Sie eine bestimmte Werbung gesehen haben und wie lange das her ist. Diese Informationen ermöglichen es uns, die Effektivität unserer Online-Werbekampagnen zu messen und zu kontrollieren, wie viele Male Ihnen eine Werbung gezeigt wurde. Damit verhindern wir, dass Ihnen ständig die gleiche Werbung angezeigt wird. Wir verwenden Cookies auch dazu, die Effektivität unserer Marketing-Kommunikation dahingehend zu messen, ob Sie beispielsweise eine Marketing-E-Mail geöffnet haben, die wir Ihnen geschickt haben.

Automatisierte Spam-Angriffe abzuwehren
Zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (zur Wahrung der IT-Sicherheit, zur Abwehr möglicher Angriffe, zur Ermittlung der Attraktivität der Webseiten und zur Optimierung der Inhalte) setzen wir in einigen Bereichen Cookies ein, die verhindern, dass beispielsweise automatisierte Angriffe bewusst unsere Webseiten oder einzelne Funktionen für Sie unbrauchbar machen. 


Im Einzelnen verwenden wir folgende Kategorien von Cookies

Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können in Ihren Systemen nicht abgeschaltet werden. Wir benötigen Notwendige Cookies, damit der von Ihnen gewünschte Service auf unserer Webseite technisch einwandfrei funktioniert und Sie sich auf unserer Webseite bewegen sowie ihre Funktionen wie z.B. das Ausfüllen von Formularen nutzen können. Diese können nicht deaktiviert werden. Hierzu gehören:
Hierzu gehören:

Sicherheitsfunktion für auf Website integrierte Formulare

Google reCAPTCHA  (Speicherort: USA)

Zum Schutz unserer Kontaktformulare verwendet diese Website den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. („Google“). Die reCaptcha Funktion ist eine Sicherheitsfunktion, die unsere Webseite vor Hackerangriffen und Spam schützt. 
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht und wird erst zu diesem Zeitpunkt aktiviert. 
Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: 

  • IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, 
  • die Webseite/ Formular, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, 
  • das Datum und die Dauer des Besuchs, 
  • die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, 
  • Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, 
  • Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/privacy

Funktionale und Performance-Cookies
verwenden wir, um Nutzungsinformationen zu sammeln. Wir nutzen diese ausschließlich, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Außerdem ermöglichen sie uns, bereits getätigte Angaben zu speichern. Dadurch können wir Ihnen persönlichere Funktionen anbieten. Diese Cookies sammeln ausschließlich anonymisierte Informationen, auf die ggf. auch Dritte wie z. B. Social-Media-Partner Zugriff haben.
Hierzu gehören:

Statistik-Cookies
ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym und werden an unsere Statistik-Partner übermittelt. Wenn Sie Leistungs-Cookies zulassen, können wir anhand dieser aggregierten Informationen unser Angebot und die Nutzbarkeit unserer Internetseiten für Sie verbessern.
Hierzu gehören:

Marketing-Cookies
Marketing-Cookies nutzen wir, um Ihre Interessen zu erfassen und Werbeanzeigen an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Wir verwenden Marketing-Cookies außerdem dazu, die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. Diese Cookies können über unsere Webseite z.B. von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Die gesammelten Informationen können zu diesem Zweck mit Dritten, z. B. Werbetreibenden, geteilt werden um z.B. Remarketing Maßnahmen auszuspielen.
Hierzu gehören:

Drittanbieter

ADITION (Speicherort: Europäische Union)
Auf dieser Website werden mit der Technologie ADITION adserving der ADITION technologies AG (www.adition.com) Daten (anonymisierte IP-Adresse) zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die mit der ADITION adserving-Technologie erhobenen Daten werden seitens ADITION nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Auf der Unternehmensseite www.adition.com/datenschutz/ steht hierfür eine OptOut-Funktion zur Verfügung. Über den Link www.performance-advertising.de/opt-out/ kann der Datenerhebung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. https://www.adition.com/datenschutz/

Ad-Up Technology (Speicherort: Europäische Union)
Auf unseren Webseiten ist das Tracking von Ad Up Technology, einem Werbe-Dienst der Axel Springer Teaser Ad GmbH (Axel-Springer-Straße 65, 10969 Berlin), integriert. Durch die Sammlung pseudonymer Daten kann Ad Up für eine durch TUI gebuchte Zeit auf Webseiten Werbung interessengerecht anzeigen lassen. Ad Up setzt Cookies ein, um Werbetreibenden ein sog. Conversion-Tracking anbieten zu können, das die Effektivität ihrer Anzeigen und Keywords ermittelt. Hierbei werden Informationen zum Vorliegen einer Buchung sowie zu Ihren Browsereinstellungen, zum Zugriffszeitpunkt und zur Absprungseite an Ad-Up übermittelt.
 
Rechtsgrundlage der Übermittlung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Messung der Wirksamkeit der geschalteten Werbung und Verwendung der Auswertungen zur Optimierung der Bewerbung der eigenen Angebote. Ad up Technology ist der Einwilligungs-Kategorie „Marketing“ zugeordnet. Mehr Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter https://www.adup-tech.com/datenschutz/. Über den dort vorhandenen Button „Opt-Out Cookie aktivieren“(https://d.adup-tech.com/optin-optout.html) haben Sie auch die Möglichkeit, in Ihrem Browser einen Opt-Out-Cookie zu setzen und damit Ad Up in Ihrem Browser und nicht nur für diese Website zu deaktivieren.

Adobe Analytics (Speicherort: Europäische Union)
Adobe Analytics ist eine Webanalyselösung, die zur Messung des Nutzerverhaltens auf unseren Websites verwendet wird, um das Kundenerlebnis zu verbessern und um die Leistung und Stabilität der Website zu überwachen. Das Tracking der Nutzer erfolgt über ein Cookie, das im Browser abgelegt wird, das sogenannte AMCV-Cookie (Adobe Marketing Cloud Visitor), das 2 Jahre lang gültig ist, es sei denn, der Browser entfernt es vor Ablauf dieser Frist. 
Alle Daten innerhalb von Adobe Analytics sind mit diesem Cookie-Wert verknüpft, so dass wir die verschiedenen Sitzungen, die ein Besucher auf unseren Websites hatte, nachvollziehen können, wonach er gesucht hat, was er möglicherweise gekauft hat und welche Fehler aufgetreten sind. Außerdem wissen wir anhand der IP-Adresse und des Gerätetyps, mit dem die Website besucht wurde, wo sich der Besucher im Großen und Ganzen aufhält.

Adobe Target (Speicherort: Europäische Union)
Adobe Target ist ein Werkzeug für A/B-Tests und Optimierung, mit dem wir clientseitige Experimente auf unserer Website durchführen. Es wird verwendet, um neue Ideen mit einer Untergruppe unserer Website-Besucher zu testen, bevor sie für alle unsere Website-Besucher eingeführt werden. Es wird auch verwendet, um auf der Grundlage des Surfverhaltens eines Nutzers auf unserer Website personalisierte Erlebnisse zu bieten und unseren Nutzern wichtige Funktionen und/oder Nachrichten (z. B. Formulare für Rückerstattungsanträge, Banner zur aktuellen COVID-Situation) so schnell wie möglich bereitzustellen.

Adobe ID Service (Speicherort: Europäische Union)
Der Adobe Experience Cloud Identity Service (ID-Dienst) bietet eine universelle, dauerhafte ID, die Ihre Besucher über alle Lösungen in der Experience Cloud hinweg identifiziert. Er ist dafür verantwortlich, alle Adobe-bezogenen Daten mit einer einzigen anonymen ID zu verknüpfen, die über das AMCV-Cookie (Adobe Marketing Cloud Visitor) erfasst wird. Auf unseren Websites, auf denen wir Adobe Analytics und Adobe Target verwenden, werden Daten aus diesen beiden Lösungen zusammengeführt, sodass wir jede Aktivität, die wir über Adobe Target bereitstellen, in Adobe Analytics analysieren können.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter nachfolgenden Link des Dienstleisters: https://www.adobe.com/de/privacy.html 

Awin Tracking (Speicherort: Europäische Union)
Mit dem Tracking-Dienst der Awin AG, Eichhornstr. 3, 10785 Berlin, werden Cookies in Ihrem Browser gespeichert, wenn Sie Webseiten oder andere Onlineangebote des Awin Partnerprogramms besucht haben. Wir ordnen dabei den Erfolg eines Werbemittels zu, damit eine entsprechende Abrechnung über das Netzwerk erfolgen kann. Awin stellt hierbei keinen Personenbezug her, verarbeitet aber Daten, die als personenbeziehbar gelten. Dokumentiert werden lediglich folgende Informationen:

  • das Partnerprogramm eines Advertisers
  • der Publisher
  • der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View)

Daraus wird eine individuelle Ziffernfolge konstruiert, welche nicht auf einen einzelnen Nutzer zuordenbar ist. Rechtsgrundlage ist Ihre bei Beginn der Seitennutzung erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. AWIN Tracking ist der Kategorie „Marketing“ zugeordnet. Wünschen Sie die Speicherung dieser Cookies in Ihrem Browser nicht, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, dies durch eine entsprechende Einstellung ihres Browsers sicherzustellen. Die Cookies deaktivieren Sie in Ihrem jeweiligen Browser unter Extras / Internetoptionen. Sie können diese Einstellung auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Informationen des Diensteanbieters zum Datenschutz und eine weitere zusätzliche Option zum Widerspruch direkt gegenüber dem Dienstanbieter durch sog. Opt-Out-Cookies finden Sie hier: https://www.awin.com/de/rechtliches/cookieoptout 

Bing / Microsoft (Speicherort: Europäische Union)
Bei Bing (Redmond, WA 98052-6399, USA) handelt es sich um eine Internetsuchmaschine von Microsoft, bei welcher Suchanfragen in verschiedenen Kategorien angezeigt werden (Bilder, Videos, Nachrichten, Karten). TUI.com nutzt die Möglichkeit, passend zu Ihren Suchanfragen Werbung bei Bing zu schalten. Sofern Sie der Werbeanzeige folgen, erhebt Microsoft Daten über Sie und Ihre Interaktionen mit Bing zu Abrechnungszwecken. Die erhobenen Daten sind vom Kontext Ihrer Interaktionen mit Microsoft abhängig. Microsoft erhält ebenfalls Daten über Sie von Drittanbietern. Unter den folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen über Bing, zum Datenschutz von Microsoft und Opt-Out-Möglichkeiten interessenbezogener Werbung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement 

Braze (Speicherort: Europäische Union)
Wir nutzen die Dienste der Braze, Inc., 318 West 39th Street, 5th Floor New York, NY 10018 für Newsletter-Marketing und Push-Nachrichten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Optimierung unserer Newsletter-Inhalte und App-Push-Nachrichten. Braze verarbeitet dazu Nutzer-Daten wie E-Mail, Push Tokens, Interaktionsdaten und IP Adresse, um die Aussendung der Newsletter und Push-Nachrichten zu steuern und Nutzerinteraktionen zu analysieren.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Braze finden Sie in der Datenschutzerklärung von Braze: https://www.braze.com/company/legal/privacy/ 

Criteo (Speicherort: Europäische Union)
Unsere Webseiten verwenden Cookies / Werbungs-IDs von Criteo SA (32 Rue Blanche, F - 75009 Paris) zu Werbezwecken. Dadurch können wir unsere Werbung Besuchern, die sich für unsere Produkte interessieren, auf Partner-Webseiten, Apps und E-Mails zeigen. Sie können diese interessenbasierte Werbung ablehnen unter:

https://optout.networkadvertising.org/?c=1 
und
https://www.youronlinechoices.com/ 
 
Nähere Einzelheiten zu diesen Verknüpfungsfähigkeiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie des Anbieters: https://www.criteo.com/de/privacy/ . Rechtsgrundlage  ist Ihre bei Beginn der Seitennutzung erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Criteo ist der Kategorie "Marketing" zugeordnet.

Facebook/ Meta (Speicherort: USA) 
Die Social-Teams für digitales Marketing arbeiten mit Facebook zusammen, um Werbekampagnen - sowohl für Marken als auch für bezahlte Aktivitäten - in den sozialen Netzwerken von Facebook, einschließlich Facebook und Instagram, durchzuführen. Das Facebook-Event Tracking ermöglicht es den Marketing Team, die Wirksamkeit ihrer Kampagnen zu messen und zu optimieren und die Ausgaben und das Targeting entsprechend anzupassen.

Facebook-Pixel/ Meta (Speicherung: USA)
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Wir sind gemeinsam mit Meta verantwortlich für Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserem Online-Angebot über Facebook-Pixel. Die wesentlichen Inhalte der Vereinbarung können sie unter folgendem Link jederzeit abrufen: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Darin wird insbesondere geregelt, welche Sicherheitsmaßnahmen Meta beachten muss (https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms) und wie Betroffenen-rechte gegenüber Meta geltend gemacht werden können.

Meta verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung über den Facebook-Pixel zur Erstellung von Kampagnenberichten, Nachverfolgung von Conversions, Klick-Events sowie zielgerichteter Werbung außerhalb unserer Webseiten (Retargeting) anhand von HTTP-Headern (inklusive IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, URL, Referrer-URL, Ihre Person), Pixel-spezifische Daten (inklusive Pixel ID und Facebook Cookie), Klickverhalten, Optionale Werte (beispielsweise Conversions, Seitentyp), Formularfeldnamen (wie „E-Mail“, „Adresse“, „Menge“ für den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung). Wir erhalten von Meta keine personenbezogenen Daten von Ihnen, sondern nur anonymisierte Kampagnenberichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigenleistung. Sie können den Erhalt interessenbezogener Anzeigen von Facebook ablehnen, indem Sie Ihre Werbepräferenzen auf der Webseite von Facebook ändern. Weitere Informationen finden Sie auf: https://www.facebook.com/policy.

Google Ads (Speicherort: Europäische Union)
Google Ads ist ein Pay-per-Click-Werbesystem, bei dem wir Gebote abgeben, wie viel wir bereit sind, für jeden Klick auf unsere Anzeigen zu zahlen, die in den Google-Suchmaschinen und im weiteren Werbenetzwerk erscheinen. Das Tracking ermöglicht es dem Marketing-Team, die Wirksamkeit seiner Kampagnen zu messen und zu optimieren und die Ausgaben und die Zielgruppen entsprechend anzupassen.

Google Analytics (Speicherort: Europäische Union)
Für Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite, zur Reichweitenmessung, Analyse des allgemeinen Nutzungsverhaltens der Nutzer auf der Webseite und zur Optimierung des wirtschaftlichen Betriebs wird Google Analytics, ein Webanalysedienst von Google Ireland Limited (einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, eingesetzt. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unseres Internetangebots (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden auf Server von Google übertragen und dort gespeichert. TUI hat die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert. Hierdurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor einer Verwendung und weiteren Übertragung gekürzt. Die IP-Anonymisierung bewirkt jedoch nicht die Anonymisierung Ihres Nutzungsverhaltens, da die Zuordnung weiter bspw. über die verwendeten Cookies möglich ist.
 
Der Einsatz von Google Analytics erfolgt in gemeinsamer Verantwortung von Google und dem Seitenbetreiber. Mit Google ist zu diesem Zweck eine Vereinbarung zur Datenverarbeitung geschlossen, die aktuell jedoch beiden Parteien die volle Verantwortung für ihnen zugeordnete Verarbeitungen zuschreibt. Google führt Ihre Nutzungsdaten mit anderweitig erhobenen Nutzungsdaten zusammen und nutzt die entstandenen Profile zur Anzeige individualisierter Werbung und zur Bereitstellung von Auswertungen. Für den Betreiber dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
 
Zu den von Google verarbeiteten Daten gehören Ihre Geräteeinstellungen und Gerätedaten, die genauen Nutzungszeiten auch einzelner Elemente dieser Seite und damit Ihr Nutzungsverhalten, Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google:

https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de 
(„Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Webseiten oder Apps unserer Partner“)

https://policies.google.com/technologies/ads 
(„Technologien und Prinzipien / Werbung“)

https://adssettings.google.com/authenticated?hl=d 
(„Einstellungen für Werbung“)

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
 
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: 
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
 
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung des Browser-Plugins auf den jeweiligen Browser und auch auf den jeweiligen Rechner beschränkt ist und nach Installation nicht deaktiviert oder gelöscht werden darf, um die Deaktivierung von Google Analytics weiterhin beizubehalten. Die Datenschutzerklärung von Google ist einsehbar unter:https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Google Remarketing (Speicherort: Europäische Union)
Um interessenbezogene Onlinewerbung zu generieren, verwenden die Webseiten Remarketing mit Google Analytics und Google-Signale. Unsere Anzeigen werden auf Webseiten durch Drittanbieter, einschließlich Google, geschaltet. Wir und Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden Erstanbieter-Cookies (z.B. Google Analytics Cookies) in Kombination mit Drittanbieter Cookies (z.B. DoubleClick-Cookies), um auf der Grundlage früherer Besuche eines Nutzers auf unserer Webseite Anzeigen auszurichten, zu optimieren und zu schalten. Wir nutzen Berichte von Google Analytics zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen. Wir verwenden die von interessenbezogener Werbung von Google erlangten Daten und Besucherdaten von Drittanbietern (z.B. Alter, Geschlecht, Interessen, Cross-Device) in Google Analytics zu Marketingzwecken und zur stetigen Verbesserung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Google Remarketing ist der Kategorie "Marketing" zugeordnet.
Sie können der Nutzung von Google Remarketing zusätzlich direkt gegenüber dem Dienstanbieter widersprechen, indem Sie das Setzen von Cookies durch Google und/oder Doubleclick unterbinden oder die Opt-Out-Möglichkeiten von Google nutzen. 

Mehr Informationen zu Werbung von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/ads/ 

Sie können das Remarketing durch Google außerdem über diese Internetseite konfigurieren und unterbinden: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de 

Google Floodlight / DoubleClick (Speicherort: Europäische Union)
DoubleClick ist ein Tochterunternehmen von Google Inc. Mit dem Produkt Floodlight wird eine DoubleClick Manager-Funktion angeboten, mit der TUI Conversions, d.h. Aktivitäten seiner Webseiten- Besucher, nachdem diese eine unserer Anzeigen gesehen oder darauf geklickt haben, erfasst und in Berichten verwendet und Zielgruppen definieren kann. Hierbei werden die Nutzer anhand bestimmter Aktionen auf einer Webseite in Listen aufgenommen, die dann für das Targeting in nachfolgenden Kampagnen verfügbar sind. Rechtsgrundlage ist Ihre bei Beginn der Seitennutzung erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können dem Einsatz von personalisierter Werbung durch DoubleClick Floodlight zusätzlich gegenüber dem Dienstanbieter seitenübergreifend jederzeit unter folgendem Link widersprechen: https://policies.google.com/privacy?hl=de 

Google Maps (Speicherort: Europäische Union und USA)
Auf unserer Webseite verwenden wir den Kartendienst Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, ("Google"), um unseren Standort anzuzeigen. 
 
Wenn Sie die Unterseite betreten, auf der die Karte von Google Maps integriert ist, sendet unsere Webseite Informationen inklusive Ihrer IP-Adresse an Google in die USA, wo sie auf deren Servern gespeichert werden. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und dort zum Zeitpunkt ihres Besuchs unserer Webseite dort eingeloggt sind, werden die Daten unmittelbar Ihrem Konto zugeordnet. Aber auch ohne Nutzerkonto erstellt Google ein Nutzungsprofil über Sie. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereithält, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Unsere Übermittlung der Daten an Google stützt sich auf unser berechtigtes Interesse, Ihnen die Kartenfunktion von Google Maps auf unserer Webseite anzubieten. Sowohl wir als auch Google gelten in Bezug auf den Google Maps Dienst als gemeinsam Verantwortliche nach Art. 26 DSGVO. Beide Parteien legen die Zwecke und Mittel für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten individuell fest und erfüllen die Anforderungen der DSGVO. Die Aufteilung der verarbeitungsbezogenen Zuständigkeiten kann den Google Maps Controller-Controller Data Protection Terms (https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/) entnommen werden. Sie können die Zuordnung der von uns übermittelten Daten zu Ihrem Nutzungskonto dadurch verhindern, wenn Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Google ausloggen. Um die Datenübertragung an Google ganz zu unterbinden, müssen Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Die Kartenanzeige kann dann nicht mehr genutzt werden.

Weitere Informationen zu Google und dem Einsatz von Google Maps finden Sie hier:
Nutzungsbedingungen von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html 
Nutzungsbedingungen für Google Maps:
https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps/ 
Datenschutzhinweise von Google (Google Privacy Policy):
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ 
Datenschutzkonditionen Google Maps Controller – Controller:https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/ 

Kayak (Speicherort: Schweiz)
Kayak Europe GmbH (Fraumünsterstr. 16, CH 8001 Zürich) bietet als Hauptprodukt eine Reisesuchmaschine für Flüge, Hotels, Mietwagen und Pauschalurlaube an. Kayak sammelt folgende personenbezogene Daten: Plattforminformationen, Buchungsinformationen, Kontoinformationen, Trips, Kundensupport, Aktionsinformationen. Sämtliche Detailinformationen zu den genannten Datenarten finden sich unter: 

https://www.kayak.de/privacy#cookies 
 
TUI nutzt die Möglichkeit, passend zu Ihren Suchanfragen Werbung bei Kayak zu schalten. Sofern Sie der Werbeanzeige folgen, erhebt Kayak Daten über Sie und Ihre Interaktionen mit Kayak. Rechtsgrundlage ist Ihre bei Beginn der Seitennutzung erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Weitere Informationen zum Datenschutz und eine zusätzliche Opt-Out-Möglichkeit direkt gegenüber dem Dienstanbieter finden Sie hier: https://www.kayak.de/privacy#cookies 

Skyscanner (Speicherort: United Kingdom)
Skyscanner Ltd. (Floor 6, The Avenue, 1 Bedford Avenue, London, WC1B 3AU) bietet als Hauptprodukt eine Reisesuchmaschine für Flüge, Hotels und Mietwagen an. Skyscanner sammelt folgende personenbezogene Daten: Plattforminformationen, Buchungsinformationen, Kundensupport, Aktionsinformationen. Die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie finden sich unter: www.skyscanner.de/medien/datenschutzrichtlinie und https://www.skyscanner.de/medien/cookie-richtlinien
 
TUI nutzt die Möglichkeit, passend zu Ihren Suchanfragen Werbung bei Skyscanner zu schalten. Sofern Sie der Werbeanzeige folgen, erhebt Skyscanner Daten über Sie und Ihre Interaktionen mit Skyscanner und TUI. Die gespeicherten Daten werden aufbewahrt, solange sie für Auswertungs- und Abrechnungszwecke und zu Nachweiszwecken sowie zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten erforderlich sind. Rechtsgrundlage ist Ihre bei Beginn der Seitennutzung erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

PINTEREST (Speicherort: Europäische Union)
Durch die Pinterest Conversion Tracking Technologie (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland) des sozialen Netzwerkes Pinterest, können wir für Nutzer relevante Anzeigen, Berichte zur Kampagnenleistung erstellen, Remarketing-Listen aufbauen, sowie interessensbasierte Zielgruppen und Lookalikes (sog. statistische Zwillinge) bilden. Hierzu wird auf unseren Seiten ein sog. Conversion-Tracking Pixel von Pinterest eingebunden, über das Pinterest bei Ihrem Besuch unserer Website mitgeteilt wird, dass Sie unsere Website aufgerufen haben und für welche Teile unseres Angebots Sie sich interessiert haben. Wenn Sie sich z.B. auf unserer Website für eines unserer Produkte interessiert haben, kann Ihnen auf Pinterest eine Anzeige zu unseren Produkten angezeigt werden. 

  • Pinterest Tag HTTP-Daten 

Es handelt sich um Protokolldaten, die beim Einsatz des auf der Website verwendeten Pinterest Tag über das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) technisch bedingt anfallen. Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, das verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL) sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs.

  • Pinterest Tag Endgeräte-Daten

Es handelt sich um Daten, die durch Pinterest generiert und Ihrem Endgerät zugewiesen werden. Hierzu zählt der Gerätetyp, das Betriebssystem oder eine eindeutige Geräteerkennung.

  • Pinterest Tag Mess-Daten

Es handelt sich um gerätebezogene Rohdaten, die durch den Pinterest Tag bei der Nutzung unseres Webangebots erfasst und analysiert werden. Hierzu zählen vor allem Informationen zum Kaufabschluss, zum Warenkorb, zum Suchverhalten, sowie einzelne Seitenaufrufe auf unserer Website. Die Daten, die wir mittels dem Pinterest Tag erfassen, ermöglichen es uns nicht, Sie direkt persönlich (also anhand ihres bürgerlichen Namens) zu identifizieren. Es werden auch keine weiteren persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.

  • Pinterest Tag Bericht-Daten

Es handelt sich um Daten, die in aggregierten Berichten enthalten sind und durch gerätebezogene Rohdaten erstellt werden. Hierzu zählen Informationen über die Effektivität von Werbeanzeigen und Zuordnungen von Nutzern zu Zielgruppen für Pinterest-Werbeanzeigen. Pinterest kann anhand der erfassten Informationen für eigene Zwecke oder für Zwecke Dritter möglicherweise noch weitere Daten generieren. Die Daten werden nach Einwilligung automatisch durch den Browser des Nutzers zur Verfügung gestellt.
Empfänger der Daten sind im Rahmen der Auftragsverarbeitung die Pinterest Europe Limited (Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland). Die Bereitstellung der oben genannten Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben bzw. für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir keine Anzeigen-Analyse und Optimierung mittels Pinterest vornehmen.

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. Über die automatisierte Entscheidungsfindung der Werbeanzeigen-Ausspielung durch Pinterest haben wir keine Kenntnis.
Weiter Informationen finden Sie unter der Webseite des Anbieters: https://policy.pinterest.com/privacy-policy 

Tealium (Speicherort: United Kingdom)
Tealium ist ein Tag-Management-System zur Implementierung von Skripten und Zählpixeln auf unseren Internetseiten und Apps. Es hilft uns, Daten an die anderen von uns verwendeten Tools und Drittanbieter zu senden, speichert aber selbst keine Daten. Es setzt Cookies, mit denen wir Sie als anonymisierten Einzelnutzer identifizieren können. Dank dieses Cookies müssen Sie zum Beispiel nur bei Ihrem ersten Besuch die Cookie-Einwilligung wählen und nicht auf jeder weiteren Seite.

Tealium Collect 
Tealium Collect ist eine Funktion des Tag-Management-Systems von Tealium und dient der Vorverarbeitung von Daten, die an die anderen von uns verwendeten Tools und Drittanbieter gesendet werden. Tealium Collect speichert jedoch selbst keine Daten. Es sendet Daten an Server in Deutschland, wo sie verarbeitet und an andere in dieser Richtlinie aufgeführte Tools weitergeleitet werden.

Datentransfer in Drittstaaten

Facebook/ Meta hat nach eigenen Angaben neben dem Abschluss der entsprechenden EU-Standardvertragsklauseln weitere Sicherheitsmaßnahmen eingefügt, um ein adäquates Sicherheitsniveau für Ihre Daten zu erreichen. Im Einzelnen, insbesondere: 

  • IT-Sicherheit: Facebook/ Meta hat ein umfassendes IT-Security Programm etabliert, was gespeicherte Daten in Systemen, Plattformen und Produkten grundsätzlich sichert.
  • Daten im Transit werden so verschlüsselt, dass sie nicht gelesen werden können.
  • Richtlinien und Prozesse sind etabliert, um durch ein Expertenteam zu prüfen, ob Behördenanfragen rechtmäßig erfolgen und Auskünfte ggf. zu verweigern (siehe auch Government Requests for User Data Abschnitt im Transparency Center).
  • Meta Transparency Report veröffentlicht Informationen zu staatlichen Anfragen im Transparency Report (US Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA) Informationen sind enthalten, soweit dies in den USA rechtlich zulässig ist).
  • Meta’s Datenzentren sind im Einzelnen hier abrufbar: https://sustainability.fb.com/data-centers/

Google reCAPTCHA nutzt ebenfalls die globale IT-Infrastruktur, um automatisierte Bot-Funktionen zu erkennen. Eine ausschließliche Datenlokalisierung im Europäischen Wirtschaftsraum ist bei dieser Funktion nicht möglich. 

Die Funktion wird nur aktiviert, wenn Sie die auf unserer Webseite integrierten Formulare aufrufen. Wir geben Ihnen einen expliziten Hinweis auf den Einsatz von reCAPTCHA und einen möglichen Datentransfer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Sie können somit selbst entscheiden, ob Sie dieses Formular benutzen oder sich stattdessen beim Kundenservice melden möchten.

Externe Links
Wir verlinken auf unserer Seite auf Webseiten von Dritten, sofern wir diese für sinnvoll und hilfreich erachten. Sie kontrollieren den Prozess dadurch, dass Sie die einbezogenen Links aktiv anwählen. Durch das Verlassen unserer Webseite werden keine weiteren personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet. Es gelten die Datenschutzhinweise des Webseitenbetreibers der aufgerufenen Seite. Wir haben keinen Einfluss auf die Ausgestaltung der Informationen und Verarbeitungen am Linkziel.
 

Sie können Ihre Browser-Einstellungen nutzen, um neue Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen und bestehende Cookies zu löschen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass er Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn neue Cookies auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät gespeichert werden. Ausführlichere Informationen darüber, wie Sie Cookies verwalten können, finden Sie auf den Webseiten All About Cookies und Your Online Choices.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, einige oder alle Cookies zu deaktivieren, werden Sie von unseren Webseiten oder mobilen Apps unter Umständen nicht den vollständigen Gebrauch machen können. Zum Beispiel könnten Sie eventuell Ihrem Warenkorb keine Artikel hinzufügen, nicht zur Kasse gehen oder keine unserer Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen, bei denen ansonsten ein Login erforderlich ist.

Sofern wir personalisierte Werbung auf Webseiten anderer Unternehmen zeigen, wird normalerweise das AdChoices-Icon angezeigt. Beim Anklicken dieses Icons wird Ihnen eine spezielle Anleitung darüber bereitgestellt, wie Sie ihre Einstellungen zu Online-Werbung kontrollieren können. Mehr Informationen sind auf der YourAdChoices-Webseite verfügbar.


Mit dem Consent Manager Einstellungen jederzeit anpassen 

Sie können mit Hilfe des Consent Managers jederzeit Ihre derzeit gewählten Einstellungen zu Cookies auf TUI.com anzeigen lassen. Sie können diese auf Wunsch auch jederzeit anpassen und die Zustimmung zu einzelnen Kategorien erteilen bzw. widerrufen. Diese Wahlmöglichkeiten bestehen zusätzlich zu oben beschriebenen Browser-Einstellungen.

Damit Sie Ihre gewünschten Datenschutzeinstellungen für den Besuch unserer Webseite individuell festlegen können, geben wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Präferenzen hinsichtlich der Kategorien „Notwendige Cookies“, „Funktionale und Performance-Cookies“, „Statistik-Cookies“ sowie „Marketing-Cookies“ einzustellen: Bestimmen Sie selbst mit Hilfe des „Status“-Reglers, welche Cookies wir setzen dürfen, und sichern Sie Ihre Einstellungen mit dem Button „Einverstanden“.

Dazu klicken Sie bitte hier.

Widerruf / Widerspruch
Ihre abgegebenen Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen z.B. im Cookie-Banner gehen Sie auf Einstellungen und stellen die Cookie-Kategorien auf inaktiv oder über die Fußzeile in den jeweiligen Webseiten unter Cookie-Einstellungen.

Dazu können Sie über diesem Text im Abschnitt „Mit dem Consent Manager Einstellungen jederzeit anpassen“  auf den Link klicken. Ferner haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Fragen und Anmerkungen
Die Weiterentwicklung des Internets wirkt sich auch auf die TUI Deutschland GmbH Datenschutzstrategie aus. Sollten Sie daher Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz bei TUI Deutschland GmbH haben, können Sie sich an folgende Adresse wenden:

E-Mail: 
Datenschutz@tui.de

Postanschrift:
TUI Deutschland GmbH
Karl-Wiechert-Allee 23
30625 Hannover

Die für TUI Deutschland GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist: 
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Niedersachsen 
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover 
Telefon: +49 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Dieser Cookie-Hinweis ersetzt alle vorherigen Versionen. Wir dürfen den Hinweis jederzeit ändern, daher prüfen Sie ihn bitte regelmäßig hinsichtlich etwaiger Aktualisierungen. Falls die Änderungen bedeutsam sind, stellen wir auf unserer/unseren Webseite(n) eine deutlich erkennbare Nachricht bereit.

Letzte Aktualisierung: September 2022

Hier gelangen Sie zu unserem Datenschutz-Hinweis.

Sie wollten gerade Ihre Traumreise buchen.