Im Zuge der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung haben wir einige Änderungen in unseren Datenschutzhinweisen vorgenommen. Darin informieren wir Sie jetzt noch detaillierter darüber, wie die TUI mit personenbezogenen Daten umgeht.
Trusted. Unique. Inspiring. Wir bei TUI schaffen unvergessliche Momente für unsere Kunden weltweit und lassen Ihre Träume wahr werden. Ein verantwortungsvoller Umgang mit den personenbezogenen Daten, die Sie mit uns teilen, ist ein wichtiger Teil davon. Wir wollen Sie davon überzeugen, dass Ihre Daten bei uns sicher aufgehoben sind und dass Sie wissen, wie wir die Daten verwenden, um Ihnen eine bessere, einmalige und inspirierende Erfahrung anzubieten. Weitere Informationen über uns finden Sie auf der TUI Group-Webseite. Hier finden Sie unseren detailllierten Cookie-Hinweis.
Die TUI Deutschland GmbH erhebt und verarbeitet Ihre Daten als verantwortliche Stelle. TUI Deutschland GmbH, Karl-Wiechert-Alle 23, 30625 Hannover. Der Verantwortliche ist TUI Deutschland GmbH (in diesem Datenschutzhinweis als “wir” oder “uns” bezeichnet) Teil der TUI Group.
Wir sind dem Grundsatz verpflichtet, das Richtige zu tun, wenn es darum geht, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, also nehmen Sie sich bitte die Zeit, unseren Datenschutzhinweis zu lesen. Dieser erklärt:
Wir haben uns bemüht, diesen Hinweis so einfach wie möglich zu gestalten. Wenn Sie mit Begriffen wie „Verantwortlicher“ oder „speziellen Kategorien von personenbezogenen Daten“ nicht vertraut sind, lesen Sie hierzu mehr im Abschnitt Schlüsselbegriffe.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Personenbezogene Daten werden von uns zur Erfüllung vertraglicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Außerdem verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Wenn Sie sich für unsere Dienstleistungen registrieren, übermitteln Sie uns möglicherweise:
Wenn Sie Reisen oder andere Produkte aus unseren Angeboten buchen, erheben wir Daten für die Erfüllung Ihres Vertrages mit uns:
Wenn Sie auf unseren Webseiten surfen oder unsere mobilen Apps benutzen, erheben wir möglicherweise:
Wenn Sie unsere Produkte in unseren Shops oder online kaufen, erheben wir möglicherweise:
Wenn Sie uns oder wir Sie kontaktieren oder wenn Sie an Werbeaktionen, Wettbewerben, Umfragen über unsere Dienstleistungen teilnehmen, erheben wir möglicherweise:
Andere Quellen von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten über andere Personen, die Sie uns übermitteln
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, wie nachstehend erläutert, auf vielfältige Weise.
Um Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie anfordern
Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, damit wir Ihren Account oder Ihre Buchung verwalten, Ihnen die gewünschten Produkte und Dienstleistungen bereitstellen und Ihnen bei Bestellungen und evtl. verlangten Rückerstattungen helfen zu können.
Um unsere Produkte, Dienstleistungen und den Alltagsbetrieb zu verwalten und verbessern
Wir verwenden personenbezogene Daten, um unsere Produkte, Webseiten, mobilen Apps, Kundentreue- bzw. Kundenerkennungsprogramme und andere Dienstleistungen zu verwalten und zu verbessern.
Wir beobachten, wie unsere Dienstleistungen genutzt werden, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen sowie Betrugsfälle, andere Straftaten und den Missbrauch von Dienstleistungen zu erkennen und zu verhindern. Dies hilft uns sicherzustellen, dass Sie unsere Dienstleistungen unbedenklich in Anspruch nehmen können.
Wir dürfen personenbezogene Daten verwenden, um auf Sicherheitsvorfälle, Störungen oder andere ähnliche Vorkommnisse zu reagieren und sie zu verwalten. Dies kann u. a. medizinischer oder auch versicherungsbezogener Natur sein.
Wir dürfen personenbezogene Daten verwenden, um Marktforschung sowie interne Weiterentwicklungen zu betreiben und um unsere Produktpalette, Dienstleistungen, Shops und IT-Systeme, Sicherheit, Know-how und die Methoden unserer Kommunikation mit Ihnen zu entwickeln und zu verbessern.
Wir verwenden Aufzeichnungen von Überwachungskameras, um die Sicherheit von jedem aufrechtzuerhalten, der in unseren Shops, Geschäftsräumen und anderen Gebäuden arbeitet oder diese besucht, sowie auch zum Zweck der Erkennung ,Verhinderung und Verfolgung strafbarer Handlungen. Wir dürfen uns auch auf die Bilder stützen, um unsere gesetzlichen Rechte auszuüben und zu verteidigen.
Um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und zu interagieren
Wir wollen Sie als Kunden noch besser betreuen. Wenn Sie uns also kontaktieren, beispielsweise per E-Mail, Post, telefonisch oder über soziale Medien, dürfen wir personenbezogene Daten verwenden, um Ihr Anliegen best- und schnellst möglichst zu erledigen.
Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Werbeaktionen und Wettbewerbe verwalten zu können, an denen Sie sich entscheiden teilzunehmen. Darunter auch solche, die wir zusammen mit unseren Lieferanten und Handelspartnern organisieren. Zum Beispiel, wenn Sie einen Preis gewinnen.
Wir möchten Sie dazu einladen, an Kundenumfragen und sonstigen von der TUI Group und anderen Organisationen zu Ihrem Nutzen durchgeführten Marktforschungsaktivitäten teilzunehmen.
Um uns zu helfen, Sie als Kunde besser zu verstehen und in der Lage zu sein, Ihnen Dienstleistungen und Marketing-Kommunikationen bereitzustellen (einschließlich Online-Werbung, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist), dürfen wir die personenbezogenen Daten, die wir erheben, wenn Sie Käufe in einem Shop tätigen, mit personenbezogenen Daten kombinieren, die über unsere Webseiten, mobilen Apps und andere Quellen erhoben wurden.
Wir veräußern Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.
Von Zeit zu Zeit möchten wir Ihnen Angebote und News über unsere Produkte und Dienstleistungen auf verschiedenen Wegen zukommen lassen, wie z. B. per E-Mail, per Messenger oder per Telefon. Auch möchten wir Ihnen Informationen über Produkte und Dienstleistungen anderer Unternehmen zuschicken, bei denen wir glauben, dass die für Sie interessant sein könnten. Wir werden dies nur dann tun, wenn Sie sich zuvor einverstanden erklärt haben, diese Marketing-Kommunikation zu erhalten.
Wenn Sie bei uns buchen oder sich registrieren, werden wir Sie fragen, ob und über welchen Kanal Sie Marketing-Kommunikation erhalten möchten. Wir fragen Sie ebenfalls, ob Sie auch Marketing-Kommunikation von anderen Unternehmen der TUI Group erhalten möchten und wir die Daten hierzu an die Unternehmen der TUI Group weitergeben dürfen.
Wir verifizieren Ihre uns online mitgeteilten Kontaktdaten zur Marketinginformation noch einmal. So bitten wir Sie z. B. bei der Registrierung für E-Mail Marketing, diese im sog. Double opt-in Verfahren zu bestätigen. Das heißt, wir senden Ihnen erst dann E-Mail Marketing Kommunikation zu, wenn Sie den zugesandten Link aktivieren. Ein ähnliches Verfahren wird bei Werbung via SMS oder Messenger angewendet.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung für Marketing-Kommunikation jederzeit widerrufen per Link zum Abbestellen von z. B. Newslettern in unseren Marketing-Emails oder unter folgendem Onlineformular auf https://www.tui.com/service-kontakt/anliegen-zu-ihren-kundendaten/werbeerlaubnis-entziehen/ und mit der Antwort STOP zur Kurzwahlnummer in unseren Marketing-SMS. Sie können Ihre Einwilligung ganz oder teilweise widerrufen. Möchten Sie keine Werbung mehr über einen bestimmten Kanal (z. B. Telefon) mehr erhalten, können Sie uns dies ebenso mitteilen wie einen Widerruf für sämtliche erteilten Einwilligungen für Marketingzwecke. Auch einer separat erteilten Einwilligung zur Marketing-Kommunikation durch Unternehmen der TUI Group können Sie separat widerrufen. Selbstverständlich liegt die Wahl ganz bei Ihnen. Wenn Sie uns sagen, dass Sie keine Marketing- Informationen empfangen wollen, verpassen Sie großartige Angebote.
Sie würden dann aber ggf. trotzdem dienstleistungsbezogene Kommunikationen von uns erhalten. Beispielsweise Bestätigungen von Buchungen, die Sie bei uns tätigen sowie wichtige Informationen über die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen.
Produktempfehlungen per E-Mail
Als Kunde der TUI Deutschland GmbH erhalten Sie regelmäßig Produktempfehlungen von uns per E-Mail. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben oder ob Sie in die Marketing-Kommunikation per E-Mail eingewilligt haben. Wir wollen Ihnen auf diese Weise Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen lassen, die Sie auf Grundlage Ihrer letzten Einkäufe bei uns interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben.
Die Produktempfehlungen per E-Mail basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6(1)f) DS-GVO und ist im Rahmen von § 7 (3) UWG bei unseren Kunden auch per E-Mail zulässig. Bei jeder Verwendung Ihrer Kontaktdaten zu Werbezwecken weisen wir ausdrücklich auf Ihr Widerspruchsrecht hin, welches Sie jederzeit einfach und unbürokratisch ausüben können.
Sofern Sie keine Produktempfehlungen per E-Mail mehr von uns erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen. Selbstverständlich finden Sie in jeder E-Mail einen Abmelde-Link. Auch eine Mitteilung via Onlineformular auf https://www.tui.com/service-kontakt/anliegen-zu-ihren-kundendaten/werbeerlaubnis-entziehen/ ist möglich.
Um Ihr Erlebnis zu personalisieren
Wir wollen sicherstellen, dass Marketing-Kommunikation (auch Online-Werbung) in Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen sowie solche unserer Lieferanten, Handelspartner und der TUI Group auf Ihre Interessen zugeschnitten ist.
Um dies zu tun, verwenden wir die von Ihnen übermittelten und automatisch generierten personenbezogenen Daten, um Ihre Interessen besser zu kennen, so dass wir versuchen können vorherzusehen, an welchen anderen Produkten, Dienstleistungen und Informationen Sie am meisten interessiert sein könnten. Dies ermöglicht es uns, unsere Kommunikation maßzuschneidern, um sie für Sie relevanter zu machen. Wir nutzen hierfür vorhandene Informationen, wie beispielsweise Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, Informationen über Computer und Verbindung zum Internet, Betriebssystem und Plattform, Ihre Bestellhistorie, Ihre Servicehistorie, Datum und Zeit des Besuchs der Homepage, Produkte, die Sie angeschaut haben. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich in pseudonymisierter Form. Diese Analyse und Auswertung hilft uns dabei, Sie als Kunden besser zu verstehen und ermöglicht uns, Ihnen personalisierte Angebote und Dienstleistungen anzubieten. Unser Ziel ist es, unsere Werbung für Sie nützlicher und interessanter zu gestalten, d. h. Ihnen Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die Ihren Wünschen als Kunde besser entsprechen.
Wenn Sie keinen personalisierten Service z. B. einen personalisierten Newsletter von uns erhalten wollen, können Sie der Personalisierung Ihrer Werbung uns gegenüber jederzeit z. B. telefonisch, schriftlich oder per E-Mail (z. B. an Datenschutz@tui.de) widersprechen. In diesem Fall erhalten Sie unangepasste Standard-Werbung. Sie können natürlich auch der Marketing-Kommunikation durch uns jederzeit als Ganzes widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen. Wir werden Ihre Daten so bald wie möglich aktualisieren.
Ihre Meinung ist uns wichtig. Um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, werden wir Sie eventuell zu Marktforschungszwecken kontaktieren. Sie haben stets die Wahl, ob Sie an unserer Marktforschung teilnehmen möchten.
Detaillierte Informationen zu den im Fragebogen erfassten Daten, insbesondere zur anonymen Auswertung, sind in den begleitenden Informationen genau erläutert. Rechtsgrundlage ist hier Art.6 (1) f) DS-GVO, da wir an diesen Auswertungen und den darauf basierenden Verbesserungen unseres Angebotes ein vitales Interesse haben.
Sofern Kundenzufriedenheitsumfragen per E-Mail an Sie gerichtet werden, haben wir entweder Ihre explizite Werbeeinwilligung nach Art 6. (1) a) DS-GVO oder dürfen Sie als unseren Kunden im Rahmen des § 7 (3) UWG auch per E-Mail ansprechen. Wenn Sie die Zusendung des Fragebogens nicht wünschen, teilen Sie uns dies einfach per E-Mail an Datenschutz@tui.de .
Trustpilot-Bewertungen
Wir nehmen an dem Bewertungsverfahren des Anbieters Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark, teil.
Trustpilot bietet Nutzern die Möglichkeit, unsere TUI Leistungen zu bewerten. Nutzer die unsere Leistung in Anspruch genommen haben, werden um eine Einwilligung in die Zusendung der Bewertungsanfrage gebeten. Sofern die Nutzer eine entsprechende Einwilligung abgegeben haben (zum Beispiel durch Einwilligung beim TUI Buchungsprozess), erhalten Sie eine Bewertungsanfrage mit einem Link zu einer Bewertungsseite. Um sicherzustellen, dass die Nutzer tatsächlich unsere Leistungen in Anspruch genommen haben, übermitteln wir an Trustpilot die hierzu erforderlichen Daten im Hinblick auf den Nutzer und in Anspruch genommene Leistung (hierzu gehört z.B. der Name, die E-Mail-Adresse, und eine Referenznummer). Diese Daten werden alleine zur Verifizierung der Authentizität und Ansprache des Nutzers verwendet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers im Rahmen des Trustpilot Bewertungsverfahrens ist eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.
Weitere Informationen zu der Verarbeitung ihrer Daten durch Trustpilot sowie über deren Widerspruchsrechte und weitere Betroffenenrechte, erhalten Nutzer in der Datenschutzerklärung von Trustpilot: de.legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms.
Um von Ihnen gewünschte Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, müssen wir personenbezogene Daten Ihrer gebuchten Reiseleistungen mit Anbietern teilen, darunter Fluggesellschaften, Hotels und Transportunternehmen.
Wir arbeiten auch mit sorgfältig ausgewählten Anbietern zusammen, die bestimmte Funktionen für Sie ausführen. Beispielsweise mit Unternehmen, die uns bei IT-Dienstleistungen, Datenspeicherung und -verknüpfung, Marketing, Marktforschung, Bearbeitung von Zahlungsvorgängen sowie bei der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen behilflich sind.
Wir müssen eventuell personenbezogene Daten teilen, um unsere gesetzlichen Rechte zu wahren oder zu verteidigen; hierzu gehört die Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte, um z. B. Betrugsdelikte zu verhindern und Zahlungsausfallrisiken zu reduzieren.
Wenn wir personenbezogene Daten mit anderen Organisationen teilen, verlangen wir von diesen, die Daten sicher aufzubewahren. Sie dürfen Ihre personenbezogenen Daten nicht für eigene Marketingzwecke verwenden.
Wir teilen nur das Minimum an personenbezogenen Daten, das unseren Lieferanten und Handelspartnern ermöglicht, ihre Dienstleistungen für Sie und uns zu erbringen.
Soweit es für die Durchführung Ihres Reisewunsches erforderlich ist, ist auch eine Übermittlung der Daten an solche Drittstaaten gemäß Art. 49(1)b DS-GVO rechtmäßig.
Damit Sie reisen können, ist es zum Teil verpflichtend (gesetzlich vorgeschrieben durch Behörden am jeweiligen Ausgangs- und/oder Bestimmungsort), Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Einwanderung, Grenzkontrolle, Sicherheit und Terrorismusbekämpfung oder andere von als angemessen festgelegte Zwecke offenzulegen und zu verarbeiten.
Manche Länder erteilen nur dann eine Reisegenehmigung, wenn Sie Ihre erweiterten Passagierdaten zur Verfügung stellen (beispielsweise Caricom API-Daten und US Secure Flight-Daten). Diese Voraussetzungen können je nach Ihrem Bestimmungsort verschieden sein und wir empfehlen Ihnen, dies im Einzelfall zu prüfen. Auch wenn es nicht verpflichtend ist, unterstützen wir Sie gerne.
Wir dürfen das notwendige Minimum an personenbezogenen Daten mit anderen Behörden teilen, falls das Gesetz uns hierzu verpflichtet oder dies uns rechtlich erlaubt ist.
Unser Datenschutzhinweis gilt für alle von der TUI Group angebotenen Dienstleistungen, ausgenommen Dienstleistungen mit eigenen Datenschutzhinweisen, die auf die vorliegenden Datenschutzhinweise nicht verweisen.
Die TUI Deutschland GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der TUI Group, die ihren Sitz in Hannover hat. Weitere Informationen zu den Konzerngesellschaften finden Sie unter: https://www.tuigroup.com/.
Wir dürfen das notwendige Minimum an personenbezogenen Daten mit anderen Unternehmen der TUI Group teilen, beispielsweise um die von Ihnen angefragten Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, unsere Produkte, Dienstleistungen und den Alltagsbetrieb zu verwalten und zu verbessern; Ihr Reiseerlebnis gegebenenfalls zu personalisieren, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und zu interagieren und, falls erlaubt und angemessen, für Marketing- oder Marktforschungszwecke.
Wir dürfen auch personenbezogene Daten mit anderen Unternehmen teilen, sofern vertragliche Vereinbarungen mit diesen bestehen. In diesen Fällen veräußern oder übertragen wir unsere Dienst-leistungen oder unsere Rechte und Pflichten, die wir im Rahmen einer vertraglichen Vereinbarung mit Ihnen haben könnten. Wenn eine solche Übertragung oder Veräußerung stattfindet, kann das Unternehmen, das Ihre personenbezogenen Daten erhält, Ihre Daten in Übereinstimmung mit diesen Datenschutzhinweisen verwenden.
Wir können von anderen Unternehmen der Unternehmensgruppe des TUI Konzerns personenbezogene Daten von Ihnen erhalten oder diese mit ihnen zu folgenden Zwecken teilen:
• Um Dienstleistungen zu erbringen (inklusive Buchungen tätigen und verwalten oder Zahlungen abwickeln);
• Um Dienste im Rahmen des Kundenservice zur Verfügung zu stellen;
• Um betrügerische und andere illegale Aktivitäten sowie Datenschutzverletzungen zu erkennen, vorzubeugen und zu untersuchen;
• Zu Analysezwecken und zur Produktverbesserung;
• Für individuelle Angebote, zur Versendung von Werbung mit Ihrer Zustimmung oder anderenfalls sowie durch das geltende Recht gestattet;
Diese Zwecke beziehen sich auf legitimes Interesse, Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten und weiterzugeben.
• Zur Sicherung der Einhaltung geltender Gesetze
Wir wissen, wie wichtig es ist, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und entsprechend zu verwalten. Wir treffen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um zu helfen, Ihre personenbezogenen Daten vor zufälligem Verlust und vor unbefugtem Zugriff, Nutzung, Änderung und Offenlegung zu schützen.
Die Sicherheit Ihrer Daten hängt allerdings auch von Ihnen ab. Zum Beispiel, wenn wir Ihnen ein Passwort für den Zugang zu bestimmten Dienstleistungen gegeben haben bzw. Sie sich eines ausgewählt haben, sind Sie dafür verantwortlich, dieses Passwort geheim zu halten.
Die personenbezogenen Daten, die wir bei Ihnen erheben, können u.U. auch an einen Bestimmungsort außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) übermittelt und dort gespeichert werden. Sie dürfen auch von außerhalb des EWR operierenden Unternehmen verarbeiten werden, die für uns oder einen unserer Lieferanten arbeiten. Wir treffen geeignete Schutzvorkehrungen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt bleiben und dass sie in Übereinstimmung mit diesen Datenschutzhinweisen behandelt werden. Diese Schutzvorkehrungen umfassen u.a. entsprechende Vertragsklauseln, z. B. von der Europäischen Kommission genehmigte Standard-Vertragsklauseln, sowie angemessene Sicherheitsmaßnahmen.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Gegebenenfalls müssen wir Ihre Daten jedoch noch bis zum Ablauf der vom Gesetzgeber oder Aufsichtsbehörden erlassenen Aufbewahrungspflichten und -fristen, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz ergeben können und im Regelfall 6 bis 10 Jahre betragen, weiter speichern. Außerdem können wir Ihre Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen (d.h. im Regelfall 3 Jahre; im Einzelfall aber auch bis zu 30 Jahre) aufbewahren, soweit dies für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Danach werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Falls Daten nach diesem Zeitraum für analytische, historische oder andere legitime Geschäftszwecke benötigt werden, ergreifen wir geeignete Maßnahmen, um diese Daten zu anonymisieren.
Wir möchten Ihnen unsere Leistungen so komfortabel wie möglich anbieten und Ihnen ein Reiseerlebnis ermöglichen, das vom ersten Besuch unserer Website Meine-TUI.de sowie bestimmter anderer Websites und Applikationen, die von uns oder anderen Gesellschaften der TUI Group angeboten werden, bis über das Ende Ihrer Reise hinaus auf Sie und Ihre persönlichen Wünsche und Erwartungen zugeschnitten ist. Mit der Registrierung auf Meine TUI bieten wir Ihnen daher die Möglichkeit an, sich ein kostenloses Kundenprofil zu erstellen, das Ihnen die Inanspruchnahme einer Vielzahl von personalisierten Leistungen ermöglicht.
Die Erstellung eines Meine-TUI Profils und die Bereitstellung der hierzu erforderlichen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Allerdings stehen einige Services nur exklusiv für unsere Meine-TUI Kunden zur Verfügung. Dies betrifft zum Beispiel die Möglichkeit, personalisierte Reiseangebote und Zusatzleistungen auf unserer Buchungsplattform TUI.com zu erhalten. Soweit nachfolgend vertragliche Zwecke als Rechtsgrundlage für eine Datenverarbeitung genannt sind, können wir die jeweiligen Zwecke des Meine-TUI Profils ohne die Datenverarbeitung nicht erfüllen.
Im Folgenden erläutern wir Ihnen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie ein Meine-TUI Profil erstellen.
Registrierung Meine TUI
Bei der Registrierung fragen wir nur Ihre E-Mail-Adresse sowie ein Passwort als Pflichtangaben ab.
Sie haben die Möglichkeit, weitere Angaben auf freiwilliger Basis in Ihrem Meine TUI Profil zu ergänzen. Dies können beispielsweise die Angabe Ihres Namens, Ihres Geschlechts, Ihrer Anschrift, Ihres Geburtsdatums, Ihrer weiteren Kontaktdaten sowie die Angabe Ihrer Mobilfunknummer oder Ihrer Reisepräferenzen wie Sitzplatzpräferenz oder bevorzugter Abflughafen sein. Diese Informationen werden wir ebenfalls für die Bereitstellung der nachfolgend beschriebenen Leistungen Ihre Meine-TUI Profils verwenden.
Personalisierte Nutzung von Websites und Applikationen Meine TUI
Wir möchten Sie bei einem Besuch unserer Websites und Applikationen dabei unterstützen, die für Sie relevanten Informationen schneller aufzufinden und in Anspruch zu nehmen. Daher haben Sie die Möglichkeit, sich auf bestimmten Websites und Applikationen, die entweder von uns oder von anderen Gesellschaften der TUI Group angeboten werden, mit Ihrer Meine TUI iD anzumelden, um den jeweiligen Dienst personalisiert in Anspruch zu nehmen, ohne jeweils ein neues Benutzerkonto erstellen zu müssen. Die Personalisierung besteht bspw. darin, dass Sie auf der jeweiligen Website/Applikation persönlich angesprochen werden, Informationen passend zu Ihrer aktuellen Buchung erhalten und/oder vorausgefüllte Formulare vorfinden.
Wir verarbeiten Ihre im Meine TUI iD Profil hinterlegten Daten, soweit dies im Einzelfall erforderlich ist, um Ihnen den Login mit Ihrer Meine TUI iD und die Personalisierung der Inhalte der Website/Applikation zu ermöglichen. Über Art und Umfang der Personalisierung und die hierfür erforderliche Datenverarbeitung, sowie etwaige Empfänger Ihrer Daten, werden Sie vorab auf der Website/Applikation im Einzelnen informiert.
Bestimmte Daten, die Sie auf einer Website oder in einer Applikation im eingeloggten Zustand angeben, können zudem, sofern diese bislang noch nicht in Ihrem Meine TUI iD Profil hinterlegt sind, mit Ihrem Profil verknüpft werden, damit die ergänzten Daten auch in Zukunft (unter den insoweit jeweils geltenden Voraussetzungen) für die Zwecke der Meine TUI iD zur Verfügung stehen. Es kann sich hierbei - je nach Einzelfall - um die folgenden Kategorien von Daten handeln: (i) Stammdaten, die Sie in Formulare eintragen, (ii) Präferenzen, wie bevorzugte Reiseziele, die Sie ausdrücklich als im Profil zu hinterlegende Präferenz angeben, die Sie auf der Website/Applikation manuell hinzufügen. Auch insoweit werden Sie auf der Website/Applikation vorab über eine etwaige Rückspeicherung informiert.
Personalisierter Buchungsablauf Meine TUI
Zukünftig möchten wir für Sie die Inanspruchnahme unserer Leistungen durch die Personalisierung des Buchungsverlaufs so komfortabel und effizient wie möglich gestalten.
Aus diesem Grund verarbeiten wir Informationen über Ihre früheren Buchungen und ggf. im Profil hinterlegte Präferenzen, um Ihnen im Buchungsablauf sofort die für Sie relevanten Optionen anzuzeigen oder entsprechende Voreinstellungen vorzunehmen. Hierdurch können Sie Buchungen, Umbuchungen oder den Erwerb von Zusatzleistungen schneller vornehmen, d.h. ohne selbst erst aus der Vielzahl der angebotenen Optionen die für Sie interessanten Angebote heraussuchen zu müssen.
Speicherung vergangener Buchungen Meine TUI
Damit Sie zukünftig Ihre früheren Buchungen weiterhin nachvollziehen und Buchungsbelege sowie Rechnungen abrufen und ausdrucken können, werden Ihre vergangenen Buchungen in Ihrem Meine TUI Profil gespeichert, soweit Sie diese entweder eingeloggt getätigt oder nachträglich Ihrem Profil hinzugefügt haben.
Personalisierung der Angebote für Zusatzleistungen Meine TUI
Im Meine TUI Portal wird Ihnen, nachdem Sie eine Reise ausgewählt oder gebucht haben, eine Liste an möglichen Zusatzleistungen angezeigt.
Diese Zusatzleistungen können flugbezogene, TUI-eigene Leistungen, wie Premium Mails oder Upgrades, oder Zusatzleistungen Dritter, wie Mietwagen oder Versicherungen, betreffen. Wir möchten Ihnen für Sie relevante Zusatzleistungen anzeigen, weshalb wir die Anzeigen so sortieren, dass die für Sie am wahrscheinlich interessantesten Anzeigen zuerst erscheinen. Das heißt, wir zeigen Ihnen Zusatzleistungen, die eine sinnvolle Ergänzung des von Ihnen gesuchten oder bereits gebuchten Reise darstellen und/ oder an denen Sie in der Vergangenheit bereits Interesse gezeigt haben, vorranging an; für Sie vermutlich weniger interessante Angebote werden wir entsprechend nachrangig anzeigen.
Hierzu verarbeiten wir die Daten über den von Ihnen ausgewählten bzw. aktuell anstehenden Reise und die in Ihrem Profil gespeicherten Daten zu früheren Buchungen von Zusatzleistungen. Sofern Sie bereits eine Reise gebucht haben und sich erneut einloggen, prüfen wir außerdem unter Verarbeitung der in Ihrem Meine TUI Profil gespeicherten Buchungsinformationen, welche Zusatzleistungen für Ihren aktuellen Reise verfügbar sind und auch für Sie von Interesse sein könnten, weil Sie nicht ohnehin bereits in Ihrer Buchung inkludiert sind oder bereits von Ihnen zusätzlich erworben wurden.
Eine umfangreiche Profilbildung findet hierbei nicht statt; insbesondere führen wir Ihre o.g. Daten ohne Ihre Einwilligung nicht mit sonstigen Datenbeständen zusammen, um eine tiefergehende Analyse Ihrer Präferenzen vorzunehmen..
Sofern Sie uns eine diesbezügliche Einwilligung erteilt haben, werten wir außerdem mittels Cookies erhobene Informationen über Ihre Reaktion auf die angebotenen Zusatzleistungen aus, d.h., ob Sie diese angeklickt oder erworben haben, um so die Personalisierung unserer Zusatzangebote kontinuierlich zu verbessern.
Individualisierte werbliche Kommunikation Meine TUI
Sie haben die Möglichkeit, uns im Registrierungsprozess oder später in Ihrem Meine TUI Profil eine Einwilligung in die Übermittlung von Informationen und individuellen Angeboten zu den Leistungen der TUI Deutschland und ihren jeweiligen Partnerunternehmen und in unsere Kontaktaufnahme zu diesem Zweck auf elektronischem Kommunikationsweg (z.B. per E-Mail, SMS/MMS) und/oder per Telefon zu erteilen.
Sofern Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten (d.h. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), um Ihnen die Informationen und individuellen Angebote zukommen zu lassen.
Da wir Ihnen nur Informationen und Angebote unterbreiten wollen, die Sie auch wirklich interessieren, verarbeiten wir mit Ihrer Einwilligung zudem die in Ihrem Meine TUI Profil gespeicherten Informationen zu früheren Buchungen, zum Beispiel Reisestrecke, Reisezeitraum, und der aktuellen Buchung zum Beispiel Reiseziel, gewählter Tarif sowie Präferenzen, die in Ihrem Meine TUI Profil hinterlegt sind, um die Informationen und Angebote zu personalisieren. Beispielsweise würden wir Ihnen unter Auswertung der Informationen über Ihre bevorstehende Reise besondere Angebote oder Gutscheine für Zusatzleistungen zu dieser Reise oder für an Ihrem Reiseziel verfügbare Leistungen zukommen lassen.
Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. In Ihrem Profil können Sie Ihre Einwilligung zur werblichen Kommunikation auch für einzelne Bereiche (wie beispielsweise nur für den E-Mail-Newsletter) widerrufen. Weitere Informationen zu Ihrem Widerrufsrecht entnehmen Sie bitte dem Hinweis „Informationen über Ihr Widerrufsecht nach Art. 21 DSGVO“. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Wahlmöglichkeit im Rahmen der Profileinstellungen und Speicherfristen Meine TUI
Im Rahmen Ihrer Profileinstellungen haben Sie die Möglichkeit, selbst festzulegen, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten dürfen. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie neben den für die Registrierung zwingend erforderlichen Daten weitere Daten, wie bestimmte Präferenzen, in Ihrem Profil hinterlegen wollen, damit sie zu den vorgenannten Zwecken verarbeitet werden.
Außerdem können Sie durch die Anpassung Ihrer Kommunikationseinstellungen selbst entscheiden, in welchem Umfang Sie von uns informiert werden und individuelle Angebote erhalten wollen.
Wenn Sie die Services der Meine TUI nicht länger in Anspruch nehmen möchten, können Sie jederzeit Ihr Meine TUI Profil löschen. Ihre im Rahmen der Nutzung von Meine TUI erhobenen personenbezogenen Daten werden dann - vorbehaltlich entgegenstehender Aufbewahrungspflichten - unverzüglich gelöscht
Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen zu Ihrem Widerrufsrecht entnehmen Sie bitte dem Kapitel „Informationen zu Ihrem Recht auf Widerspruch nach Art 21 DSGVO".
Cookies sind kleine Datendateien, die es einer Webseite erlauben, eine Reihe von Daten auf Ihrem Desktop-Computer, Laptop oder Mobilgerät zu erheben und zu speichern. Cookies helfen uns, wichtige Features und Funktionalitäten auf unseren Webseiten und mobilen Apps bereitzustellen. Weitere Informationen sowie Hinweise, wie Sie Ihre gewünschten Cookie-Hinweise für den Besuch unserer Website individuell festelegen können, finden Sie in unserem separaten Cookie-Hinweis im Anhang. Soweit für die vorstehend in diesem Datenschutz-Hinweis beschrieben Datenerhebung und -nutzung Cookies eingesetzt werden, gelten hierfür die im Cookie-Hinweis beschriebenen Grundsätze und Auswahlmöglichkeiten.
Unsere Webseiten oder mobilen Apps dürfen Links zu Webseiten anderer Organisationen enthalten, die ihre eigenen Datenschutzhinweise haben. Achten Sie bitte darauf, die Nutzungsbedingungen und den Datenschutzhinweis aufmerksam zu lesen, bevor Sie personenbezogene Daten auf einer Webseite anderer Organisationen bereitstellen, denn wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für Webseiten anderer Organisationen.
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/privacy
Unsere Webseiten oder mobilen Apps dürfen Features sozialer Medien wie Facebook, Twitter, Google+ oder Pinterest enthalten, die ihre eigenen Datenschutzhinweise haben.
Auf unseren Webseiten nutzen wir folgende Plugins: Facebook, Twitter und GooglePlus. Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke über aktive Plugins Daten über Sie sammeln, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion "Cookies von Drittanbietern blockieren" wählen. Dann sendet der Browser bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an den Server. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings außer den Plugins unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen nicht mehr.
Wenn diese Plugins aktiviert sind, baut Ihr Browser mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks eine direkte Verbindung auf, sobald Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Facebook "Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke bzw. Webseiten. Die Links hierzu finden Sie weiter unten.
Auch wenn Sie bei den sozialen Netzwerken nicht angemeldet sind, können von Webseiten mit aktiven Social Plugins Daten an die Netzwerke gesendet werden. Durch einen aktiven Plugin wird bei jedem Aufruf der Webseite ein Cookie mit einer Kennung gesetzt. Da Ihr Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Netzwerk-Server prinzipiell ein Profil erstellen, welche Webseiten der zu der Kennung gehörende Anwender aufgerufen hat. Es wäre möglich, diese Kennung etwa beim späteren Anmelden bei dem sozialen Netzwerk auch wieder einer Person zuzuordnen.
Einbindung Facebook Social Plugins
In unser Website sind Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”), eingebunden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.Sie können im Übrigen Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser blocken, z. B. mit dem “Facebook Blocker“.
Einbindung von Google Plus Plugins
In unserer Website sind Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes von Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“) betrieben wird, eingebunden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google Plus sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten um Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
In unserer Website sind die Google Produkte DS360 Paid Search/ SEA, CM Campaign Manager und DV360 Display & Videos mit eingebunden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten um Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Google Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Einbindung von Twitter Plugins
In unserer Website sind Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes von Twitter, welches von der Twitter Inc. mit Sitz in 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, betrieben wird („Twitter“), eingebunden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: twitter.com/privacy.
Einbindung von Pinterest Plugins
Auf dieser Website sind des Weiteren Plugins des sozialen Netzwerks Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA („Pinterest“) integriert. Das Pinterest Plugin erkennen Sie an dem “Pin it-Button” auf unserer Seite. Wenn Sie den Pinterest "Pin it-Button" anklicken während Sie in Ihrem Pinterest-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Pinterest-Profil verlinken. Dadurch kann Pinterest den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest erhalten. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Pinterest entnehmen: about.pinterest.com/de/privacy.
Einbindung von Instagram Plugins
Auf dieser Website sind des Weiteren Plugins des sozialen Netzwerks Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA („Instagram“) integriert. Das Instagram Plugin erkennen Sie an dem “Instagram - Button” auf unserer Seite. Wenn Sie den "Instagram - Button" anklicken, während Sie in Ihrem Instagram - Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram - Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Instagram entnehmen: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Riddle-Gewinnspiel-/Quiz-Einbindung
Unsere Gewinnspiele und Quizze werden über das Angebot der Firma Riddle Technologies AG, Lenaustr. 1, 66125 Saarbrücken („Riddle“) über einen sogenannten iFrame (eine Website in unserer Website) in unser Angebot eingebunden. Riddle wird dabei als Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DS-GVO eingebunden. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Riddle und zu Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter www.riddle.com/legal/privacy
Die Datenschutzerklärung der Riddle Technologies AG finden Sie unter www.riddle.com/legal/privacy
Nutzung von WhatsApp
Über WhatsApp können Sie Kontakt mit unserem Service Center aufnehmen. Hierzu können Sie die WhatsApp-Telefonnummer des Service Centers der TUI Deutschland GmbH in Ihren Kontakten speichern und eine Unterhaltung starten. Entsprechend der Vorgaben/Nutzungsbedingungen von WhatsApp liegen uns dadurch Ihre Telefonnummer und Ihr Profilbild vor. Wir verwenden ausschließlich Ihre Telefonnummer und auch nur zu dem Zweck, Ihnen auf Ihre WhatsApp Nachrichten zu antworten. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 (1) (a) DS-GVO.
Um die Datensicherheit zu gewährleisten, arbeitet WhatsApp mit der sogenannten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Damit diese Verschlüsselung sicher greift, empfehlen wir Ihnen stets die aktuellste Version von WhatsApp auf Ihrem Mobiltelefon zu verwenden.
Den Empfang von WhatsApp Nachrichten können Sie jederzeit mit der Nachricht „stop“ pausieren. Zum Löschen Ihrer Daten nach Artikel 17 DGSVO senden Sie bitte eine Nachricht mit „alle Daten löschen“.
Folgende Daten liegen uns bei Kontaktaufnahmen über WhatsApp vor:
• Ihre gesendeten Nachrichten.
• Die von Ihnen angegebene Telefonnummer.
• Der bei WhatsApp hinterlegte Profilname.
• Um Ihre Anfrage ausführlich genug zu beantworten, kann es sein, dass weitere Daten abgefragt werden (wie zum Beispiel Ihr Name, Ihre Vorgangsnummer, wenn Sie eine Frage zu einer bestehenden Buchung haben).
Weitere Informationen rund um den WhatsApp-Service von TUI Deutschland GmbH finden Sie in der Datenschutzbestimmung unseres Kooperationspartners MessengerPeople:
MessengerPeople GmbH
Herzog-Heinrich-Str. 9
80336 München
+49 89 416173-192
info@MessengerPeople.com
https://www.messengerpeople.com/
Die Datenschutzerklärung von MessengerPeople GmbH finden Sie hier:
www.messengerpeople.com/de/datenschutzerklaerung/
Verantwortliche Anbieter der Messenger Dienste sind:
WhatsApp Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland
Die Datenschutzerklärung von WhatsApp finden Sie hier:
https://www.whatsapp.com/legal#privacy-policy
Nutzung von Apple Business Chat
Über Apple Business Chat können Sie Kontakt mit dem Service Center der TUI Deutschland GmbH aufnehmen und sich für die TUI News zum Thema Urlaub mit TUI anmelden.
Kontakt mit unserem Service Center
Hierzu können Sie über das angebotene Widget sowie als Apple Nutzer über einen Klick auf die Service Center Telefonnummer über Apple Business Chat eine Unterhaltung mit dem Service Center der TUI Deutschland GmbH starten.
Anmeldung TUI News
Sie können sich für die TUI News zum Thema Urlaub mit TUI über Apple Business Chat anmelden. Hier bekommen Sie mehrmals pro Woche eine Push-Nachricht mit Angeboten, Inspiration oder Neuigkeiten rundum das Thema Reisen.
Erst wenn Sie der Anmeldung zusätzlich im Chat zustimmen, sind Sie für das Newsletter-Format über den Apple Business Chat angemeldet. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie "Stop" über den Apple Business Chat schreiben oder den Chat auf Ihrem Handy löschen.
Zum Löschen Ihrer Daten nach Artikel 17 DGSVO senden Sie bitte eine Nachricht mit „Alle Daten löschen“.
Folgende Daten liegen uns bei Kontaktaufnahmen über Apple Business Chat vor:
• Eine anonyme und zufällig generierte ID, die weder von uns noch von Apple Ihren persönlichen Daten zugewiesen werden kann.
• Ihre gesendeten Nachrichten.
• Die von Ihnen angegebene Telefonnummer (falls angegeben bzw. abgefragt im Chatverlauf)
• Der bei Apple Business Chat angegebene Name (falls angegeben bzw. abgefragt im Chatverlauf)
• Um Ihre Anfrage ausführlich genug zu beantworten, kann es sein, dass weitere Daten abgefragt werden (wie zum Beispiel Ihre Vorgangsnummer, wenn Sie eine Frage zu einer bestehenden Buchung haben).
Apple Business Chat für TUI Deutschland GmbH wird in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner MessengerPeople angeboten:
MessengerPeople GmbH
Herzog-Heinrich-Str. 9
80336 München
+49 89 416173-192
info@MessengerPeople.com
www.messengerpeople.com
Die Datenschutzerklärung von MessengerPeople GmbH finden Sie hier: www.messengerpeople.com/de/datenschutzerklaerung/
Verantwortliche Anbieter für Apple Business Chat ist:
Apple Distribution
International Ltd.
Hollyhill Industrial Estate
Hollyhill, Cork
Republic of Ireland
contactus.de@euro.apple.com
Die Datenschützerklärung von Apple finden Sie hier: https://www.apple.com/de/legal/privacy/
Sie können sich zum Empfang unserer Push-Benachrichtigungen anmelden. Zum Versand unserer Push-Benachrichtigungen nutzen wir den Versanddienst „Accengage“, der von der Accengage SAS, 31, Rue du 4 Septembre, 75 002 Paris – Frankreich betrieben wird.
Sie erhalten über unsere Push-Benachrichtigungen regelmäßig Informationen über Schnäppchen, Deals, Produkte und passende Angebote der TUI Deutschland GmbH.
Zur Anmeldung müssen Sie die Abfrage Ihres Browsers zum Erhalt von Benachrichtigungen bestätigen. Dieser Prozess wird von Accengage dokumentiert und gespeichert. Hierzu gehört die Speicherung des Anmeldezeitpunktes sowie Ihrer Browser-ID beziehungsweise Ihrer Geräte-ID. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, damit wir im Falle eines Missbrauchs die Abläufe nachvollziehen können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.
Um Ihnen die Push-Benachrichtigungen anzeigen zu können, erhebt und verarbeitet Accengage in unserem Auftrag Ihre Browser-ID sowie im Falle des mobilen Zugriffs Ihre Geräte-ID.
Indem Sie unsere Push-Benachrichtigungen abonnieren, erklären Sie sich mit deren Empfang einverstanden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Anmeldung zu unseren Push-Benachrichtigungen ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Accengage und TUI werten die Push-Benachrichtigungen zudem statistisch aus. Accengage kann so erkennen, ob und wann unsere Push-Benachrichtigungen angezeigt und von Ihnen angeklickt wurden.
Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, zum Erhalt unserer Push-Benachrichtigungen und der zuvor beschriebenen statistischen Erhebung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung können Sie die dazu vorgesehene Einstellung zum Erhalt von Push-Benachrichtigungen in Ihrem Browser ändern. Sofern Sie unsere Push-Benachrichtigungen auf einem Desktop-PC mit dem Betriebssystem „Windows“ nutzen, können Sie unsere Push-Benachrichtigungen auch über einen Rechtsklick auf die jeweilige Push-Benachrichtigung in den dort erscheinenden Einstellungen abbestellen.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement unserer Push-Benachrichtigungen aktiv ist.
Sie haben das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, anzufordern, obwohl Sie in der Regel auch die Möglichkeit haben sollten, die mit Ihrem Kunden-Account und Ihrer Buchung verbundenen Daten online einzusehen und zu aktualisieren. Sie können uns natürlich trotzdem schreiben und uns um eine Kopie sonstiger, über Sie gespeicherte personenbezogene Daten bitten.
Fügen Sie bitte Details bei, die uns helfen, Ihre personenbezogenen Daten zu identifizieren und ausfindig zu machen. Sofern wir einen Datenzugriff bereitstellen können, werden wir dies kostenlos tun, es sei denn, es werden weitere Kopien angefordert. In diesem Fall dürfen wir eine angemessene, auf den Verwaltungskosten basierende Gebühr berechnen.
Wir wollen sicherstellen, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, korrekt und aktuell sind. Falls Informationen, die wir über Sie speichern, falsch sind, lassen Sie es uns bitte wissen.
Sie können Ihre personenbezogenen Daten auch korrigieren oder löschen lassen, Einwände gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erheben und, soweit technisch umsetzbar, darum bitten, dass personenbezogene Daten, die Sie an uns übermittelt haben, an eine andere Organisation weitergegeben werden sollen.
Wir werden Ihre Daten aktualisieren oder löschen, es sei denn, dass wir sie für legitime geschäftliche oder rechtliche Zwecke aufbewahren müssen.
Sie können uns auch kontaktieren, wenn Sie sich darüber beschweren möchten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern und verwenden. Es ist unser Ziel, hinsichtlich Ihrer Beschwerden bestmöglich Abhilfe zu schaffen. Nach Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG neu haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für TUI Deutschland GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Sollten Sie jedoch mit unserer Antwort nicht zufrieden sein, können Sie sich auch an die örtliche Datenschutzbehörde https://www.lfd.niedersachsen.de/startseite/ wenden.
Beachten Sie bitte, dass wir Sie fragen dürfen, Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir Ihre Anfrage oder Beschwerde bearbeiten. Wir dürfen Sie auch um mehr Informationen bitten, die uns helfen sicherzustellen, dass Sie dazu berechtigt sind, diese Anfrage oder Beschwerde an uns zu richten, wenn Sie uns z. B. im Namen von jemand anderem kontaktieren.
Für Fragen, Wünsche oder Kommentare zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten der TUI Deutschland GmbH: Datenschutz@tui.de.
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Voraussetzungen zutrifft:
Sofern wir besondere Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeiten müssen, beispielsweise Gesundheitsdaten aus medizinischen Gründen, erfolgt dies nur, wenn eine oder mehr zusätzliche Voraussetzungen zutreffen: wir haben Ihre ausdrückliche Zustimmung; es ist notwendig, Ihre lebenswichtigen Interessen oder solche einer anderen Person zu schützen und Sie sind körperlich oder rechtlich nicht in der Lage, die Zustimmung zu geben; es ist notwendig Rechtsansprüche zu begründen, geltend zu machen oder zu verteidigen; es ist notwendig aus Gründen eines erheblichen öffentlichen Interesses.
Als Betroffener der Datenverarbeitung stehen Ihnen uns gegenüber die folgende Rechte zu
Für die TUI Deutschland GmbH ist es ein wichtiges Anliegen, unsere Verarbeitungsprozesse fair und transparent zu gestalten. Daher ist es uns wichtig, dass betroffene Personen neben dem Widerspruchsrecht bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzung folgende Rechte ausüben können:
• Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
• Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
• Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
• Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO
Welche Rechte habe ich als Nutzer und Kunde? (Auskunft, Löschung, Widerruf)
• Sie haben als Betroffene der Datenverarbeitung verschiedene Rechte nach Art. 15 ff DS-GVO.
• Sie können jederzeit Auskunft verlangen, welche personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert sind.
• Sie können die Berichtigung oder Löschung verlangen, sofern dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
• Wenn Sie ein Kundenkonto z.B. bei dem TUI Portal „Meine TUI“ eingerichtet haben, können Sie dieses selbst löschen oder löschen lassen.
• Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, oder der Verarbeitung Ihrer Daten grundsätzlich widersprechen. Sofern eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie auch diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung berührt wird.
• Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Um Ihre Recht auszuüben, können Sie sich per E-Mail an Datenschutz@tui.de wenden. Zur Identifizierung bitten wir Sie um folgende Angaben:
• Name
• Postanschrift
• E-Mail-Adresse sowie optional: Kundenummer oder Buchungscode
• Um Ihren Antrag bearbeiten zu können, sowie zu Identifizierungszwecken, weisen wir darauf hin, dass wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO verarbeiten werden.
Sie erhalten auf Ihre Anfrage zu Ihren Betroffenenrechten nach der gesetzlichen Frist von 4 Wochen spätestens eine Antwort.
Bevor wir Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterverarbeiten, werden wir Sie darüber im Vorfeld informieren.
Verantwortlicher: Der Verantwortliche bestimmt den Zweck und die Art und Weise, wie personenbezogene Daten verwendet werden.
Europäischer Wirtschaftsraum (EWR): EU-Mitgliedsstaaten plus Norwegen, Island und Liechtenstein.
Online-Werbung: Marketingbotschaften, die Sie im Internet sehen könnten.
Besondere Kategorien von personenbezogenen Daten: Dies sind Kategorien personenbezogener Daten, aus denen die ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen; genetische Daten, biometrische Daten zum Zwecke der eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person; Gesundheitsdaten sowie Daten über das Sexualleben oder sexuelle Orientierung einer natürlichen Person.
Caricom API-Daten: Einige oder alle Caricom-Staaten haben eine Vereinbarung mit den USA geschlossen, wodurch erweiterte Passagierdaten, die von Caricom-Staaten für Zwecke der Grenzsicherheit verlangt und ihnen zur Verfügung gestellt werden, an das US-Ministerium für innere Sicherheit zur Verarbeitung im Auftrag dieser Caricom-Staaten weitergegeben werden sollen. Besuchen Sie bitte die Caricom-Webseite für weitere Informationen.
US Secure Flight-Daten: Die Transportsicherheitsbehörde (TSA) verlangt von Ihnen, Ihren vollständigen Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihr Geschlecht zum Zwecke der Bearbeitung der Passagierlisten anzugeben. Sie können auch Ihre Redress Number angeben, wenn vorhanden. Werden diese Angaben nicht gemacht, so kann Ihnen die Beförderung oder die Berechtigung zum Betreten des Einstiegsbereiches verwehrt werden. Die TSA darf die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen mit Strafverfolgungsbehörden oder Nachrichtendiensten teilen oder mit anderen gemäß ihrem veröffentlichten System der Aufzeichnungsmitteilungen. Besuchen Sie die TSA-Webseite für weitere Informationen.
Wenn Sie TUI die Erlaubnis geben, passende Angebote aus der gesamten TUI Welt zu erhalten, darf die TUI Deutschland GmbH Ihre personenbezogenen Daten an folgende verbundene Unternehmen der TUI Group weitergeben:
L’tur GmbH
Robinson Club GmbH
TUI 4U GmbH
TUI AG
TUI Austria Holding GmbH
TUI Business Service GmbH
TUI Cruises GmbH
TUI Customer Operations GmbH
TUI Deutschland GmbH
TUI SPAIN S.L.U.
TUI Hotel Betriebsgesellschaft mbH
TUI Magic Life GmbH
TUI Österreich GmbH
TUI Service AG
TUI Suisse Ltd
TUIfly Vermarktungs GmbH
Dieser Datenschutzhinweis ersetzt alle vorherigen Versionen. Wir dürfen den Hinweis jederzeit ändern, daher prüfen Sie ihn bitte regelmäßig auf unserer/unseren Webseite(n) bzgl. etwaiger Aktualisierungen. Falls die Änderungen bedeutsam sind, stellen wir auf unserer/unseren Webseite(n) eine deutlich erkennbare Nachricht bereit. Darüber hinaus verschicken wir eine elektronische Benachrichtigung über Änderungen an unseren Datenschutzhinweisen, sofern wir dies für angemessen erachten.
Letzte Aktualisierung: März 2023
TUI Deutschland GmbH | Karl-Wiechert-Allee 23 | 30625 Hannover | Datenschutz@tui.de
Sie können unseren Datenschutz-Hinweis als PDF herunterladen.
Sie wollten gerade Ihre Traumreise buchen.