Ein Urlaub in Norwegen verspricht vor allem eines: unvergleichlich schöne Landschaften, die jedem Besucher die Sprache verschlagen. Zum einen währen da die majestätischen Fjorde und imposanten Gletscher – ideale Ziele für abenteuerliche Wandertouren. Ob im warmen Sommer oder rauen Winter: Skandinavien kann das ganze Jahr über bereist werden. Durch den Einfluss des Golfstroms ist das Klima in dem skandinavischen Land erstaunlich mild. Wärmster Monat ist der Juli, in dem die Temperaturen auf bis zu 30 °C ansteigen können. Hier sind unsere Tipps für Ihren Norwegen Urlaub.
Für eine Wanderung zur „Trollzunge“ sollten Sie auf jeden Fall schwindelfrei sein. Wer sich auf den Felsvorsprung wagt, erblickt in 700 Metern Tiefe den tiefblauen Stausee Ringedalsvatnet. Der 20 Kilometer lange Hin- und Rückweg ist recht beschwerlich und kann einen halben Tag in Anspruch nehmen. Eine wetterbeständige Ausrüstung sowie ausreichend Proviant gehören unbedingt in den Trekking-Rucksack.
Die berühmten Nordlichter sind ein phänomenales Naturspektakel und wer sie einmal gesehen hat, weiß um die Magie der Aurora Borealis. Besonders gut lassen sich die Nordlichter in Tromsø beobachten. Fahren Sie am besten zum nahegelegenen See Prestvannet, da dort keine Straßenbeleuchtung den Blick zum Himmel trübt.
Die 80 Inseln der Lofoten im Norden des Landes sind bekannt für ihre vielfältige Natur. Hier können Sie Skifahren, Wandern, Angeln oder einfach die raue Schönheit der unberührten Natur genießen. Nachhaltigkeit wird hier großgeschrieben. Schnappen Sie sich ein Kajak und erkunden Sie die vielen malerischen Fischerdörfer auf eigene Faust.
Oslo zählt zu den „grünsten“ Städten weltweit und beherbergt ein Drittel der gesamten Bevölkerung Norwegens. Die aufregende Stadt liegt am wunderschönen Oslofjord und ist neben ihrer Naturverbundenheit auch für ein umfangreiches Kulturprogramm bekannt. Besondere Highlight sind das Wikingerschiffmuseum, die Nationalgalerie oder das Historische Museum, in dem die skandinavische Geschichte und Kultur zum Greifen nah ist.
Norwegen strotzt nur so vor wunderschöner Natur. Besonders der 15 Kilometer lange Geirangerfjord gehört zu den eindrucksvollsten Naturlandschaften in Skandinavien. Fast senkrecht stürzen die zahlreichen Wasserfälle in das kristallklare Fjordwasser und durchbrechen das satte Grün der imposanten Steilklippen – erkunden Sie diese unbedingt mit dem Boot.
Von April bis Oktober können Sie sich einer der vielen Wandertouren anschließen, die Sie zum Gipfel des 604 Meter hohen Preikestolen führen. Der vierstündige Aufstieg wird Sie mit einem phänomenalen Ausblick über den traumhaften Lysefjord belohnen, dessen kristallklares Wasser sich tiefblau durch die imposante Berglandschaft schlängelt.
Der Sommer in Norwegen unterscheidet sich gravierend vom rauen Winter. Daher sieht die Packliste für jede Jahreszeit etwas anders aus. Prinzipiell gilt jedoch: Wandern mit einem schweren Rucksack macht so gar keinen Spaß. Hier unsere Tipps, was alles in die Reisetasche gehört:
Norwegen im Sommer:
Norwegen im Winter:
Norwegen ist ein modernes und aufgeschlossenes Land, in dem Religion so gut wie keine Rolle spielt. Sie müssen sich also auf keine besonderen Verhaltensregeln einstellen. Seien Sie freundlich und tolerant, dann werden die Norweger Sie herzlich empfangen. Trinkgeld in Bars oder Restaurants ist unüblich, wird aber gerne angenommen. Kleidungsvorschriften gibt es kaum.
Norwegens dramatische Landschaften sind so vielseitig wie Ihre Urlaubswünsche. Die Gebiete Hovden Alpinsenter, Trysil oder Telemark locken Skifahrer und Snowboarder mit perfekten Pisten und einer Schneegarantie. Wer gerne wandert, hält sich an die Westküste mit ihren kristallklaren Fjorden, imposanten Bergen und wunderschönen Küstenlandschaften. Oder entdecken Sie malerische Städte wie Skavanger, Bergen oder die pulsierende Metropole Oslo.
An Norwegens Westküste herrscht aufgrund des Golfstroms ein maritimes Klima mit kühlen Sommern und milden Wintern. Im Nordosten hingegen sind die Sommer warm und die Winter sehr kalt. Im Juli können die Temperaturen dann auf bis zu 30 °C ansteigen, während -40 °C im Januar keine Seltenheit darstellen. Die meisten Niederschläge fallen im Herbst und Winter.
Sie wollen entlang der kristallklaren Fjorde wandern und die bewaldeten Berglandschaften erkunden? Dann ist der Frühling eindeutig die beste Reisezeit für Ihre Norwegen Reise. Zu dieser Zeit wird es nicht zu heiß und die Natur erstrahlt in Ihrer vollen Blüte – ein unglaubliches Naturspektakel. Wintersport-Begeisterte markieren sich am besten die Wintermonate im Kalender. Dann bedecken weiße Schneeteppiche die majestätischen Berge und laden zum Carven ein.
Honningsvag, Norwegen, Norwegen
Blomsterdalen, Norwegen, Norwegen
Sie wollten gerade Ihre Traumreise buchen.