Hotelbeschreibung

Das Hotel Rundreise Wandern:ASI-Alpenüberquerung Oberstdorf-Meran mit Hotelkomfort ist ein 0-Sterne-Hotel (Veranstalterkategorie) in Oberstdorf, Bayern-Süd. Entdecken Sie das Hotel Rundreise Wandern:ASI-Alpenüberquerung Oberstdorf-Meran mit Hotelkomfort auf TUI.com.

Das erwartet Sie

Diese Route über die Alpen bietet viel Komfort. Jeden Abend kehren wir wieder ins Tal zurück und genießen die Annehmlichkeiten von ausgesuchten Hotels und Gasthäusern. Abseits der Hauptroute des E5 erwarten uns herrliche Wanderungen und Passübergänge am Alpenhauptkamm. An der Südseite der Alpen ist das Ziel Meran mit seinem mediterranen Flair.

Lage : Ort

Oberstdorf

Highlights

  • abseits der Hauptrouten abwechslungsreiche Wanderungen
  • Wandern dank Gepäcktransport mit leichtem Tagesrucksack
  • am Ziel durch Meran schlendern

Reiseverlauf

1. Tag: Willkommen in Oberstdorf/Kleinwalsertal (Aufstieg: 100 m, Abstieg: 100 m, Länge: ca. 6 km, Dauer: ca. 1 Std.). Individueller Transfer über Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Am späten Nachmittag (16:00 Uhr) Begrüßung durch den ASI Wanderführer. Im Anschluss machen wir einen ersten kleinen Spaziergang mit Blick auf die Allgäuer Berge. Gemeinsames Abendessen im Hotel oder einem Gasthaus. (Abendessen)

2. Tag: Am Walserweg zum Hochtannbergpass (Aufstieg: 850 m, Abstieg: 375 m, Länge: ca. 9,5 km, Dauer: ca. 4 Std.). Transfer nach Baad im Kleinwalsertal. Wir wandern auf alten Walserwegen durch das Bärgunttal zum Hochalppass (1938 m). An der Südseite des Großen Widdersteins (2533 m) genießen wir bei klarem Wetter die herrliche Aussicht auf das Lechquellengebirge und die Lechtaler Alpen. Einkehr in die Widdersteinhütte. Abstieg zum Hochtannbergpass (1676 m). Kurze Fahrt mit dem öffentlichen Bus zum Hotel. (Frühstück, Abendessen)

3. Tag: Über das Hahntennjoch hinüber in das Inntal (Aufstieg: 950 m, Abstieg: 400 m, Länge: ca. 10,5 km, Dauer: ca. 5 Std.). Transfer in Richtung Hahntennjoch. Wir starten unsere Wanderung auf einem von Blumen und Latschenkiefer gesäumten Pfad entlang eines Baches. Bald öffnet sich ein breites Almtal und wir blicken hinauf zur Anhalterhütte, unserem Zwischenziel. Gestärkt nach unserer Einkehr steigen wir weiter auf zum Steinjöchle (2198 m), der höchste Punkt unserer Wanderung. Abstieg zum Hahntennjoch und Transfer zu unserer heutigen Unterkunft. (Frühstück, Abendessen)

4. Tag: Hoch über dem Ötztal (Aufstieg: 600 m, Abstieg: 500 m, Länge: ca. 8 km, Dauer: ca. 4 Std.). Vorbei am Stuibenfall bei Umhausen, dem größten Wasserfall Tirols, steigen wir auf nach Niederthai. Der Weg führt uns weiter zum idyllisch gelegenen Gasthaus Wiesle, welches sich auf einer Lichtung inmitten des Hochwaldes befindet. Anschließend Abstieg ins Tal und Busfahrt ins hintere Ötztal. (Frühstück, Abendessen)

5. Tag: Auf nach Südtirol (Aufstieg: 700 m, Abstieg: 1100 m, Länge: ca. 12 km, Dauer: ca. 5 Std.) Transfer in Richtung Timmelsjoch. In einer Höhe von 2474 m überschreiten wir am höchsten Punkt unserer Tour den Alpenhauptkamm. Bei gutem Wetter bietet sich uns ein fantastisches Bergpanorama zu den Gipfeln in den Nord- und Südalpen. Über die Grenze wechseln wir von Österreich nach Südtirol und steigen vom Ötztal ins Passeiertal ab. (Frühstück, Abendessen)

6. Tag: Unterwegs am Meraner Höhenweg (Aufstieg: 450 m, Abstieg: 800 m, Länge: ca. 13 km, Dauer: ca. 5 Std.) Wir wandern auf Teilen des wohl bekanntesten und beliebtesten Höhenweges in Südtirol unserem Ziel entgegen. Meran empfängt uns mit seinem südlichen Flair: Obstgärten, Weinterrassen, Palmen und subtropische Flora. In den Gassen und Laubengängen der Altstadt können wir in der lauen Abendluft genussvoll mit einem Glas Wein auf unsere Alpenüberquerung anstoßen. (Frühstück, Abendessen)

7. Tag: Abschied nehmen von Südtirol. Nach dem Frühstück bringt uns unser Transfer zurück nach Oberstdorf zum Parkplatz oder zum dortigen Busbahnhof und es heißt Abschied nehmen von den Bergen. Verlängerung in einem unserer TUI-Hotels möglich. (Frühstück)

COVID-19 Maßnahmen : Informationen und Leistungen zu Hygienemaßnahmen in der Unterkunft

Bitte beachten Sie, dass es zur Wiedereröffnung – auch aufgrund von Auflagen der jeweiligen Behörden – zu Leistungseinschränkungen in den Hoteleinrichtungen, Aktivitäten, Services und Verpflegungsleistungen kommen kann. Gemeinsam mit unseren Hotelpartnern tun wir alles dafür, damit ihr Aufenthalt so angenehm wie möglich verläuft.

Stand der Information

Stand der Information: 27.01.2023