Stand der Informationen zur Einreise vom 21.04.2022 / Aktualität ohne Gewähr!
Mehr Informationen zu den aktuellen Reiseinformationen, Corona-Tests usm. TUI INFO CORONAVIRUS
Während Reisen innerhalb Europas lange Zeit ohne Einschränkungen möglich war, hat das Auftreten des Coronavirus die Situation in vielen Ländern geändert. Wer bereits einen gültigen Impfschutz besitzt, ist bei der Einreise nach Deutschland von der Test- und Quarantänepflicht befreit, sofern die Person nicht aus einem Hochrisikogebiet einreist. Einreisen aus Virusvariantengebieten sind derzeit nur in besonderen Ausnahmefällen möglich. Damit die Impfung in Deutschland anerkannt wird, muss sie mit einem auf der Internetseite des Paul-Ehrlich-Instituts genannten Impfstoff erfolgt sein. Zudem müssen zwischen dem letzten Impftermin und der Einreise nach Deutschland mindestens 14 Tage liegen. Bei der Einreise ohne Impfung muss ein gültiger negativer Coronatest vorliegen. Die Einreise aus einem Hochrisikogebiet ohne Impfung unterliegt der Quarantänepflicht. Reisen Sie aus einem Virusvariantengebiet nach Deutschland, müssen Sie auch mit einem gültigen Impfschutz in Quarantäne. Darüber hinaus ist bei der Einreise nach Deutschland aus Risikogebieten eine digitale Einreiseanmeldung notwendig. Welche Länder aktuell als Hochrisiko- bzw. Virusvariantengebiete gelten, können Sie auf der Seite des Robert-Koch-Instituts nachlesen. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um 3G- bzw. 2G-Regelungen, Testpflicht, Impfnachweis und auch etwaige Quarantänereglungen auf TUI.com.
Einreisen nach Deutschland aus einem Nicht-Risikogebiet darf jeder, der entweder geimpft, getestet oder genesen ist. Diese sogenannte 3G-Regeln gelten für alle Einreisenden, die älter als 12 Jahre alt sind und aus EU-Mitgliedstaaten einreisen. Auch für Personen, die aus Island, Norwegen, der Schweiz und Liechtenstein kommen, ist die Einreise zu den genannten Bedingungen möglich. Zudem für alle Reisenden aus außereuropäischen Staaten, deren epidemiologische Lage eine Einreise nach Europa möglich macht. Ob und welches jeweilige Land dazu gehört, sollten Sie kurz vor der Einreise nach Deutschland auf der Seite des Bundesministeriums überprüfen.
Die Frühlingszeit in Deutschland bezaubert mit einem Meer aus Blüten; die Orchideen im Hegau oder die blühende Insel Mainau im Bodensee sind nur zwei Beispiele. Im Sommer locken die Strände von Ost- und Nordsee; auch die vielen Badeseen und Stadtstrände bieten pures Strandfeeling. Herbstliche Wälder auf den zahlreichen Wanderwegen erleben und im Winter die verschneiten Mittelgebirge oder die Alpen genießen - Deutschland ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.
Bei Reisen in der Europäischen Union gilt: Jeder Einwohner darf sich innerhalb der europäischen Grenzen frei bewegen und dementsprechend reisen. Jedoch müssen Reisende bei der Einreise nach Deutschland die geltenden Zollbestimmungen beachten. Diese erlauben eine Einfuhr von 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren und einem Kilogramm Rauchtabak. Ferner dürfen 110 Liter Bier, 60 Liter Schaumwein, 10 Liter Spirituosen und 10 Liter alkoholische Mixgetränke eingeführt werden. Außerdem sind 10 Kilogramm Kaffee innerhalb der EU zur freien Einfuhr erlaubt.
Impfungen helfen vor Infektionskrankheiten zu schützen. Die Ständige Impfkommission in Deutschland (STIKO) empfiehlt folgende Impfungen:
Diphtherie, Haemophilus influenzae Typ b (Hib), Hepatitis B, Masern , Meningokokken C, Mumps, Pertussis (Keuchhusten), Pneumokokken, Poliomyelitis (Polio, Kinderlähmung), Rotaviren, Röteln, Tetanus (Wundstarrkrampf), Varizellen (Windpocken), Humane Papillomviren (HPV) (für Kinder zwischen neun und 17 Jahren)
Für Menschen über 60 Jahren wird außerdem ein Impfschutz gegen Influenza (Grippe) und Herpes Zoster (Gürtelrose) empfohlen.
Ob mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen – auf 70 Prozent der deutschen Autobahnen gilt kein generelles Tempolimit, eine, die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h wird empfohlen. Aber Achtung: Auf einigen Streckenabschnitten, an denen die Unfallgefahr erhöht ist oder Bauarbeiten durchgeführt werden, bestehen Tempolimits. Diese werden durch entsprechende Verkehrsschilder oder Anzeigetafeln an Brücken angezeigt.
2G-Regelung in Restaurants und Innenräumen :
In Deutschland wurde die 2G-Regelung eingeführt. Restaurantbetreiber und Unternehmer können entscheiden, ob Sie diese Regel in ihrem Betrieb anwenden wollen. Wenn ja, dann dürfen sich gegen Corona geimpfte und von Covid genesene Personen in Innenräumen ohne Maske aufhalten. Auch die Abstandsregelungen entfallen in diesem Fall.
In Deutschland können Sie sowohl mit Bargeld als auch mit EC- und Kreditkarten zahlen. Einige Restaurants und Läden akzeptieren außerdem eine Zahlung mit Bezahldiensten über das Smartphone. Reisen Sie aus der Europäischen Union ein? So können Sie selbstverständlich wie gewohnt mit Euro zahlen. Für Besucher aus anderen Regionen: In den größeren Städten und am Flughafen oder großen Bahnhöfen können Sie Ihre Währung in Euro umtauschen lassen. Informieren Sie sich vor Ihrer Einreise über die Wechselkurse und -konditionen.
Sie wollten gerade Ihre Traumreise buchen.