Einreisen sind aus Deutschland ohne Einschränkungen möglich.
Das Festland Portugals befindet sich nördlich in der atlantisch-maritimen bzw. südlich in der mediterranen Klimazone. Auf den Azoren hingegen ist ein gemäßigtes und auf Madeira ein subtropisches Klima vorzufinden. Damit können Sie sich auf warme Sommer und milde, jedoch niederschlagsreiche Winter freuen. Beim Entspannen auf den Azoren erwarten Sie im Sommer Höchstwerte von 25°C, während im Winter milde 19°C auf dem Thermometer zu sehen sind. Hier kann es zwischen Mai und November zu Tropenstürmen kommen. In den Herbst- und Wintermonaten sind Stürme typisch, welche mit extremen Wetterwechseln einhergehen.
Die Einreise nach Portugal kann mit einem (vorläufigen) Reisepass oder einem (vorläufigen) Personalausweis erfolgen. Die Reisedokumente dürfen – mit Ausnahme des vorläufigen Personalausweises – seit maximal einem Jahr abgelaufen sein. Die Einfuhrbestimmungen von Tabak- und Alkoholerzeugnissen richten sich nach jenen der Europäischen Union und umfassen neben 800 Zigaretten, 10 Liter an hochprozentigen Spirituosen. Sollten Sie mit Ihrem Haustier unterwegs sein, so ist ein EU-Heimtierausweis mitzuführen, der als Bestätigung einer gültigen Tollwutimmunisierung gilt.
Bevor Sie Ihre Reise nach Portugal antreten, lohnt sich ein Blick in Ihren Impfpass. Sie sollten am besten über sämtliche Standardimpfungen verfügen, wobei insbesondere Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Masern und Poliomyelitis zu empfehlen sind. Sollten Sie vor kurzem in einem Land mit Gelbfieberrisiko nach Madeira oder auf die Azoren reisen, so ist eine entsprechende Impfung Pflicht. Während der Regenzeit besteht auf Madeira ein erhöhtes Risiko, am Dengue-Fieber zu erkranken, das jedoch ambulant behandelt werden kann. Ein zuverlässiger Sonnenschutz ist aufgrund der erhöhten UV-Belastung in Portugal sehr zu empfehlen.
Falls Sie mit dem Auto in Portugal unterwegs sind, lohnt es sich, vorab einen Blick in die 2014 reformierte Straßenverkehrsordnung zu werfen. Diese schreibt beispielsweise einen Mindestabstand zu Radfahrern von 1,5 Metern vor und verpflichtet Personen unter einer Größe von 1,35 Metern zu Benutzung eines Kindersitzes. Im gesamten Land gilt ein Nacktbadeverbot, wobei vor allem an der Algarve einige Zugeständnisse an den Tourismus gemacht werden - informieren Sie sich am besten bei der lokalen Tourismusbehörde. Die Benutzung und das Mitführen von Pfefferspray unterliegt in Portugal den Bestimmungen des Waffengesetzes.
Seit 1999 ist Portugal Mitglied der Eurozone und hat seit 2002 den Euro als offizielles Zahlungsmittel übernommen. Damit brauchen Sie vor Antritt der Reise nach Portugal keine besonderen Vorkehrungen im Hinblick auf das Geld zu treffen. In den städtischen und stark touristisch geprägten Gebieten können Sie zumeist bargeldlos bezahlen, während es sich in ländlichen Gegenden durchaus lohnt, etwas Bargeld mit sich zu führen, um auf Märkten oder kleinen Restaurants bezahlen zu können.
Sie wollten gerade Ihre Traumreise buchen.