Wie reklamiere ich richtig? Für eine veranschaulichte Darstellung und Hilfestellung beim Ausfüllen des Reklamationsformulars klicken Sie HIER zu unserem V-Log "Reklamation Pauschalreise".
Häufig gestellte Fragen
An wen muss ich mich wenden, wenn ich etwas zu meinem Flug reklamieren möchte?
Haben Sie keine Pauschalreise, sondern nur einen Flug über www.tui.com gebucht, finden Sie hier Ihre Ansprechpartner.
TUI fly
Sollten Sie einmal einen Grund zur Reklamation Ihres TUI fly Fluges haben, so werden wir diese schnellstmöglich bearbeiten. Ihre Reklamation zur Flugverspätungkönnen Sie schnell und einfach über unser Reklamationsformular an uns richten.
Für die veranschaulichte Darstellung klicken Sie HIER zu unserem V-Log "Reklamation Flug".
Reklamationen zu zusätzlich gebuchten Leistungen (Sitzplatzreservierung, Übergepäck etc.) senden Sie uns bitte per E-Mail an kundenservice@tuifly.com.
Alle anderen Fluggesellschaften
Für Reklamationen zu anderen Fluggesellschaften wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Fluggesellschaft.
An wen muss ich mich wenden, wenn ich etwas zu meiner TUI Reise reklamieren möchte?
Hat Ihr Urlaub nicht gehalten, was er versprochen hat? Lagen Reisemängel vor, die vor Ort nicht behoben werden konnten?
Dann können Sie dies bei uns reklamieren. Bitte füllen Sie hierzu unser Reklamationsformular vollständig aus und schildern Sie uns, was vorgefallen ist. Nach dem Ausfüllen des Reklamationsformulars prüfen wir Ihr Anliegen schnellstmöglich und melden uns bei Ihnen.
Für die veranschaulichte Darstellung klicken Sie HIER zu unserem V-Log "Reklamation Pauschalreise".
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihre Reklamation ausschließlich über das Formular entgegennehmen können.
article:howtoBeschwerdebeschwerenPauschalreise reklamierenReklamation nach der ReiseReklamation TUI Reise
Das Online-Reklamationsformular funktioniert nicht. Was kann ich tun?
Bitte versuchen Sie es später noch einmal. Da wir ausschließlich über das Online-Reklamationsformular die automatisierte und zeitnahe Erstattung Ihrer Ansprüche gewährleisten können.
Ich habe etwas auf dem Flug vergessen, an wen kann ich mich wenden?
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
Aufgrund der EU Sicherheits- und Beförderungsbestimmungen darf kein unbegleitetes Gepäck auf Flügen befördert werden. Der Transport des Eigentums kann nur persönlich und auf Kosten der Kunden organisiert werden.
Bitte schicken Sie eine detaillierte Beschreibung des Gegenstandes mit Angabe des betroffenen Fluges direkt an die Fluggesellschaft.
Bei Flügen mit TUI fly, können Sie sich mit Angabe des betroffenen Fluges und Ihrer Buchungsnummer direkt an die Fluggesellschaft TUI fly (lostandfound@tuifly.com) wenden.
Ich habe etwas auf dem Transfer vergessen, an wen kann ich mich wenden?
Bitte melden Sie Ihren Verlust mit einer detaillierten Beschreibung des Gegenstandes, der genauen Angabe des Transfers und Ihrer Kontaktdaten HIER.
Ich habe etwas im Hotel vergessen, an wen kann ich mich wenden?
Bitte schicken Sie eine detaillierte Beschreibung des Gegenstandes und die Buchungsdaten direkt per E-mail an das Hotel. Wird das Eigentum gefunden, informiert Sie das Hotel direkt. Im Anschluss kann die Abholung durch den von Ihnen beauftragten Kurierdienst erfolgen. Bitte informieren Sie sich über die Abwicklungsformalitäten direkt bei einem Dienstleister ihrer Wahl.
Ich habe etwas im Urlaubsort vergessen, an wen kann ich mich wenden?
Haben Sie etwas in Ihrem Urlaubsort vergessen, wenden Sie sich an unseren TUI Service vor Ort. Die Kontaktdaten finden Sie in Ihrem MEINE TUI Account oder auf Ihrem Reiseplan.
article:howtoGepäck vergessenlost and found
In welchen Fällen steht mir keine Ausgleichszahlung gemäß EU-Verordnung 261/2004 zu?
Im Falle von höherer Gewalt steht Ihnen keine Ausgleichzahlung zu.
Die Rechtssprechung bezeichnet die höhere Gewalt als ein unvorhersehbares und nicht beherrschbares, von außen kommendes Ereignis.
Hierzu zählen Ereignisse wie zum Beispiel Naturkatastrophen, widrige Wetterverhältnisse, die ein Start und ein Landen unmöglich machen oder auch lange Warteschlangen an den Sicherheitskontrollen.
Bitte beachten Sie:
Oft beeinträchtigt eine Flugverspätung einen ganzen Flugumlauf. Es kann also durchaus sein, dass bei einer großen Flugverspätung von einem Flug auch darauffolgende Flüge betroffen sind. Auch für diese Flüge wird dann keine Ausgleichzahlung von der Fluggesellschaft geleistet.
Mein Gepäck wurde im Hotel/auf dem Transfer beschädigt oder ist verloren gegangen.
In diesem Fall ist die zeitnahe Meldung bei unserer Reiseleitung oder unserer Agentur vor Ort die Voraussetzung für eine Prüfung Ihres Anliegens.
Sie haben eine Reisegepäckversicherung?
Bitte wenden Sie sich mit der Schadenmeldung an diese.
Sie haben keine Reisegepäckversicherung?
Bitte schildern Sie uns Ihr Anliegen und senden uns folgende Belege im Original über unser Kontaktformular.
Schadenmeldung (Protokoll über Personen- und Sachschäden)
Reparaturrechnung bzw. die Bestätigung eines Fachgeschäfts über den Totalschaden
Anschaffungsbeleg im Original.
article:howtoGepäck beschädigt HotelGepäck beschädigt TransferGepäck verlorenGepäckverlustGepäckverlust HotelGepäckverlust Transfer
Mein Gepäck wurde während des Fluges beschädigt oder ist verloren gegangen.
Für die Bearbeitung Ihres Gepäckschadens oder -verlustes ist die Fluggesellschaft zuständig. Bitte lassen Sie sich den Schaden umgehend am Flughafen mit der Schadensmeldung P.I.R. (Property Irregularity Report) bescheinigen.
Wichtig: Einige Fluggesellschaften akzeptieren die ausschließliche Schadensmeldung am Flughafen nicht. Bitte wenden Sie sich daher unbedingt zusätzlich innerhalb von 7 Tagen nach dem Flug an die zuständige Fluggesellschaft, um den Schaden dem Grunde nach anzumelden.
Bitte bewahren Sie den beschädigten Gegenstand, Ihre Gepäckkontrollabschnitte (Baggage Identification Tag) und Ihre Bordkarten bis zur endgültigen Schadensregulierung auf.
Falls Sie eine separate Reisegepäckversicherung abgeschlossen und den Gepäckschaden direkt am Flughafen gemeldet haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Versicherung.
Muss ich eine bestimmte Frist einhalten, wenn ich eine Reklamation einreichen möchte?
Ihre Reklamation muss innerhalb von 2 Jahren nach Reiseende beim Reiseveranstalter eingegangen sein.
Wir empfehlen: Bitte melden Sie sich so schnell wie möglich, denn wir halten häufig Rücksprache mit unseren Vertragspartnern.
Ihr Vorteil: Eine zeitnahe Meldung hilft bei der Klärung Ihres Anliegens.
article:howtoFristReklamationsfrist
Wann kann ich mit einer Antwort zu meiner Reklamation rechnen?
Wir möchten Ihr Anliegen natürlich schnellstmöglich bearbeiten.
Nach Eingang Ihrer Reklamation erhalten Sie eine Eingangsbestätigung von uns. Prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner Ihres E-Mail-Postfaches.
Erfahrungsgemäß dauert die Bearbeitung nach der Hauptsaison, z. B. nach Ferien, länger. Zudem kann es durch Rücksprachen mit unseren Vertragspartnern zu Verzögerungen kommen. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Dennoch: Sie erhalten in jedem Fall unaufgefordert eine Antwort von uns.
Warum sollte ich mich bei einer Reklamation aufgrund einer Flugunregelmäßigkeit an die Fluggesellschaft wenden, wenn ich eine Pauschalreise gebucht habe?
Die Fluggesellschaften zahlen, im berechtigten Kompensationsfall, eine Ausgleichzahlung nach EU-Verordnung 261/2004 (bekannt als EUVO). Des Weiteren sind die Fluggesellschaften verpflichtet, verschiedene Mehrkosten, die einem Kunden aufgrund einer Flugunregelmäßigkeit entstanden sind, zu erstatten.
Veranstalter erstatten lediglich nach dem Pauschalreiserecht und die Beträge sind meistens deutlich geringer als nach der EUVO. Die Veranstalterkompensation wird der Ausgleichzahlung der Fluggesellschaft angerechnet.
Beispiel:
Sollte Ihr Veranstalter Ihnen aufgrund einer Flugverspätung eine Minderung von 100 Euro gemäß Pauschalreiserecht auszahlen, dann bekommen Sie nur noch 300 Euro Ausgleichzahlung von der Fluggesellschaft, damit keine Überkompensation erfolgt. Ihnen steht in solch einer Situation maximal der Erstattungsbetrag (€ 250/ € 400/ € 600) gemäß EUVO zu.
Was mache ich, wenn ich meine Sitzplatzreservierung oder andere Leistungen an Bord des Flugzeuges nicht in Anspruch nehmen konnte?
Ich habe die Leistung direkt bei der Fluggesellschaft gebucht und bezahlt:
Bitte wenden Sie sich an die Fluggesellschaft.
Ich habe die Leistung bei meinem Reiseveranstalter gebucht:
Bitte senden Sie uns Ihre Belege (Bordkarten, Quittung, Bestätigung). Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.
article:howtoReklamationSitzplatzreservierung
Was passiert, wenn ich meine Reklamation aufgrund einer Flugunregelmäßigkeit beim Veranstalter TUI Deutschland eingereicht habe?
Ihre Reklamation wird schnellstmöglich auf Grundlage des Pauschalreiserechts geprüft und bearbeitet. Die Entschädigung gemäß Pauschalreiserecht fällt, im Vergleich zur EU-Verordnung, in der Regel deutlich geringer aus.
Daher empfehlen wir Ihnen im ersten Schritt die jeweilige Fluggesellschaft zu kontaktieren.
Wofür dient die Ausgleichszahlung gemäß EU-Verordnung 261/2004 (EUVO)?
Die Ausgleichzahlung gemäß EU-Verordnung 261/2004 (EUVO) deckt, im berechtigten Kompensationsfall, alle Unannehmlichkeiten und Kosten ab, die Ihnen aufgrund einer großen Flugverspätung entstehen.
Dazu zählen zum Beispiel Taxikosten, zusätzliche Hotelübernachtungskosten, Bahntickets und neue Flugtickets.
Wo muss ich meine Reklamation zum Zug zum Flug-Ticket vorbringen?
Ich hatte mein Ticket nicht dabei bzw. es wurde nicht akzeptiert (Fahrpreisnacherhebung).
Nicht immer passen Wohnort, Flugzeiten und Zugverbindungen zueinander. Dies gilt zum Beispiel bei Flugverspätungen, Flugänderungen und auch bei Streiks der Deutschen Bahn. Das Zug zum Flug-Ticket 2. Klasse ist ein kostenloses Zusatzangebot, aus diesem Grund erfolgt keine Erstattung, wenn Sie das Ticket nicht nutzen.
Mein Zug verspätete sich mehr als 60 Minuten bzw. fiel ganz aus.
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Originalbelegen (z. B. Taxi- oder Tankquittung, DB Fahrkarte, Verspätungsbescheinigung und das Fahrgastrechte-Formular) direkt an das Servicecenter Fahrgastrechte der Deutschen Bahn.
article:howtoFahrgastrechteFahrpreisnacherhebungReklamation ZugZug zum Flug reklamieren
Wenn Ihnen unser Hilfebereich keine passende Antwort liefert und Sie persönlich mit uns sprechen möchten, erreichen Sie uns per Telefon.
Nicht unterstützter Web-Browser
Für ein optimales Benutzungserlebnis und zur größtmöglichen Sicherheit während des Buchungsprozesses empfehlen wir einen Web-Browser nach Mindeststandard des BSI: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik