Ein Aufenthalt im Ostseebad Sellin bedeutet nicht nur Erholung für den Körper, sondern auch Urlaub für Herz und Seele. Der Ort liegt im Osten der Insel Rügen, die zu Mecklenburg-Vorpommern gehört. Als Naherholungsgebiet ist das Ostseebad Sellin nur 19 Kilometer östlich von der Inselhauptstadt Bergen entfernt. Im Süden grenzt die Gemeinde an die Halbinsel Mönchsgut und bildet mit ihr gemeinsam das Biosphärenreservat Südost-Rügen, welches weltweit als UNESCO-Kulturlandschaft anerkannt ist. Eine drei Kilometer lange Strandpromenade begeistert mit ihrem malerischen Ambiente. Entdecke nicht zuletzt auch das Selliner Hügelland mit seinen zahlreichen Wanderwegen. Kulturgenuss gehört für Dich genauso zum Urlaub wie Bewegung an der frischen Luft? Der Ort beeindruckt mit seiner spannenden Geschichte, historischer Bäderarchitektur und spannenden Museen.
Die Insel Rügen und die Region um das Ostseebad Sellin sind bekannt für ihren Bernstein, der als „Gold des Meeres“ bezeichnet wird. Im Selliner Bernsteinmuseum lernst Du mehr über die Herkunft des fossilen Harzes und dessen Kulturgeschichte. Einen Besuch wert ist auch der Museumsshop, wo Dich verschiedenste Schätze aus Bernstein erwarten.
Hast Du Lust, entlang einer der schönsten Straßen Rügens zu wandeln? Direkt in der Nähe des Bernsteinmuseums von Sellin beginnt die Willhelmstraße, welche als die Prachtstraße des Ortes gilt. Verantwortlich dafür sind ihre weißen Villen im Bäderstil der Jahrhundertwende mit ihren romantischen Holzbalkonen und Veranden.
Flanierst Du die Willhelmstraße entlang, ist die Selliner Seebrücke nicht mehr weit. Ihre Wurzeln liegen im Jahr 1906, als sie als Anlegestelle für das Ostseebad errichtet wurde. Mit 394 Metern ist sie die längste Seebrücke der Insel und bietet eine wunderbare Aussicht auf das Meer, was sie zu einer perfekten Fotokulisse macht.
Du interessierst Dich für die Geschichte von Sellin? Dann wird Dich das „Seefahrerhaus“ am Selliner See mit seinen spannenden Ausstellungsstücken fesseln. Von alten Fischerwerkzeugen über Bootsmodelle bis hin zu einem alten Schiffstagebuch aus dem 19. Jahrhundert ist alles dabei, was Dich ins Staunen versetzt.
Auf Deiner Wanderung durch das Naturschutzgebiet Granitz triffst Du auf einen mystischen Waldsee, der auch als „Schwarzer See“ bekannt ist. Der märchenhafte Ort ist Schauplatz einer lokalen Sage über einen Prinzen, dessen Schloss sich an dieser Stelle befunden haben soll. Märchenhaft mutet auch die Schönheit des Sees an.
Unweit von Sellin befindet sich das Naturschutzgebiet Granitz. Wild bewachsene Hänge, fruchtbare Wälder, geheimnisvolle Moore und ein spektakuläres Jagdschloss aus dem 19. Jahrhundert bilden das einzigartige Landschaftsbild der Region. Letzteres ist mit jährlich 250.000 Besuchern das meistbesuchte Waldschloss in ganz Mecklenburg-Vorpommern.
Der Südstrand von Sellin ist einer der schönsten seiner Art. Dieser weiße Sandstrand ist 900 Meter lang und verbindet Sellin mit den Orten Baabe und Göhren. Dank des flachen Wassereinstiegs ist der Strand auch perfekt für Kinder und Schwimmanfänger geeignet. Daneben verfügt der Südstrand über Strandkörbe, in denen sich die Sonne entspannt genießen lässt.
Ein wunderschöner Ort der Ruhe und Kraft ist der bewaldete Friedensberg von Sellin. Er wurde bereits in germanischer Zeit als Platz des gemeinschaftlichen Friedens genutzt. Im Sommer wird die natürliche Kulisse des Friedensbergs zum Schauplatz von klassischen Musikdarbietungen und Theateraufführungen, die ein einmaliges Erlebnis sind.
Das Ostseebad Sellin liegt im Osten der deutschen Insel Rügen. Diese ist gerade einmal 18 Kilometer vom Ort Stralsund auf dem Festland entfernt. Du erreichst Sellin mit verschiedenen Verkehrsmitteln. Dazu zählen das Auto, der Fernbus, der Zug und das Flugzeug.
Aktuell sind zu dieser Region leider keine Angebote verfügbar.
Sie wollten gerade Ihre Traumreise buchen.