Leicht: 18 km Mittel: 77 km Schwer: 8 km
Eine riesige Vielfalt zum Skifahren bietet Dir in Bad Kleinkirchheim der Skipass. Zur Verfügung stehen 34 breite Skipisten, die gut präpariert sind. Mit 18 Kilometer leichten (blau), 77 Kilometer mittelschweren (rot) und acht Kilometer schweren (schwarz) Pisten gehört das Skigebiet Bad Kleinkirchheim zu den größten Kärntens. 97 Prozent der Strecken werden beschneit. In bis zu 2.055 Metern Höhe ist ein Skiurlaub bis Anfang April möglich. Am Sonnenleitenlift im zum Skigebiet gehörenden benachbarten St. Oswald ist Nachtski möglich. Webcams geben vorab Auskunft, wie die Verhältnisse an den Hängen sind. Die schwierigste Abfahrt ist die FIS-Strecke, auf der Naturschnee liegt. Sie ist 3,2 Kilometer lang und weist einen Höhenunterschied von 842 Metern auf. In den Pistenplänen ist sie ebenso wie der Kammerstich auch als Skiroute ausgewiesen.
Das Bad Kleinkirchheimer Skigebiet bietet mehrere Möglichkeiten, einen Ausflug in den Tiefschnee zu unternehmen. Anfänger finden im Tal mehrere Übungslifte, darunter auf der Nockalm. Sie ist ein ideales, schneesicheres Areal für Anfänger. An den anderen Hängen gibt es keine blauen Strecken. Mehrere Skischulen in Bad Kleinkirchheim bieten Kurse an, in denen Kinder und auch Erwachsene die ersten Schwünge in den Schnee zaubern können. Kinderclubs übernehmen die Betreuung der Kleinen, während die Großen die Pisten erkunden. Der BOBO Kinderclub bietet einen Teller- und einen Seillift sowie Förderbänder in Bach. In St. Oswald bietet ein Karussell Abwechslung. Auch Snowboard-Kurse werden gegeben. In Funpark bietet auf 600 Metern Länge Jumps, Rails und Boxen. Wellenbahnen sind ebenfalls vorhanden. Das Skigebiet ist ideal für einen Winterurlaub in Familie. Kinder erhalten in Bad Kleinkirchheim den Skipass deutlich ermäßigt. An der Bergstation der Bergbahn Brunnach befindet sich eine Spieltrasse, es werden Schlittenfahrten angeboten und es gibt einen Rodelberg.
Langläufer finden im Bad Kleinkirchheimer Skigebiet zwölf Kilometer Loipen. Liegt genug Naturschnee, erreichst Du über ein Verbindungsstück die 42 Kilometer lange Loipe Patergassen - Ebene Reichenau - Gnesau. An der Talstation Kaiserburgbahn befindet sich mit dem Kaiserburg-Bob die modernste Ganzjahres-Rollbobbahn Kärntens. Wellnessfreunden bietet in Bad Kleinkirchheim der Skipass ein besonderes Angebot:
Wer einen Mehrtagespass kauft, kann wählen, ob er den Tag im Schnee oder in einer der beiden Thermen verbringt. Wen beim Skifahren der Hunger packt, der findet zahlreiche Hütten. Die Karte bietet vor allem regionale Spezialitäten. Im Bad Kleinkirchheimer Skigebiet gibt es insgesamt eher ruhig und familiär zu. Mal vom Montag abgesehen, findest Du aber an jedem Tag Lokale für ein zünftiges Après-Ski.
Die Saison beginnt am zweiten Wochenende im Dezember und dauert planmäßig bis Anfang April.
Die Talstationen liegen etwa 1.100 Meter über dem Meeresspiegel. Die höchste Bergstation befindet sich an der Kaiserburg auf 2.055 Metern Höhe.
Besonders das Areal auf der Nockalm ist bei Familien sehr beliebt. Dank der FIS-Abfahrt und einiger Tiefschnee-Angebote finden aber auch fortgeschrittene Skifahrer hervorragende Bedingungen. Zudem bietet der Ort die schöne Symbiose aus Winterurlaub und Wellness.
Nicht unterstützter Web-Browser
Für ein optimales Benutzungserlebnis und zur größtmöglichen Sicherheit während des Buchungsprozesses empfehlen wir einen Web-Browser nach Mindeststandard des BSI:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Aktuelle Webbrowser
Google Chrome: https://www.google.de/chrome
Firefox: https://www.mozilla.org/de/firefox/new/
Edge: https://www.microsoft.com/de-de/edge
Safari: https://www.apple.com/de/safari/
Opera: https://www.opera.com/de