Skigebiete im Paznauntal
Winterurlaub und Pistenspaß in Tirol
Das Areal Ischgl / Samnaun dürfte das bekannteste Skigebiet im Paznauntal sein. Es wird immer wieder zu den besten Skigebieten in Österreich gewählt und wartet mit sagenhaften 239 Pistenkilometern auf. 47 Kilometer sind als einfach (blau) markiert, 143 Kilometer sind rot und damit mittelschwer und bei stolzen 49 Kilometern handelt es sich um schwarze Pisten, die den ambitionierten Skifahrern vorbehalten sind. Aufgrund dieses großen Angebots ist es eine echte Herausforderung alle Pisten in einem einzigen Skiurlaub zu befahren. Deutlich kleiner, aber immer noch abwechslungsreich genug, ist das Skigebiet Galtür. Dort gibt es 43 Kilometer Skipisten.
Sechs davon sind blau markiert, 25 Kilometer rot und zwölf Kilometer sind als schwer eingestuft und somit schwarz markiert. Das Skigebiet See Paznaun hat eine ähnliche Größe. Es hat ebenfalls 43 Pistenkilometer, die vom Schwierigkeitsgrad her ähnlich verteilt sind. Nur ein bisschen kleiner ist das Skigebiet-Kappl mit 40 Kilometern und einer Pistenverteilung, die ebenfalls alle Skifahrer anspricht. Und dann wäre dann noch der Übungslift Mathon, der einen einzigen Pistenkilometer erschließt. Dieser blaue Hang ist ideal für Anfänger, die in aller Ruhe ihre Schwünge üben möchten. Daneben kannst Du die Langlaufloipen in der Region nutzen oder auf den Rodelbahnen rasant ins Tal abfahren.
Die Skigebietsdaten werden bereitgestellt von Skiresort. Quelle: Skiresort Service International GmbH. Die Daten sind ohne Gewähr.
Was wäre ein Skiurlaub ohne urige Hütten, gemütliche Panoramarestaurants oder Schirmbars für den Absacker beim Après-Ski? Im Skigebiet Ischgl warten 15 Bergrestaurants und Skihütten auf hungrige Skifahrer und Boarder. Ein echter Tipp ist das Restaurant Alpenhaus auf der Idalp. Sie gilt als eine der stilvollsten Skihütten in Österreich und serviert ausgezeichnete Küche. Modern und dennoch traditionell präsentiert sich die Gampenalpe an der Talstation der Sechsersesselbahn Gampen. Sie wurde erst zur Saison 2018 / 19 neu eröffnet. Feinschmecker kehren gerne im Gourmet- und Spezialitätenrestaurant La Marmotte ein.
Für den Après-Ski hat sich in Ischgl der Kuhstall an der Talstation schon längst einen Namen gemacht. Wenn Du im Skigebiet-Galtür-Silvapark einkehren möchtest, hast Du sechs Möglichkeiten. Ein Klassiker ist die gemütliche Faulbrunnalm mit ihrer Sonnenterrasse. Beliebt ist auch die Panorama Tenne an der Alpabfahrt beim Hotel Almhof. Im Skigebiet See bestehen mit dem Restaurant Gratli an der Bergstation der Zeinisbahn und der Ascherhütte an der Abfahrt mit der Nummer 12 zwei Einkehrmöglichkeiten. Wenn Du im Skigebiet-Kappl unterwegs bist, gibt es ebenfalls mehrere Möglichkeiten zur Einkehr. Zu den beliebtesten gehören das Sunny Mountain SB-Restaurant, der Alpengasthof Dias und die gemütliche Huisleralm an der Lattenabfahrt. Alle Hütten und Einkehrmöglichkeiten sind auf den Pistenplänen eingezeichnet.
Die längste Saison hat Ischgl. Hier kannst Du von November bis Anfang Mai Skifahren. In den anderen Skigebieten geht die Saison von Dezember bis in den April hinein.
Die Pisten liegen zwischen 1.300 und 2.872 Metern und sind daher während der ganzen Saison ziemlich schneesicher.
Die längste Abfahrt befindet sich im Skigebiet Ischgl. Sie führt vom höchsten Punkt des Skigebiets, der Greitspitze bis hinunter ins Tal und überwindet dabei elf Kilometer und 1.500 Höhenmeter.
Nicht unterstützter Web-Browser
Für ein optimales Benutzungserlebnis und zur größtmöglichen Sicherheit während des Buchungsprozesses empfehlen wir einen Web-Browser nach Mindeststandard des BSI:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Aktuelle Webbrowser
Google Chrome: https://www.google.de/chrome
Firefox: https://www.mozilla.org/de/firefox/new/
Edge: https://www.microsoft.com/de-de/edge
Safari: https://www.apple.com/de/safari/
Opera: https://www.opera.com/de