Leicht: 10 km Mittel: 25 km Schwer: 5 km
Zwar gehört Kappls Skigebiet zu den kleineren Gebieten im Paznauntal. Es hat aber mit 42 Pistenkilometern immer noch eine gute Auswahl. Für Anfänger, Einsteiger und Familien sind die zehn Kilometer mit den blauen Pisten ideal. Fortgeschrittene Skifahrer haben 20 Kilometer mit rot markierten Pisten zur Auswahl und wer es noch anspruchsvoller mag, kann sich auf fünf Kilometer schwarzer Pisten freuen. Sieben Kilometer markierte Freeriderouten runden das Angebot ab. Diese Pisten werden nicht präpariert und sind für alle ideal, die gerne im Gelände abfahren.
Sie befinden sich im gesicherten Skiraum und Du benötigst keine Lawinenausrüstung. Gerade wenn es frisch geschneit hat, lohnt es sich, früh zu starten und die ersten Linien in den glitzernden Pulverschnee zu ziehen. Übrigens starten die meisten Freeridehänge direkt bei der Bergstation. Die Bergbahnen Kappl befördern Skifahrer mit zehn modernen Anlagen und Skiliften immer wieder schnell und bequem hinauf. Wer den Spaß im Funpark sucht, wird in Kappl natürlich ebenfalls fündig und kann Sprünge und Tricks üben. Für Kinder wurde an der Bergstation eigens der Sunny Mountain Erlebnispark geschaffen. Dort befindet sich ein weitläufiges Kinderübungsgelände mit kindgerechten Zauberteppichen und Liften. Darüber hinaus gibt es einen Skikindergarten, in dem Kinder betreut werden, die nicht Ski fahren.
Ein Skitag ist nur mit einer zünftigen Hütteneinkehr so wirklich gelungen. Wie gut, dass es im Skigebiet Kappl sechs verschiedene Einkehrmöglichkeiten gibt. Eine sehr beliebte Option ist das Sunny Mountain SB-Restaurant oberhalb der Bergstation der Diasbahn. Hier gibt es typische Tiroler Köstlichkeiten wie Kaspressknödel, Speckknödel oder Kaiserschmarrn, die Du auf der Sonnenterrasse verspeist. Etwas gemütlicher geht es im Alpengasthof Dias zu, der sich an der Almstüberlabfahrt befindet. Der Familienbetrieb ist für seine gute Küche bekannt. Die urige Huisleralm ist an der Lattenabfahrt zu finden. Man setzt hier auf Selbstbedienung und serviert ebenfalls Tiroler Küche.
Der Schafstall liegt direkt an der Talabfahrt nach Kappl und ist bekannt für seine regionalen Köstlichkeiten und vor allem die guten Burger. Bedient wirst Du im Almstüberl an der gleichnamigen Almstüberlabfahrt. Zwei weitere Optionen im Skigebiet sind die Sunny Mountain Panoramabar und die Bock-Alm. Die beste Adresse für Après-Ski ist das Schupfa an der Talstation der Gondelbahn in Kappl. Alle Möglichkeiten zur Einkehr sind selbstverständlich auf dem Kappler Pistenplan eingezeichnet.
Die Saison im Kappler Skigebiet dauert ungefähr vier Monate, und zwar von Mitte Dezember bis Mitte April.
Die sonnigen Hänge im Skigebiet Kappl erstrecken sich zwischen 1.180 und 2.700 Metern.
Kinder können ab einem Alter von drei Jahren im kostenpflichtigen Gästekindergarten beaufsichtigt werden.
Ja, in Kappl gibt es Skikurse und Einzelunterricht für Erwachsene. Du kannst dabei etwa Deine Technik verbessern oder die Grundlagen des Freeridens erlernen.
Das ist die Bergwiesenabfahrt mit einer Länge von zwei Kilometern und einem Höhenunterschied von 500 Höhenmetern.
Ja, etwa drei Viertel der Pisten können mit modernen Beschneiungsanlagen beschneit werden. Das sorgt auch dafür, dass die Talabfahrt meistens geöffnet ist.
Nicht unterstützter Web-Browser
Für ein optimales Benutzungserlebnis und zur größtmöglichen Sicherheit während des Buchungsprozesses empfehlen wir einen Web-Browser nach Mindeststandard des BSI:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Aktuelle Webbrowser
Google Chrome: https://www.google.de/chrome
Firefox: https://www.mozilla.org/de/firefox/new/
Edge: https://www.microsoft.com/de-de/edge
Safari: https://www.apple.com/de/safari/
Opera: https://www.opera.com/de