Leicht: 30.8 km Mittel: 49.3 km Schwer: 2.6 km
Wenn Du Dich für Sport interessierst, dann ist Dir die österreichische Gemeinde Bad Gastein vielleicht ein Begriff. Nicht nur wurde dort jahrelang das wichtigste Damen-Tennisturnier Österreichs ausgetragen. Es gibt auch einige namhafte Skigebiete in Gastein. Das wichtigste teilt sich Bad Gastein mit Bad Hofgastein. Es wird als Skischaukel Schloßalm-Angertal-Stubnerkogel bezeichnet und gehört dem Verbund Ski amadé an. Oberhalb der Skigebiete Bad Gastein und Bad Hofgastein befindet sich das Skigebiet Kreuzkogel, das eine Höhe von 2.686 Metern erreicht. Westlich von Bad Gastein liegt das Skigebiet Graukogel. Dort kannst Du aus 2.492 Metern Höhe in Richtung Tal fahren. Im Süden von Bad Gastein und Bad Hofgastein laden schließlich die Skigebiete Dorfgastein und Großarltal zum Skiurlaub ein.
Die Karte des Skigebiets Bad Gastein weist Pisten mit einer Gesamtlänge von rund 80 Kilometern auf. Der größte Teil von ihnen ist blau oder rot markiert. Blaue Pisten zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders gut für Anfänger geeignet sind. Rote Pisten weisen eine mittlere Schwierigkeit auf und sind daher vor allem für gedacht, die bereits eine gewisse Erfahrung haben. Aber auch anspruchsvolles Skifahren ist in Bad Gastein möglich. Dafür gibt es einige schwarze Pisten, deren Eigenheiten gute Fähigkeiten erfordern. Fünf Seilbahnen und 14 Skilifte bringen Ski- und Snowboard-Fahrer an den Start ihrer Pisten. In Bad Gastein fährt neben der Stubnerkogelbahn der Doppelsessellift Bucheben ab. Er bringt Dich an den Anfang der leichten und kurzen Buchebenabfahrt. Die Stubnerkogelbahn hat ihre Bergstation auf dem Gipfel vom Stubnerkogel. Dort hast Du an mehreren Stellen die Gelegenheit, Dir die umgebende Berglandschaft anzusehen.
Zudem gibt es verschiedene Attraktionen, die zu Abenteuern in luftiger Höhe einladen, darunter eine Hängebrücke und ein Felsenweg. Im Gipfelrestaurant Stubnerkogel lässt Du Dir leckere Speisen und Getränke schmecken. Der Stubnerkogel ist auch mit der Senderbahn erreichbar, die beim Skizentrum Angertal startet. Sie stellt somit die Skischaukel zum Skigebiet Angertal dar. Ab Bad Hofgastein kannst Du Dich mit der Schlossalmbahn zu den Pisten begeben. An ihrer Bergstation erwarten Dich das Restaurant Kleine Scharte und ein WLAN-Hotspot.
Für Abwechslung im Skigebiet Bad Gastein sorgt unter anderem die Speed-Check-Strecke beim Burgstalllift. Sie ist abgesteckt und für eine schnelle Abfahrt präpariert. Zudem wird automatisch und kostenlos die Zeit gemessen, die Du für die Strecke benötigst. So kannst Du Dich mit Deinen Freunden messen. Ein weiteres Highlight ist die Riesentorlauf-Strecke an der Angertalbahn. Nicht nur fordert sie Dich mit ihrer Streckenführung heraus. Du wirst auch vom Start bis zum Ziel von mehreren Kameras gefilmt. Aus dem Material entsteht ein rasanter Film, den Du Dir online ansehen und herunterladen kannst. Beim Skizentrum Angertal gibt es eine ähnliche Anlage für Kinder.
Verschiedene Anlagen im Bad Gasteiner Skigebiet wurden für Freeskier gestaltet. Dazu zählt unter anderem der Familypark, der auch für Freestyle-Anfänger gut geeignet ist. Er beherbergt einige Kicker und Boxen sowie einen Speed-Booster. Die 900 Meter lange Funslope auf der Schlossalm bietet eine weitere Möglichkeit, Sprünge zu absolvieren, über Hügel zu holpern und sich waghalsig in Steilkurven zu legen. Ein sechs Meter langer Tunnel und eine zehn Meter lange Schnecke vervollständigen das Freestyle-Vergnügen. Und wenn Du den Dreh raus hast, dann kannst Du Deine Fertigkeiten auf der Freeride-Strecke unter Beweis stellen. Ihr Start ist auf den Pistenplänen des Skigebiets an der Bergstation der Kaserebenbahn an der Schlossalm zu finden. Kindern ist der Gasti Schneepark vorbehalten. Mit verschiedenen Elementen lernen die Kleinen, wie sie sicher auf Brettern unterwegs sind, Förderbänder transportieren sie nach jeder Abfahrt wieder zurück an den Start.
Das Skigebiet Bad Gastein eröffnet die Skisaison üblicherweise Anfang oder Mitte Dezember. Danach ist es dort bis Mitte April möglich, Ski zu fahren. Allerdings hängt die Anzahl der nutzbaren Anlagen davon ab, wie viel Schnee vorhanden ist und wie viele Gäste das Bad Gasteiner Skigebiet besuchen.
Der höchste Punkt des Bad Gasteiner Skigebiets ist der Gipfel des Stubnerkogels, der sich auf 2.251 Metern Höhe befindet. Bad Gastein liegt auf einer Höhe von 1.002 Metern, Bad Hofgastein auf 857 Meter.
Das Skigebiet Bad Gastein richtet sich überwiegend an Anfänger und leicht fortgeschrittene Skifahrer. Dafür sprechen die Schwierigkeitsgrade der Pisten, die mehrheitlich blau und rot markiert sind. Nur wenige Abfahrten im Bad Gasteiner Skigebiet richten sich ausschließlich an Profis.
Nicht unterstützter Web-Browser
Für ein optimales Benutzungserlebnis und zur größtmöglichen Sicherheit während des Buchungsprozesses empfehlen wir einen Web-Browser nach Mindeststandard des BSI:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Aktuelle Webbrowser
Google Chrome: https://www.google.de/chrome
Firefox: https://www.mozilla.org/de/firefox/new/
Edge: https://www.microsoft.com/de-de/edge
Safari: https://www.apple.com/de/safari/
Opera: https://www.opera.com/de