Leicht: 6.5 km Mittel: 23.3 km Schwer: 8.7 km
In der Axamer Lizum kannst Du Dich auf 41 Kilometer Pisten freuen. Davon sind sieben Kilometer als blau und somit mit leicht markiert. 21 Kilometer sind mit Rot und damit als mittelschwer markiert und zwei Kilometer sind als schwarze Pisten den Könner vorbehalten. Doch die Axamer Lizum ist nicht nur für ihre präparierten Pisten bekannt. Aufgrund der elf Kilometer an Freedrideabfahrten ist die Lizum auch unter Geländefahrern beliebt. Wenn es geschneit hat, heißt es daher: Früh dran sein, um im Pulverschnee die ersten Schwünge zu ziehen. In diesem Fall bietet es sich aber an, eine funktionierende Lawinenausrüstung bei sich zu tragen und den Lawinenlagebericht zu studieren.
Denn vor allem die Tiefschneeabfahrten im freien Gelände sind natürlich mit Risiken verbunden. Um nach oben zu gelangen, ist die Axamer Lizum Olympiabahn das Herzstück des Skigebiets. Es handelt sich um eine Standseilbahn. Sie bringt Dich von der Talstation direkt hinauf zur Bergstation zum Hoadlhaus. Dabei überwindet sie stolze 800 Höhenmeter, so ist Dein Abfahrtsspaß garantiert. Eine zweite Variante für die Auffahrt war bisher ein Sessellift. Dieser wird pünktlich zum Saisonstart 2022 / 23 durch eine moderne 10er-Gondelbahn ersetzt.
Das bringt Skifahrern und Snowboardern noch mehr Komfort. Wenn Du oben angekommen bist, kannst Du über die Damenabfahrt bis ins Tal fahren. Sie trägt die Nummer 1 und ist blau markiert. Im unteren Bereich gibt es eine für eine blaue Piste relativ steile Stelle. Diese kann aber durch ein flacheres Stück umfahren werden. Insgesamt anspruchsvoller ist die Herrenabfahrt, die die Nummer 3 trägt. Sie ist mit Rot markiert und führt ebenfalls bis ins Tal. Noch anspruchsvoller ist die schwarze Piste Nummer 10, die sich auf der anderen Seite vom Birgitzköpfl ins Tal zieht. Wer weniger fahren möchte und lieber Tricks ausprobiert, ist im Golden Roofpark gut aufgehoben. Dort gibt es zahlreiche Hindernisse und Schanzen zu überwinden.
Nach den langen und teilweise fordernden Abfahrten ist ein Einkehrschwung genau das Richtige. Die höchste Möglichkeit dafür ist das Hoadlhaus an der Bergstation der Olympiabahn. Im SB-Restaurant genießt Du Tiroler Köstlichkeiten und lässt dabei Deinen Blick über die Gipfel der Kalkkögel schweifen. Mit der Sunnalm und der Pfeisenhütte gibt es im Skigebiet Axamer Lizum auch die typischen, gemütlichen Skihütten mit urigem Flair und bester Tiroler Küche. Im Talbereich laden das Café Liz und eine Pizzeria zur Stärkung ein. Daneben gibt es hier auch die Möglichkeit, beim Après-Ski auf den gelungenen Skitag anzustoßen.
Das Skigebiet Axamer Lizum gehört zu den höhergelegenen Skigebieten in Tirol. Es beginnt an der Talstation mit einer Höhe von 1.560 Metern. Der höchste Punkt liegt an der Bergstation der Olympiabahn beim Hoadl Haus auf 2.340 Metern. Damit gehört es zu den schneesichereren Gebieten.
Aufgrund der guten Höhenlage können die Lifte im Skigebiet Axamer Lizum meist schon Ende November in die Saison starten. Diese geht dann bis etwa Mitte April.
Das Skigebiet Axamer Lizum wird von vielen Einheimischen, aber auch von Innsbruck-Urlaubern genutzt. Der Grund: Aus der Tiroler Landeshauptstadt ist es sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Bussen gut erreichbar. Das Gebiet ist vor allem für ambitionierte Skifahrer geeignet, denn die meisten Abfahrten sind lang und fordernd.
Nicht unterstützter Web-Browser
Für ein optimales Benutzungserlebnis und zur größtmöglichen Sicherheit während des Buchungsprozesses empfehlen wir einen Web-Browser nach Mindeststandard des BSI:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Aktuelle Webbrowser
Google Chrome: https://www.google.de/chrome
Firefox: https://www.mozilla.org/de/firefox/new/
Edge: https://www.microsoft.com/de-de/edge
Safari: https://www.apple.com/de/safari/
Opera: https://www.opera.com/de