Leicht: 22 km Mittel: 15 km Schwer: 27.9 km
Auf 65 Pistenkilometern kommen im Skigebiet Stubaier Gletscher alle auf ihre Kosten. 22 Kilometer sind blau markiert und daher für Anfänger und alle geeignet, die es ruhig angehen wollen. 15 Kilometer sind rot markiert und schon etwas anspruchsvoller und vier Kilometer sind als schwarz und damit schwer gekennzeichnet. Die Besonderheit am Stubaier Gletscher sind die Freeriderouten. Davon gibt es 21 Kilometer. Sie sind perfekt, wenn Du gerne abseits der präparierten Pisten unterwegs bist und Dich versiert im Gelände bewegst. Insgesamt kommst Du im Skigebiet somit auf 35 Abfahrten inmitten der Kulisse der 3.000er der Stubaier Alpen.
Ein besonderes Schmankerl ist die zehn Kilometer lange Talabfahrt. Sie startet an der Bergstation Wildspitz auf 3.210 Metern und führt bis zur Talstation. Allerdings hängt es von den Bedingungen ab, ob die Abfahrt bis ins Tal geöffnet ist. Deine Geschwindigkeit kannst Du am Daunferner (Piste Nummer 7) messen. Profis bringen es hier auf etwa 100 Stundenkilometer. Darüber hinaus gibt es am Stubaier Gletscher eine permanente Rennstrecke, die für Veranstaltungen gemietet werden kann. Dort müssen Skifahrer 25 Tore überwinden. Schon alleine das Zusehen macht im Snowpark Stubai Zoo Spaß. Dort üben professionelle Trickskifahrer und Snowboarder die neusten Tricks und Sprünge und alljährlich findet dort auch der Freestyle Worldcup statt. Der Park wird täglich neu präpariert und aufgrund der südseitigen Ausrichtung sorgt der aufgeweichte Schnee für eine gut gepolsterte Landung.
Skifahren macht hungrig. Das gilt besonders auf einer Höhe von über 3.000 Metern, denn in dieser Höhenlage muss der Körper zusätzlich arbeiten, um den geringeren Sauerstoffgehalt zu kompensieren. Zudem ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Was läge da näher, als immer wieder Pausen in den Hütten und Restaurants im Skigebiet einzulegen? In der Gaststube Schaufelspitz freust Du Dich in edlem Ambiente auf gehobene, regionale Küche.
An der Bergstation Schaufeljoch hast Du die Gelegenheit, im höchstgelegenen Restaurant Österreichs zu speisen. Wenn Du Burger magst, solltest Du Deine Pause in der Jochdohle machen, denn sie sind die Spezialität des Hauses. Das größte Restaurant im Skigebiet ist das Restaurant Gamsgarten. Es handelt sich um ein SB-Restaurant mit typisch Tiroler Spezialitäten wie Suppen, Knödeln und Kaiserschmarrn. Direkt an der Mittelstation ist die Dresdner Hütte eine Empfehlung. In der Nähe der Talstation lässt Du den Skitag dann beim Àpres-Ski ausklingen. Wenn Du einmal Pause vom Skifahren möchtest, bietet sich ein Besuch der Eisgrotte an. Dabei handelt es sich um eine faszinierende Welt aus ewigem Eis. Die Eisgrotte ist zu Fuß von der Bergstation Eisgrat über einen beschilderten und geräumten Winterwanderweg zu erreichen. Ebenfalls einen Abstecher wert ist die Aussichtsplattform Top of Tyrol. Sie befindet sich an der Bergstation auf 3.210 Meter und bietet einen Rundumblick auf über mehr als hundert 3.000er.
Das Skigebiet ist das Höchste im Stubaital und eines der höchstgelegenen in ganz Tirol. Es beginnt auf einer Höhe von 1.650 Metern und erstreckt sich auf 3.210 Meter.
Aufgrund der Höhe beginnt die Saison am Skigebiet Stubaier Gletscher bereits Ende September und geht bis in den Mai hinein. Das bedeutet, Du kannst hier über sieben Monate lang Ski fahren.
Das Skigebiet ist ideal für alle, die schon außerhalb der Hauptsaison oder nach Ostern noch Ski fahren möchten. Darüber hinaus ist das Gebiet für seinen Funpark und die 21 Kilometer Freeride-Abfahrten bekannt.
Nicht unterstützter Web-Browser
Für ein optimales Benutzungserlebnis und zur größtmöglichen Sicherheit während des Buchungsprozesses empfehlen wir einen Web-Browser nach Mindeststandard des BSI:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Aktuelle Webbrowser
Google Chrome: https://www.google.de/chrome
Firefox: https://www.mozilla.org/de/firefox/new/
Edge: https://www.microsoft.com/de-de/edge
Safari: https://www.apple.com/de/safari/
Opera: https://www.opera.com/de