Leicht: 7.9 km Mittel: 11.5 km Schwer: 1.6 km
Sechs Lifte sorgen dafür, dass es immer wieder schnell hinaufgeht. Besonders gelobt wird die neue Kombibahn mit Achter-Gondeln und Sechser-Sesseln. Die Lienzer Bergbahnen erschließen für Skifahrer und Snowboarder 37 Pistenkilometer. Zehn davon sind leicht und daher der blauen Kategorie zugeordnet. 22 davon sind rot und damit als mittelschwere Pisten eingestuft und fünf Kilometer sind besonders steil und gehören zur schwarzen Kategorie. Besonders beliebt ist die Abfahrt vom Hochstein. Sie startet auf knapp 2.000 Metern und führt über etwa 1.300 Höhenmetern bis hinunter in die Stadt Lienz. Diese Verbindung von hochalpinem Skigenuss und urbanem Flair ist einzigartig. Beliebt ist auch die H2000-Weltcupstrecke, auf der alle zwei Jahre der Weltcup der Damen ausgetragen wird.
Kinder sind im Kinderareal an der Moosalm im Bereich Zettersfeld bestens aufgehoben. Dort gibt es einen Schlepplift und eine kurze, flache Piste, um das Skifahren in Ruhe zu üben. Auch Kinder, die nicht Skifahren, können im Lienzer Skigebiet im Skikindergarten betreut werden. Das ist ideal, wenn die Eltern einmal gemeinsam auf die Piste möchten. Auch im Bereich der Schlossbergbahnen gibt es einen eigenen Kinderbereich. Einen Funpark gibt es am Zettersfeld nicht, aber dafür eine Funslope für Familien und Kinder. Sie befindet sich an der Vierersesselbahn Wartschenbrunn und verfügt über verschiedene Hindernisse, Wellen und Kurven. Was Snowboarder aber am Skigebiet besonders schätzen ist, dass es kaum Ziehwege oder Gegenanstiege gibt.
In den beiden Lienzer Skigebieten mangelt es nicht an Einkehrmöglichkeiten. Eine davon befindet sich in Mecki’s Dolomiten-Panoramastubn an der Abfahrt Faschingalm. Auf der Speisekarte stehen vor allem regionale und traditionelle Gerichte. Eine besondere Spezialität ist - der Name der Hütte lässt es vermuten - der Ziegenkäse. Die Alm Zettersfeld liegt an der Bergstation der Zettersfeldbahn und gilt als die urigste Hütte im Gebiet.
Regionale Spezialitäten schmecken in der gemütlichen Stube besonders gut. Ein weiterer Tipp ist das Steinermandl-Panoramarestaurant an der Bergstation der gleichnamigen Bahn. Auf 2.100 Metern Seehöhe gelegen, bietet es einen fantastischen Ausblick und ist die höchste Einkehrgelegenheit im Skigebiet Zettersfeld. Bei schönem Wetter lädt die Sonnenterrasse zum Panoramablick ein und in den Liegestühlen lässt es sich besonders gut entspannen.
Die Skilifte gehen Mitte Dezember in Betrieb und laufen dann bis Mitte April.
Das stadtnahe Skigebiet befindet sich auf einer Höhe zwischen knapp 700 und 2.300 Metern.
Aufgrund seiner Vielfalt ist das Gebiet für Anfänger, Könner und die ganze Familie geeignet.
Nicht unterstützter Web-Browser
Für ein optimales Benutzungserlebnis und zur größtmöglichen Sicherheit während des Buchungsprozesses empfehlen wir einen Web-Browser nach Mindeststandard des BSI:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Aktuelle Webbrowser
Google Chrome: https://www.google.de/chrome
Firefox: https://www.mozilla.org/de/firefox/new/
Edge: https://www.microsoft.com/de-de/edge
Safari: https://www.apple.com/de/safari/
Opera: https://www.opera.com/de