Leicht: 69.5 km Mittel: 46.6 km Schwer: 27.3 km
In Sölden mangelt es nicht an gut präparierten Pisten für jeden Anspruch. Auf den Pistenplänen sind sie alle eingezeichnet und farblich markiert. Wer gerne auf leichten Pisten mit wenig Gefälle unterwegs ist, findet 70 Kilometer blau markierte Pisten vor. 45 Pistenkilometer sind mittelschwer und somit rot markiert und 30 Kilometer sind als schwer eingestuft und schwarz markiert. Doch in Sölden gibt es auch abseits der Pisten ein großes Angebot zum Freeriden im Tiefschnee. Wer die gesicherten Hänge verlässt, sollte aber den Lawinenlagebericht studiert haben und eine Lawinenausrüstung bei sich tragen.
Eines der Highlights im Söldener Skigebiet ist die Abfahrt von der Schwarzen Schneide. Sie führt vom Rettenbachgletscher auf über 3.300 Metern auf 15 Kilometer bis ins Tal. Dabei bewältigst Du einen Höhenunterschied von 1.900 Metern. Einen guten Überblick über das gesamte Gebiet erhältst Du bei der Big3-Rallye. Dort stehst Du nicht nur auf den drei höchsten Gipfeln, sondern überwindest auch 50 Pistenkilometer. Ausdauer ist bei dieser Rallye in jedem Fall gefragt. Wer weniger auf Ausdauer steht, sondern eher auf Adrenalin, ist im Area47 Snow Park bestens aufgehoben. Er gehört zu den besten Funparks in ganz Tirol. Natürlich ist in Sölden auch für die Kleinsten gesorgt und es gibt einen Skikindergarten und eigene Kinderbereiche mit Zauberteppichen und tierischen Hindernissen.
Sölden ist nicht nur für erstklassige Pisten bekannt, sondern auch für das Rahmenprogramm. Das beginnt schon mit der kulinarischen Vielfalt im Skigebiet. Von der urigen Alm über das moderne, gehobene Restaurant findest Du in Sölden alles. Daneben kannst Du Dich beim Fondue stärken oder Dir in der Pause ein leckeres Steak gönnen. Sölden ist auch für seine Après-Ski-Szene bekannt. Viele Skifahrer feiern hier gerne bis in den frühen Morgen. Im Skigebiet selbst gibt es 33 Skihütten und Bergrestaurants. Eine Gelegenheit zum Einkehrschwung ist also nie weit entfernt. Sehr beliebt ist das Restaurant Gaislachkogl an der Mittelstation der gleichnamigen Bahn. Das moderne Restaurant verfügt über eine offene Showküche. Die Küche ist regional und nachhaltig gewählt und es gibt eine große Auswahl an Weinen aus Österreich. Urig und gemütlich geht es im Wirtshaus Giggijoch an der Bergstation der Giggijochbahn zu. Hier triffst Du auf traditionelle Küche, die Du auf der großen Sonnenterrasse genießt. Ein weiterer Tipp ist die Gampe Thaya an der Abfahrt Nummer 11. Viele Produkte kommen aus der eigenen Landwirtschaft und das schmeckt man.
Ein wahrer Gourmettempel wiederum ist das Ice Q an der Bergstation der Gaislachkoglbahn. Ein exklusives Restaurant und eine Lounge warten hier auf die Gäste und Du kannst Deine Skischuhe sogar gegen bequeme Pantoffeln tauschen. Weitere Tipps sind die Löple Alm mit ihrer gemütlichen Stube, die Goldegg Alm oder die Bratkartoffelhütte. In Eugen’s Obstlerhütte an der Talstation der Doppelsesselbahn Rotkogl zieht es viele Skifahrer zum Après-Ski.
Aufgrund der hohen Lage und der Gletscher startet die Saison hier bereits Ende September. Deine Schwünge kannst Du auf den hoch gelegenen Pisten bis in den Mai hinein ziehen.
Der Talort Sölden liegt bereits auf stolzen 1.350 Meter und dort beginnt auch das Skigebiet. Es geht dann hinauf bis auf rund 3.340 Metern. Damit verfügt das Gebiet über fast 2.000 Meter Höhenunterschied.
Das ist die Piste Nummer 31 vom Rettenbachgletscher. Das Gefälle ist mit 65 Prozent angegeben und hier finden sogar Weltcupabfahrten statt.
Nicht unterstützter Web-Browser
Für ein optimales Benutzungserlebnis und zur größtmöglichen Sicherheit während des Buchungsprozesses empfehlen wir einen Web-Browser nach Mindeststandard des BSI:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Aktuelle Webbrowser
Google Chrome: https://www.google.de/chrome
Firefox: https://www.mozilla.org/de/firefox/new/
Edge: https://www.microsoft.com/de-de/edge
Safari: https://www.apple.com/de/safari/
Opera: https://www.opera.com/de